Skip to main content
Jetzt spenden
Ausschnitt aus dem Video: Bär winkt
© Greenpeace

Die Wahrheit hinter dem Bärenmarke-Idyll

Die Molkerei Hochwald wirbt mit hoher Qualität und verkauft unter dem Label Bärenmarke Milch von Kühen aus den schlechtesten Haltungsformen. Das ärgert ihren berühmten Werbeträger – er packt aus.

Videos anschauen
Roland Hipp, Geschäftsführender Vorstand von Greenpeace Deutschland

"Es geht ums Große Ganze!"

Nach 40 Jahren Einsatz für den Umweltschutz übergibt Roland Hipp, Geschäftsführender Vorstand bei Greenpeace, die Verantwortung in jüngere Hände. Im Interview zieht er eine Bilanz seiner Arbeit.

mehr erfahren

Neue Recherche deckt auf:

Russischer Soldat vor AKW Saporischschja

Wie Russland das AKW Saporischschja als Deckung benutzt

Russische Truppen benutzen das AKW Saporischschja, um aus der Nähe Raketen abzufeuern. Obwohl die IAEA Vertreter dort stationiert hat, hat sie nicht darüber berichtet.

mehr erfahren

Kein neues Gas

Protest on Pipeline-Laying Ship near Rügen

Kein LNG-Terminal auf Rügen

In Mukran auf Rügen soll ein LNG-Terminal entstehen. Dazu sollen 50 Kilometer Pipeline am Meeresgrund bis nach Lubmin verlegt werden. Mit Klima- und Umweltschutz ist dieses Projekt nicht vereinbar.

mehr erfahren
Borkum Gas Project - Beluga Protest at Sea

Keine Gasbohrungen vor Borkum!

Auch das Gasprojekt vor Borkum gefährdet Klima und Umwelt. Eine Ausbreitungssimulation von Greenpeace mit Bojen zeigt, wie das Wattenmeer bei einem Unfall verseucht werden könnte.

mehr erfahren

Greenpeace aktuell

Menschen bilden eine Blume, davor ein großes Banner "Stop Glyphosate"

Glyphosat verbieten

Glyphosat nimmt Insekten die Lebensgrundlage und steht im Verdacht, für Menschen gesundheitsschädigend zu sein. Nun will die EU entscheiden, ob das Gift endgültig verboten wird.

mehr erfahren
Protest against Climate Protection Law - Berlin

Greenpeace-Kritik am Klimaschutzgesetz

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat Olaf Scholz’ Regierung es brutal zurechtgestutzt. Die angebliche Fortschrittskoalition wirft Klimaschutz zurück.

mehr erfahren
Seelöwen in der Nähe der Hopkins-Insel vor Süd-Australien

UN einigt sich auf globalen Ozeanvertrag

Nach fast 20 Jahren hat sich die UN auf ein internationales Meeresschutzabkommen geeinigt. Am 20. September hat Deutschland es nun unterzeichnet.

mehr erfahren
Demonstrierende halten ein großes Banner: Das Wort Auto ist in dem Schriftzug Autobahn durchgestrichen

Bahn statt Autobahn

Deutschland hat eines der dichtesten Autobahnnetze in Europa – und die meisten Bahnstrecken stillgelegt. Schlecht fürs Klima – aber auch für die Mobilität in Deutschland.

mehr erfahren
Wind Turbine Counter Against Slow Energy Transition in Bavaria

Zähler für Windräder in Bayern

Bayern ist bundesweit Schlusslicht bei der Windenergie - obwohl die Regierung jährlich neue Rekorde für den Ausbau von Windrädern verspricht. Ein Greenpeace-Tracker zeigt nun den “Fortschritt”.

mehr erfahren
Joinville Island Glaciers

Planetare Grenzen

Die Ressourcen unseres Planeten sind nahezu aufgebraucht, inzwischen gelten sechs von neun planetaren Grenzen als überschritten. Es gilt nun, schnell und kraftvoll zu handeln.

mehr erfahren
Buckelwal im Pazifischen Ozean

Die Vielfalt schützen mit der Patenschaft Meere

Von der geheimnisvollen Tiefsee bis zu den Weiten der Arktis: Mit einer Meeres-Patenschaft helfen Sie, den größten Lebensraum unseres Planeten und seine vielfach unerforschten Schätze zu bewahren. Werden Sie jetzt Meeres-Pat:in!

Ich unterstütze Greenpeace e.V.
mit einem Betrag von

Aktiv werden!

Voller Kinosaal

Human Rights Film Festival Berlin

Unter dem Motto „The Good Fight" startet am 11. Oktober 2023 das Human Rights Film Festival Berlin. Es zeigt über 12 Tage Geschichten mutiger Menschen, deren Stimmen allzu oft ungehört bleiben.

mehr erfahren
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen

Checker Tobi auf Umweltschutzmission

Seit 9. September ist der zweite Kinderfilm mit Checker Tobi in vielen Kinos zu sehen. In einigen Orten sind Greenpeace-Ehrenamtliche vor Ort und sprechen mit Zuschauenden über Umweltschutz.

Alle Orte und Daten
Nina Treu, Geschäftsführerin Greenpeace Deutschland

Wirtschaft der Zukunft

  • 28.09.2023

Wie können wir die Wirtschaft so verändern, dass wir soziale Gerechtigkeit fördern und die Lebensgrundlagen auf unserem Planeten gesichert sind? Wir laden zu Vortrag & Diskussion. © Foto: Gesche Jäger

Veranstaltung besuchen

Inside Greenpeace - eine Dokuserie

Von Ende 2021 bis Ende 2022 hat ein Dokumentarfilmteam Greenpeace-Aktive aus aller Welt begleitet und gefilmt, um "Inside Greenpeace" zu drehen - fünf einstündige Episoden über Hoffnung in Aktion. Diese neue Serie gibt einen detaillierten Einblick in die Planung, Vorbereitung und Durchführung unserer Kampagnen und Aktionen und zeigt, wie wir daran arbeiten, Veränderungen auf der ganzen Welt zu bewirken. Hier geht es zur ersten Folge - kostenlos auf Youtube.

