Skip to main content
Jetzt spenden
Kuh mit Kalb auf der Weide
© Maria Feck/Greenpeace

Einkaufsratgeber schafft Transparenz bei Milch-Siegeln

Wer Tierwohl möchte, muss Bio kaufen

Greenpeace hat alle gängigen Milchkennzeichnungen auf ihre Standards in den Bereichen Tierhaltung, Auslauf sowie den Umgang mit Kälbern untersucht. 

Mehr erfahren

Tierhaltung verbessern

Kühe auf der Wiese vor dem Reichstags

Kühe gehören auf die Weide

Die Weidehaltung von Kühen ist gut für Tierwohl, Klima und die Artenvielfalt. Landwirtschaftsminister Özdemir muss ein Förderprogramm auflegen und faire Milchpreise sicherstellen.

mehr erfahren

Industrielle Schweineställe brandgefährlich

Die abgebrannte Tierfabrik steht für die falsche Entwicklung der Schweinehaltung. Nun zeigt ein Greenpeace-Gutachten, dass eine Katastrophe wie in Alt Tellin jederzeit wieder passieren kann.

mehr erfahren

Giftvertrag EU-Mercosur

Stop EU-Mercosur Trade - Action in Brussels

Greenpeace-Protest gegen das EU-Mercosur-Abkommen

Manneken Pis ist ein urinierender Junge und das Wahrzeichen der belgischen Hauptstadt Brüssel. Heute pinkeln wir zurück - gegen den EU-Mercosur-Giftvertrag.

mehr erfahren
Luftbild der Waldzerstörung im argentinischen Gran Chaco

Gran Chaco im Sterben

Im zweitgrößte Wald Südamerikas wird die Zerstörung immer dramatischer. Das EU-Mercosur-Abkommen könnte zur völligen Abholzung des Gran Chaco führen.

mehr erfahren
Stage EU-Mercosur-Abkommen Seidenäffchen und Waldbrand Regenwald

EU-Mercosur-Abkommen

Gift für den Amazonas-Regenwald, Gift fürs Klima, Gift für unsere Limetten. Gestatten: Das EU-Mercosur-Abkommen.

mehr erfahren

Kleidertausch für Kids

Kleidertausch-Wettbewerb "Jacke für Hose" von Greenpeace und GEOLINO

Wettbewerb von Greenpeace und GEOLINO

Sei dabei und zeige Fast-Fashion die rote Karte. Mach mit beim großen Kleidertausch-Wettbewerb "Jacke für Hose" von Greenpeace und GEOLINO.

mehr erfahren

Kein neues Gasprojekt vor Borkum!

Greenpeace Banner gegen Gasbohrungen vor Borkum am Landtag von Niedersachsen

Gutachten zu Gasbohrung vor Borkum geheimgehalten

Die Politik hat ein relevantes Gutachten im Genehmigungsverfahren für Gasbohrungen vor Borkum unterschlagen. Dank Greenpeace muss es nun doch berücksichtigt werden. Was die Genehmigung verkompliziert.

mehr erfahren
Steinriff bei Borkum

Kein neues Gas

Deutschlands aktuelle Gaspolitik fördert klima- und umweltschädliche fossile Projekte - im Wattenmeer vor Borkum, vor Senegal, vor Australien. Vor Borkum haben Tauchende nun ein neues Riff entdeckt.

mehr erfahren

Greenpeace aktuell

Greenpeace enthüllt Woodsides versunkenen Ölturm Griffin Field

Gesunkener Ölturm vor Westaustralien gefunden

  • 21.05.2023

Greenpeace Australia Pacific hat vor der Küste Westaustraliens einen versenkten Ölturm des Konzerns Woodside gefunden. Das Unternehmen plant ein Mega-Gasprojekt, in das deutsche Steuergelder fließen.

mehr erfahren
Zwei Jugendliche halten ein Pappschild "Say no to plastic, save the ocean" .

