Skip to main content

Neue Mitmachaktion: Kleidertausch statt Kleiderrausch!

Kleidertauschparty

Kleidertauschparty für Kinder und Jugendliche am 1.7.2023

Greenpeace und GEOlino laden zur großen Kleidertauschparty “Jacke für Hose” in der Hamburger Hafen City ein. Gemeinsam mit euch wollen wir ein Zeichen gegen die Fast Fashion Industrie setzen.

Kleidertauschparty in Hamburg
Kleidertauschparty in Nürnberg

Tauschen statt Kaufen!

Sei dabei und zeige Fast Fashion die rote Karte! Mach mit beim großen Greenpeace & GEOLINO- Kleidertausch-Wettbewerb "Jacke für Hose".

Aktionspaket bestellen und mehr erfahren
Am 30. Juli 2021 bringen 10 Kinder und Jugendliche ein großes Wahlplakat mit ihren Forderungen und Wünschen zur Reichstagswiese an.
© Jan Zappner / Greenpeace

Gemeinsam stark für Umwelt und Klima

Du willst etwas bewirken und dich einbringen für den Schutz des Klimas und der Umwelt? Hier erfährst du, wie du mit Greenpeace aktiv werden kannst!

 

 

Aktuell! Neues Video: Monster in der Tiefsee

Erklärvideo "Monster in der Tiefsee" mit Jella Haase und Comedian Masut Akbarzadeh

Die Menschen haben es auf die Knollen am Meeresboden abgesehen - zum Leidwesen aller Tiefseebewohner! Zusammen mit der Schauspielerin Jella Haase und Comedian Masut Akbarzadeh fordern wir: Stoppt den räuberischen Bergbau in der Tiefsee! Noch bis Juli dieses Jahres haben wir dafür Zeit. Hilf mit und sammle mit Greenpeace Stimmen gegen die Tiefseebergbau-Pläne.

Alles über die neue Bedrohung in der Tiefsee und was du zum Schutz der Artenvielfalt in den Meeren tun kannst, erfährst du auf unserer Hintergrundseite.

Mitmachen und aktiv werden

Wahlplakat "Vote4me" von Greenpeace Kids for Earth

Greenpeace Kids-Plakataktion "Eure Entscheidung ist meine Zukunft" in Berlin vor der Bundestagswahl 2021

Bei Greenpeace haben wir viele Ideen für dich, wie du dich für die Erde und deine Zukunft einsetzen kannst. Das geht zu Hause, in der Schule, mit Freund:innen, aber auch alleine; auf dem Marktplatz, bei Demos oder im Greenteam-Camp. Auf unseren Themenseiten findest du verschiedene Angebote. Zusammen verfolgen sie aber dasselbe Ziel:  den Schutz des Klimas und den Erhalt der Artenvielfalt!

Dafür brauchen wir starke Wälder, gesunde Meere, eine ökologische Landwirtschaft, erneuerbare Energien und eine andere Art von Konsum. Zu all diesen Umweltthemen ist Greenpeace aktiv. Wir erklären dir, wie diese Themen inhaltlich zusammenhängen - und was du tun kannst, um dein persönliches Umweltanliegen nach vorne zu bringen. 

Zum Beispiel, wie du Energie sparen und weniger Verpackungsmüll anhäufen kannst, oder was du tun kannst, um Meere, Wälder und Tiere zu schützen. Zu jedem unserer Themen gibt es auch weiterführende Kinder Infomaterialien, die du dir bei Greenpeace kostenlos bestellen kannst.

Aber auch die Politik und Unternehmen müssen Verantwortung übernehmen und zwar sehr viel mehr, als sie es bis jetzt tun. Ihre Aufgabe ist es, mit Gesetzen und umweltfreundlichen Alternativen die Klima- und Artenkrise so schnell wie möglich zu lösen. Mit Greenpeace kannst du Unterschriften zu sammeln, manchmal sogar Politiker:innen treffen und an Aktionen teilnehmen, die den Verantwortlichen Dampf machen. Über laufende Mitmachangebote informiert dich unser Newsletter.

Wenn du mit anderen jungen Umweltschützer:innen gemeinsam aktiv werden möchtest, kannst du auch ins Greenteam-Projekt kommen und an unseren Greenteam-Camps teilnehmen.