 

Greenpeace-Meeresexperte Christian Bussau in Rettungsweste auf dem Meer vor Greenepace-Schiff Esperanza

"Umweltschutz muss Spaß machen."

Die neue Sky-Dokuserie "Inside Greenpeace" macht Umweltschutz erlebbar. Christian Bussau, seit vielen Jahren in verschiedenen Funktionen bei Greenpeace, über die Serie und Umweltschutz im Wandel.

mehr erfahren

Unsere Erfolge - eine Auswahl

  • Eingang der Kleidertauschparty: ein großes X sowie ein großer Hinweis zum Abgeben der Kleidung

    Die größte Kleidertauschparty Deutschlands

    Wie lassen sich nachhaltiger Konsum und lebendiger Protest gegen die zerstörerische Fast Fashion-Industrie verbinden? Mit der größten Kleidertauschparty Deutschlands. Über 7000 Menschen besuchten die Veranstaltung auf dem Hamburger Spielbudenplatz vom 28. bis zum 30. April 2023.

    Überspringe die Bildergalerie
  • Activists Block Soy Ship in IJmuiden Lock

    EU-Waldschutzgesetz

    Es waren lange und zähe Verhandlungen, aber jetzt ist es endlich da: Ein EU-Gesetz für weltweiten Waldschutz. Es verhindern, dass Produkte aus Waldzerstörung in der EU auf den Markt gelangen und schützt damit beispielsweise den Amazonas-Regenwald. Ein großer Erfolg für Umweltschutzorganisation wie Greenpeace, die seit Jahren auf ein solches Gesetz pochen.

    Überspringe die Bildergalerie
  • Action in support of a Global Plastics Treaty at the Ngong Hills in Nairobi, Kenya

    Ein globaler Vertrag gegen Plastikmüll

    Am 2. März 2022 beschlossen die Vereinten Nationen, an einem gemeinsamen Abkommen gegen die Kunststoffflut zu arbeiten: Ein Erfolg von Umweltschutzorganisationen wie Greenpeace, die seit Jahren auf ein solches Übereinkommen drängen.

    Überspringe die Bildergalerie
  • Greenpeace-Aktivist:innen demonstrieren am Amazon Prime Day im Logistikzentrum Winsen an der Luhe gegen die Vernichtung von Neuware. Die Aktivist:innen bringen einen 27 Meter langen Schriftzug aus Versandkartons an, der die Worte "für die Mülltonne" bildet. Das Logo des Online-Versandhändlers veränderten sie mit Bannern zum Hashtag "#amazoncrime".

    Warenvernichtung ist verboten

    Händler wie Amazon dürfen nicht länger neuwertige Ware vernichten, auf Druck von Greenpeace wurde das Kreislaufwirtschaftsgesetz dahingehend verändert.

    Überspringe die Bildergalerie
  • Gorleben Demonstration mit Castor Attrappe.  Auf dem Banner steht: Gorleben: Schicht im Schacht!

    Gorleben ist Geschichte

    Ein Wunder ist geschehen: Am 28. September 2020 verkündete die Endlagersuchkommission; Das Endlager Gorleben ist vom Tisch. Weil der Salzstock kein sicherer Platz für Atommüll ist.

    Überspringe die Bildergalerie
  • Das Bundesverfassungsgericht hat im April 2021 ein bahnbrechendes Klima-Urteil gefällt. Es bestätigt die Verletzung der Freiheitsrechte der jungen Generation. Die von Greenpeace unterstützten Klimakläger:innen feiern diesen Erfolg auf dem Dach des Greenpeace Deutschland-Büros. Mit dabei sind: Familie Backsen, Franziska Blohm, Lueke Recktenwald, Anike Peters, Martin Kaiser, Lisa Goeldner und Roda Verheyen.

    Verfassungsgericht bestätigt Recht auf Klimaschutz

    Ein Erfolg, der alle überrascht: Am 29. April 2020 urteilt das Bundesverfassungsgericht, dass das Klimaschutzgesetz in Teilen verfassungswidrig ist. Es fordert die Bundesregierung auf, die Rechte junger Menschen besser zu wahren, mehr Klimaschutz zu betreiben und das Gesetz dringend nachbessern.

    Überspringe die Bildergalerie
  • Protest gegen Edekas Fleischpolitik in Hamburg 

    Supermärkte planen Umstieg auf bessere Haltungsformen

    Über Jahre standen Greenpeace-Aktive vor Edeka-Filialen. Sie informierten Passant:innen über Fleisch aus tierschutzwidriger Haltung und forderten Edeka auf, kein Billigfleisch mehr zu verkaufen. Nun tut sich was: Supermärkte erklärten, langfristig kein Frischfleisch der schlechtesten Haltungsformen mehr zu verkaufen.

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Greenpeace – im Einsatz für Umweltschutz und Frieden

Greenpeace engagiert sich international für Klimaschutz, Artenvielfalt und den Frieden. Dabei unterstützen uns mehr als drei Millionen Menschen weltweit, davon mehr als 630.000 Fördermitglieder in Deutschland. In mehr als 50 Ländern setzen sich regionale Greenpeace-Büros mit gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen ein. Dabei lebt Greenpeace vom Mitmachen - mehr darüber, wie einfach das geht, steht hier.