Auf dem Weg zu einem globalen Plastik-Vertrag

Eine historische Chance: Die UN-Verhandlungen über ein verbindliches globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung gehen weiter. Protest vor dem Kanzleramt für starkes UN-Plastikabkommen.

mehr erfahren
Dreckiges Schwein in schlechter Haltung auf Spaltenboden

Schweinehaltung in der Landwirtschaft

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will mit einem staatlichen Tierhaltungskennzeichen für mehr Tierwohl und Transparenz sorgen. Aktivist:innen fordern ambitioniertere Veränderungen.

mehr erfahren
Pärchen, auf der Handfläche die Welt als Herz

Deutschland erreicht Erdüberlastungstag

Deutschland hat seine Ressourcen für dieses Jahr verbraucht. Für alles, was ab jetzt konsumiert wird, zahlen kommende Generationen und andere Länder die Zeche.

mehr erfahren
Kraftwerksblöcke und das Gelände des Atomkraftwerks Saporischschja sind nachts beleuchtet

Ukraine-Krieg: Bedrohliche Lage für AKW

Inmitten des furchtbaren Angriffskrieges auf die Ukraine stellen die 15 Atomreaktoren des Landes eine weitere massive Bedrohung für das Land selbst dar – aber auch für den Rest Europas.

mehr erfahren
Menschen warten an einem vollen Bahnsteig

Deutschlandticket: Fahrschein ohne Bus und Bahn

Greenpeace stellt 15 ÖPNV-Sofortmaßnahmen für einen besseren ÖPNV vor, mit denen das Deutschlandticket ein Erfolg werden kann.

mehr erfahren
Tukan im Regenwald in Brasilien

Gemeinsam gegen den EU-Mercosur-Deal

Die Zeit drängt: das EU-Mercosur-Abkommen darf nicht unterzeichnet werden. Der Deal gefährdet Klima, Regenwald und Menschen. Bitte helfen auch Sie: unterstützen Sie unseren Einsatz mit einer regelmäßigen Spende und sichern Sie sich ein Geschenk!

Ich unterstütze Greenpeace e.V.
mit einem Betrag von

Aktiv werden!

Steinriff bei Borkum

Webinar: Gas zerstört Meeresökosysteme

Warum will Greenpeace die Pläne für eine neue Gasbohrung vor Borkum stoppen, und was haben Schweinswal und Robbe mit Klimakrise und Energiewende zu tun? Dies und mehr in unserem Webinar am 30. Mai um 19 Uhr.

Alle Infos
Protest for Change in Agricultural Policy for Climate in Berlin

Werden Sie Teil der wachsenden Community

In unser Community "Greenwire" können Sie bei Kampagnen mitmachen, sich über die ehrenamtliche Arbeit zu Greenpeace-Themen informieren und sich mit anderen austauschen.

Bei Greenwire mitmachen
Junger Orang Utan, der an einer Liane hängt.

Fördermitglied werden

Dank der Förderinnen und Förderer kann Greenpeace sich langfristig, unabhängig und wirkungsvoll für den Umweltschutz einsetzen. Schon kleine regelmäßige Beträge helfen!

Jetzt Fördermitglied werden

Was jede:r von uns tun kann

Ara Parrots in Brazilian Rainforest

10 Tipps für mehr Artenschutz im Alltag

Ob im Supermarkt, unterwegs, Zuhause oder in der Gesellschaft: Wir alle können im Alltag etwas für den Artenschutz tun.

mehr erfahren
Menschen am Strand auf Sylt

Fünf Tipps für nachhaltigen Urlaub

Viele zieht es im Urlaub in die Sonne, um endlich mal wieder zu entspannen. Fünf Tipps, wie wir beim Reisen Umwelt und das Klima schonen können.

mehr erfahren
Sternfahrt in Berlin für eine fahrradfreundliche Stadt (2016)

10 Tipps für mehr Klimaschutz im Alltag

Tipps zum Einsparen von CO2 gibt’s jede Menge. Doch wie viel bringt welche Maßnahme? Hier sind zehn Tipps, die für den Klimaschutz wirklich wichtig sind.

mehr erfahren

Unsere Erfolge - eine Auswahl

  • Activists Block Soy Ship in IJmuiden Lock

    EU-Waldschutzgesetz

    Es waren lange und zähe Verhandlungen, aber jetzt ist es endlich da: Ein EU-Gesetz für weltweiten Waldschutz. Es verhindern, dass Produkte aus Waldzerstörung in der EU auf den Markt gelangen und schützt damit beispielsweise den Amazonas-Regenwald. Ein großer Erfolg für Umweltschutzorganisation wie Greenpeace, die seit Jahren auf ein solches Gesetz pochen.