Mitmachangebote und Infos

Greenteam-Logo

Anmelden im Greenteam-Projekt

Andere Umweltschützer:innen im Greenteam-Camp treffen und Mitmachaktionen gestalten. (Foto © Greenpeace)

Mehr erfahren
Greenpeace-Jugendgruppen (JAGs) tanzen zusammen mit dem Choreografen Christian Paul einen Klimabewegungs-Flashmob in der Stadt Kassel.

Aktiv bei den JAGs

Umweltschutz selber machen mit der Greenpeace Jugend. (Foto © Michael Löwa / Greenpeace)

Mehr erfahren
Greenteam-Tag "Save My Polar Bear" in Hamburg

Mitmachaktionen

Unterschriften sammeln und basteln für Klima- und Artenschutz. (Foto © Maria Feck / Greenpeace)

Mehr erfahren

Neues aus der Greenteam-Welt!

Greenteam-Kinder am Infostand

Greenteams in Aktion

Info-Stände, Flashmobs, Unterschriftenaktionen - Greenteam-Aktionen sind kreativ, bunt und einfallsreich! Aktuell: Luca (10) hat ein tolles Video beim Klimawettbwerb für Kinder beim Alfred-Wegner-Institut eingereicht. Die Band D!E GÄNG hat aus der Story einen super Song gemacht. Schaut selbst! (Foto © Pascal Amos Rest / Greenpeace)

Greenteam-Aktionsberichte

Alle mal herhören! So geht's raus aus der Klima- und Artenschutzkrise

Auf der Erde geht es ziemlich heiß her: Kohlekraftwerke, Autos und Fabriken pusten zu viel CO2 in die Luft, gleichzeitig schwinden Wälder und Meerestiere. Am Nordpol stoßen Forscher auf Mikroplastik statt auf Eis, während Milliarden Tiere in der Landwirtschaft leiden. Gleichzeitig schreibt die Klimakrise immer öfter mit Starkregen, Überschwemmungen oder Dürren Schlagzeilen.

Um Lösungen zu entwickeln, ist es sehr wichtig, die Zusammenhänge zu verstehen: denn nur ein bisschen hier schrauben und dort, bringt die Dinge nicht wieder ins Lot. Die Lebenskreisläufe auf unserer Erde sind miteinander verschränkt, alles hängt sprichwörtlich mit allem zusammen.

Auf unseren Themenseiten erfährst du, mit welchen Problemen unsere Umwelt heute in vielen Bereichen zu kämpfen hat - und welche Lösungen es gibt. Zu jedem Thema findest du außerdem eine Vielzahl an Tipps & Tricks, die dir helfen, die Natur zu schützen.

 

Unsere Themen

Ferkel im Stall mit Streu, Licht und Platz

Landwirtschaft

Die Landwirtschaft trägt stark zur Klimakrise und zum Artenschwund bei. Die Lösung? Eine ökologische Landwirtschaft, die regional, bio und auf weniger Fleisch ausgerichtet ist! (Foto © Jonas Wresch)

Mehr erfahren
Dichter Laubwald in Italien

Wälder

Die Wälder unserer Erde spielen eine sehr bedeutende Rolle für das weltweite Klima und sind Heimat unzähliger Tier- und Pflanzenarten. Umso wichtiger, dass sie geschützt werden! (Foto © Markus Mauthe)

Mehr erfahren
Schweinchen-Kehrer in Ägypten

Meere

Unsere Meere gehören zu den wichtigsten Ökosystemen der Erde. Doch Überfischung, Verschmutzung und die Klimaerwärmung setzen ihnen schwer zu. (Foto © Axel Heimken / Greenpeace)

Mehr erfahren
Sonnenkollektoren und Windkraft in sommerlicher Landschaft

Energie

Sonne, Wind und Wasser statt Kohle, Gas und Öl: Um den Schutz des Klimas voranzubringen, müssen die Erneuerbare Energien schnell ausgebaut werden. (Foto © Paul Langrock / Greenpeace)

Mehr erfahren
Kinder, Jugendliche und Erwachsene demonstrieren in München anlässlich der IAA mit einer großen Fahrrad- und Fußgängerdemo gemeinsam für eine Mobilitätswende.

