Skip to main content
Jetzt spenden
No-PFC-Banner in Gegenlicht
Fei Zhang / Greenpeace

Detox-Erfolg: Gore-Tex ohne gefährliche PFC

Gore Fabrics, der Hersteller von Gore-Tex, hat mit der Einführung einer neuen, vollständig PFC-freien Membran für seine Outdoor-Bekleidungsprodukte einen bedeutende Neuausrichtung seiner Produkttechnologie angekündigt. Diese Ankündigung ist das Ergebnis einer langjährigen Greenpeace-Kampagne, die die Hersteller von Outdoor-Bekleidung dazu drängte, keine schädlichen PFC-Chemikalien in wasserdichter Kleidung zu benutzen.

2011 schon startete die Greenpeace-Kampagne Detox My Fashion. Die Textilindustrie wurde aufgefordert, alle gefährlichen Chemikalien aus ihren Lieferketten zu eliminieren, wobei PFCs als eine der wichtigsten Chemikaliengruppen hervorgehoben wurden. Im Jahr 2015 rückte die Detox-Outdoor-Kampagne die Outdoor-Bekleidungsbranche ins Rampenlicht, die für ihre wasserabweisenden Produkte oft PFC verwendete. Hunderttausende von Outdoor-Fans aus aller Welt schlossen sich der Kampagne an, um PFC-freie Ausrüstung zu fordern.

PFC-freie Membran ab 2022

Im Jahr 2017 verpflichtete sich Gore Fabrics, bis Ende 2020 bei einem grossen Teil ihrer Membranen (rund 85%) und bis 2023 bei den restlichen, spezialisierten Produkten keine umweltschädlichen PFC mehr zu verwenden. Nun hat Gore Fabrics angekündigt, dass die ersten Produkte mit der neuen, PFC-freien Membran 2022 auf den Markt kommen.

„Greenpeace begrüsst diese Ankündigung, da die neue Technologie von Gore Fabrics (e-PE oder expandiertes Polyethylen) keine fluorierten Chemikalien verwendet und daher in keiner Phase des Lebenszyklus gefährliche PFC freisetzt“, sagt Viola Wohlgemuth, Greenpeace-Expertin für Chemie. Gore Fabrics hat Greenpeace über die Jahre hinweg über die Fortschritte informiert und ihre konsequenten Bemühungen um eine Lösung unter Beweis gestellt, auch wenn die Umstellung etwas später als ursprünglich geplant erfolgt.

Umfassendes Verbot gefordert

„Diese Entwicklung ist ein großer Schritt auf dem Weg zur Umstellung des Outdoor-Marktes auf Technologien, die frei von gefährlichen PFCs sind. Aber es wird nach wie vor unverantwortliche Outdoor-Marken und andere Sektoren geben, die weiterhin auf PFCs setzen. Die Regulierungsbehörden müssen darum jetzt verantwortungsvoll handeln und ein umfassendes Verbot für die gesamte Gruppe der PFCs durchsetzen“, fügt Wohlgemuth hinzu.

Greenpeace unterstützt einen Vorschlag von fünf EU-Mitgliedstaaten (Dänemark, Deutschland, Niederlande, Norwegen, Schweden), alle PFC (PFAS) als Gruppe zu regulieren, während der US-Bundesstaat Maine ein Verbot aller PFC erlassen hat.

Petition

https://act.greenpeace.de/plastik-abkommen

Für ein starkes UN-Plastikabkommen!

Plastik ist ein massives, globales Problem. Mit meiner Unterschrift unterstütze ich die Petition von Greenpeace an Umweltministerin Steffi Lemke, sich für ein starkes UN-Plastikabkommen einzusetzen.

Jetzt unterzeichnen!

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Zwei Jugendliche halten ein Pappschild "Say no to plastic, save the ocean" .

Gemeinsam gegen die Plastikflut!

  • 16.11.2023

Eine historische Chance: Die UN-Verhandlungen über ein verbindliches globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung gehen weiter.

mehr erfahren
Greenpeace Aktive halten beim Make Something Day in Berlin Hände mit "Ressourcenschutz fürs Klima" hoch

MAKE SOMETHING: mehr als eine Do-It-Yourself-Initiative

  • 13.11.2023

Während der Handel in der Vorweihnachtszeit mit Rabattschlachten zum Massenkonsum ruft, treffen sich vom 19. bis 27. 11. Menschen, die auf Reparieren, Selbermachen, Tauschen setzen statt auf Kaufen.

mehr erfahren
Das Bild einer mit Plastikmüll bedeckten Weltkugel, projiziert von Greenpeace Andino im Rahmen der Kampagne "Chile sin Plastics" (Chile ohne Plastik).

Erdüberlastungstag – Zeit für Ressourcenschutz

  • 02.08.2023

Heute, am Erdüberlastungstag, hat der Mensch sämtliche Ressourcen verbraucht, die der Planet in einem Jahr nachhaltig produzieren kann. Wie schaffen wir es wieder aus den Miesen?

mehr erfahren
Waste and Reusable for Food To Go

Eckpunktepapier schließt Lücke: Mehrweg ist Pflicht

  • 27.06.2023

Kampagnen-Erfolg: Am 27. Juni wird die Gesetzeslücke zum Verpackungsgesetz geschlossen. Künftig gilt die Angebotspflicht für Mehrweg für alle. Auch für To-Go Lebensmittel und Getränke.

mehr erfahren
Pärchen, auf der Handfläche die Welt als Herz

Deutschland erreicht Erdüberlastungstag

  • 04.05.2023

Deutschland hat seine Ressourcen für dieses Jahr verbraucht. Für alles, was ab jetzt konsumiert wird, zahlen kommende Generationen und andere Länder die Zeche.

mehr erfahren
Nie wieder Rana Plaza - Projektion in Hamburg

"Wir haben genug!"

  • 24.04.2023

Vor zehn Jahren stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein, mehr als 1100 Menschen starben. Dennoch hat sich für die Fabrikarbeiter:innen bis heute kaum etwas verbessert.

mehr erfahren