    Überspringe die Bildergalerie
  • Clothes Swapping Party in Hamburg

    Die größte Kleidertauschparty Deutschlands

    Anlässlich des Earth Overshoot Days fanden im Sommer 2022 in ganz Deutschland Kleidertauschpartys statt - beziehungsweise eine riesige. Alleine in Hamburg kamen mehr als 1000 Menschen am 30. Juli zum Millerntorstadion.

    Überspringe die Bildergalerie
  • Action in support of a Global Plastics Treaty at the Ngong Hills in Nairobi, Kenya

    Ein globaler Vertrag gegen Plastikmüll

    Am 2. März 2022 beschlossen die Vereinten Nationen, an einem gemeinsamen Abkommen gegen die Kunststoffflut zu arbeiten: Ein Erfolg von Umweltschutzorganisationen wie Greenpeace, die seit Jahren auf ein solches Übereinkommen drängen.

    Überspringe die Bildergalerie
  • Greenpeace-Aktivist:innen demonstrieren am Amazon Prime Day im Logistikzentrum Winsen an der Luhe gegen die Vernichtung von Neuware. Die Aktivist:innen bringen einen 27 Meter langen Schriftzug aus Versandkartons an, der die Worte "für die Mülltonne" bildet. Das Logo des Online-Versandhändlers veränderten sie mit Bannern zum Hashtag "#amazoncrime".

    Warenvernichtung ist verboten

    Händler wie Amazon dürfen nicht länger neuwertige Ware vernichten, auf Druck von Greenpeace wurde das Kreislaufwirtschaftsgesetz dahingehend verändert.

    Überspringe die Bildergalerie
  • Protestschilder gegen Atomkraft in Deutschland

    Gorleben ist Geschichte

    Ein Wunder ist geschehen: Am 28. September 2020 verkündete die Endlagersuchkommission; Das Endlager Gorleben ist vom Tisch. Weil der Salzstock kein sicherer Platz für Atommüll ist.

    Überspringe die Bildergalerie
  • Das Bundesverfassungsgericht hat im April 2021 ein bahnbrechendes Klima-Urteil gefällt. Es bestätigt die Verletzung der Freiheitsrechte der jungen Generation. Die von Greenpeace unterstützten Klimakläger:innen feiern diesen Erfolg auf dem Dach des Greenpeace Deutschland-Büros. Mit dabei sind: Familie Backsen, Franziska Blohm, Lueke Recktenwald, Anike Peters, Martin Kaiser, Lisa Goeldner und Roda Verheyen.

    Verfassungsgericht bestätigt Recht auf Klimaschutz

    Ein Erfolg, der alle überrascht: Am 29. April 2020 urteilt das Bundesverfassungsgericht, dass das Klimaschutzgesetz in Teilen verfassungswidrig ist. Es fordert die Bundesregierung auf, die Rechte junger Menschen besser zu wahren, mehr Klimaschutz zu betreiben und das Gesetz dringend nachbessern.

    Überspringe die Bildergalerie
  • Greenpeace-Aktivist:innen protestieren mit Bannern, großen Aufklebern und Graffiti-Botschaften vor einem Edeka-Supermarkt in Hannover für mehr Tierschutz und Klimaschutz. Auf dem Aufkleber steht: "Edeka: Wir lieben Billigfleisch".

    Supermärkte planen Umstieg auf bessere Haltungsformen

    Über Jahre standen Greenpeace-Aktive vor Edeka-Filialen. Sie informierten Passant:innen über Fleisch aus tierschutzwidriger Haltung und forderten Edeka auf, kein Billigfleisch mehr zu verkaufen. Nun tut sich was: Supermärkte erklärten, langfristig kein Frischfleisch der schlechtesten Haltungsformen mehr zu verkaufen.

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Chatbot:in macht Sommerpause

Chtatbot:in Greenpeace

Unser:e Chatbot:in ist gerade in einer kleinen Sommerpause und meldet sich frisch und erholt im Herbst wieder. Bis dahin können Sie sich hier an das Team Service und Information für Fördernde und Interessierte wenden.

Greenpeace – im Einsatz für Umweltschutz und Frieden

Greenpeace engagiert sich international für Klimaschutz, Artenvielfalt und den Frieden. Dabei unterstützen uns mehr als drei Millionen Menschen weltweit, davon mehr als 630.000 Fördermitglieder in Deutschland. In mehr als 50 Ländern setzen sich regionale Greenpeace-Büros mit gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein. Dabei lebt Greenpeace vom Mitmachen - mehr darüber, wie einfach das geht, steht hier.