Mobilität

Du interessierst dich für umweltfreundliche Arten der Fortbewegung und träumst von einer Welt mit weniger Autoverkehr? Dann bist du hier genau richtig! (Foto © Gordon Welters / Greenpeace)

Mehr erfahren
Kinder informieren die Öffentlichkeit über die Verschmutzung der Ozeane mit Plastikmüll. Sie stehen neben einem großen Haufen Plastik.

Konsum und Müll

Was kaufe ich, was brauche ich? Wie können wir umwelt- und klimafreundlicher konsumieren und dabei Müll einsparen? Es gibt tolle Lösungen! (Foto © Thomas Einberger / Greenpeace)

Mehr erfahren

Thema Artenvielfalt

Jaguar (Pantera Onca) in Pantanal of Mato Grosso, Brasilien

Biodiversität - warum wir jetzt die Arten schützen müssen

Im Dezember drehte sich auf der Weltnaturkonferenz in Kanada alles um den Erhalt und den Schutz von Arten. Um was es bei diesem Thema genau geht und was die Ergebnisse der Konferenz bedeuten, erfährst du hier.

Mehr erfahren

Klima

Familientag in Hamburg

Musikbox mit Solar-Bike betrieben. Strom selber machen und Spaß haben!

Schon lange ist klar, dass wir Menschen durch unsere Lebensweise viele klimaschädliche Gase in die Umwelt pusten und dass wir dringend etwas daran ändern müssen. Dafür wurde von den Vereinten Nationen schon 1992 die internationale Klimarahmenkonvention erarbeitet und mittlerweile von 195 Ländern unterzeichnet. Ziel der Klimarahmenkonvention ist es, den vom Menschen verursachten Klimawandel so gering wie möglich zu halten.

Auf jährlich stattfindenden Internationalen Klimakonferenzen, wie im Herbst 2021 in Glasgow, wird mit Vertreter:innen sämtlicher Länder dieser Erde beraten und vereinbart, was zur Verringerung der Klimakrise getan werden muss. Dort kommen nicht nur Politiker:innen, sondern auch Sprecher:innen von Initiativen und Umweltorganisationen wie Greenpeace zu Wort. 2015 wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht: Das Pariser Klimaabkommen. Darin verpflichten sich alle Länder dieser Erde dabei mitzuhelfen, den Ausstoß klimaschädlicher Gase zu beenden und alles dafür zu tun, um die Erhöhung der weltweiten Durchschnittstemperatur auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Nur so kann eine gefährliche, vom Menschen verursachte Störung des Klimasystems verhindert werden..

Mehr erfahren

 

Lebensmittel wie Trockenfrüchte, Bohnen, Reis, Nudeln und Seifen werden unverpackt in einem Unverpackt-Laden angeboten. Zum Einkaufen und Abfüllen werden Transportbehälter aus Glas und Stoffbeutel verwendet. Auf diese Weise wird Plastik vermieden.

Umwelttipp des Monats

An dieser Stelle informieren wir euch regelmäßig über Ideen, wie ihr noch mehr Umweltschutz in euren Alltag bringt. (Foto © Dmitrij Leltschuk/Greenpeace)

Monatstipps

Infomaterialien für Kinder

Greenpeace Kinderinfo "Klima schützen -gemeinsam einfacher", ausgelegt auf einem Baumstamm

Bescheid wissen!

Hier findest du eine Übersicht über unsere Kinder-Infomaterialien. Du kannst sie dir herunterladen oder kostenfrei bei Greenpeace bestellen. (Foto © Joerg Modrow / Greenpeace)

Bestellen und Herunterladen

Eure School for Earth!

Greenpeace Bildungsprojekt für klimafreundliche Schulen

Kennst du schon das Greenpeace Bildungsprojekt? Mit spannenden Unterrichtsmaterialien, dem Greenspeaker-Programm oder Schools for Earth-Projekt unterstützt Greenpeace auch deine Schule auf dem Weg zu Klimaneutralität und hievt aktuelle Umweltthemen auf den Stundenplan. 

Mitmachen beim Greenpeace Schulprojekt "Schools for Earth"

Kick-off "Climate Lab" at the Greenpeace Action Camp in Hamburg

Zusammen mit 18 Pilotschulen hat Greenpeace das Projekt "Schools for Earth" entwickelt. Mitmachen kann jede Schule, die sich klimafreundlich aufstellen möchte. Los geht's mit dem CO2-Schurechner! Mehr Infos