
Erfolge aus 50 Jahren
Unabhängig und beharrlich, gewaltfrei, aber streitbar - das kennzeichnet die Arbeit von Greenpeace.
„Ohne das Zutun von Greenpeace wäre vieles nicht so auf den Weg gebracht worden.“
(Angela Merkel, 2021)
‘Let’s make it a Green Peace’ (Bill Darnell) wurde erstmals 1970 in Vancouver geäußert - als Replik auf den damals üblichen Hippie-Gruß "Peace!"
Die Hippies hatten weder ein Boot, noch die Mittel, um eines zu kaufen, noch die Fähigkeiten, es zu segeln. Ein Jahr und ein Konzert später, am 15. September 1971, verließ ein alter Fischkutter "Phyllis Cormack" mit einem Greenpeace-Banner Vancouver in Richtung Amchitka, fest entschlossen, "der Bombe die Stirn zu bieten".
Die erste von vielen "Mindbombs" - eine Idee, die so mächtig ist, dass sie die Denkweise verändert - war auch im kollektiven Bewusstsein explodiert.
Was ist Greenpeace? Das sind 63.000 Ehrenamtliche und Aktive sowie mehr als drei Millionen Förderinnen und Förderer weltweit. Seit einem halben Jahrhundert kämpft Greenpeace in heute 55 Ländern mit gewaltfreien Aktionen für eine bessere Welt.
Manche Kampagnen lösen sofort einen Erdrutsch aus, andere bringen einen Stein ins Rollen, der erst am Ende zur Lawine wird. Greenpeace kennt beides. Dahinter steht immer harte Arbeit, ob im Schlauchboot oder am Schreibtisch. Der Erfolg ist Lohn und Belohnung. Eine Auswahl dieser Erfolge stellen wir hier vor; sie spiegelt überwiegend die Arbeit von Greenpeace Deutschland seit der Gründung 1980.
Seit Jahrzehnten zeigt Greenpeace, dass sich Siege für den Umweltschutz erreichen lassen – auch gegen mächtige Konzerne und uneinsichtige Regierungen. Mit Aktionen rund um den Globus, Hintergrundarbeit auf internationalen Konferenzen und vielen Hunderttausend Unterstützern weltweit gelingt es, den nötigen Druck für Veränderungen aufzubauen. Dank vieler privater Spenderinnen und Spender kann Greenpeace erfolgreich arbeiten. So bleibt die Organisation wirklich unabhängig – sie akzeptiert keine Gelder von Regierungen, Parteien oder der Industrie.
