
Das Greenpeace Bildungsprojekt
Greenpeace engagiert sich seit vielen Jahren in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit und hat u.a. das Bündnis ZukunftsBildung mitinitiiert.
Das Greenpeace Bildungsteam kümmert sich um die klassischen Umweltthemen, nachhaltiges Leben und die Verteidigung der Demokratie und der Friedensordnung in Deutschland.
Greenpeace bietet Bildung nach den von allen Kultusministerien anerkannten Regeln des “Beutelsbacher Konsens” an. Darin ist festgelegt, dass die Grundsätze der politischen Bildung, das Überwältigungsverbot, die Kontroversität in der Meinungsbildung und die Schüler:innenorientierung maßgeblich zum Einsatz in Schulen und Hochschulen sind. Greenpeace hält sich an diesen Konsens, indem nach den Prinzipien der “Bildung für nachhaltige Entwicklung” Schüler:innen mit den angebotenen Materialien für die Lehrenden Kooperation, Konfliktlösungen, Kreativität und Selbstwirksamkeitserfahrungen sammeln. Alle Bildungsmaterialien werden mit erfahrenen Lehrenden und externen Autor:innen verfasst und stellen im Gegensatz zu vielen kommerziell orientierten Firmen, an Schulen immer die verschiedenen Meinungen und Argumente zum jeweiligen Thema in den Angeboten gegenüber. Darüber hinaus bietet Greenpeace hochwertige Weiterbildungen für Lehrende in Zusammenarbeit mit verschiedenen Landesinstituten für Lehrerbildung an.

© Bente Stachowske
Greenpeace Bildungsmaterialien
Nachhaltigkeit ist für Kinder und Jugendliche von großer Bedeutung.
Greenpeace setzt sich dafür ein, dass Lehrkräfte aktuelle Umweltthemen leicht in ihren Unterricht integrieren können. Denn die großen Umweltaufgaben können nur dauerhaft gelöst werden, wenn die jungen Leute eindeutige Lernerlebnisse selber umsetzen können.
Häufig gestellte Fragen
Welche Konsequenzen ziehen Sie aus den Ergebnissen des „Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometers“?
In erster Linie fühlen wir uns durch die Ergebnisse der Studie bestärkt. Wir machen seit Jahren erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit im außerschulischen Bereich und bringen seit 2011 eigene Bildungsmaterialien für Lehrkräfte heraus. Auch haben wir eine neue Kinderwebseite auf den Weg gebracht. Die Befragung zeigt sehr deutlich: Jugendliche und junge Erwachsene sind nachhaltigkeitsbewusst und wollen mitgestalten. Das ist im Rahmen unserer Kampagnenarbeit vielfältig möglich.
Als Lehrer/in bin ich immer wieder auf der Suche nach guten Unterrichtsmaterialien. Was für Materialien stellt Greenpeace her?
Greenpeace möchte Lehrkräfte dabei unterstützen, aktuelle Umweltthemen in ihren Unterricht zu integrieren. Zu diesem Zweck stellen wir kostenlose Bildungsmaterialien zu Themen wie Atomausstieg und Energiewende, internationaler Klimaschutz, Lebensmitteln und Meeresschutz für verschiedene Altersgruppen zur Verfügung. Der besondere Clou ist, dass Greenpeace diese Schulmaterialien kurzfristig mit Didaktikern erstellt, je nach Wichtigkeit und Aktualität.
Gibt es Bildungsmaterial im Klassensatz?
Das Bildungsmaterial ist als Vorlage für Lehrkräfte gedacht und wird deshalb grundsätzlich nur einfach versandt. Bei Interesse von mehreren Lehrkräften versenden wir auch gerne pro Interessent - aber nicht als Klassensatz.
Kann ich Greenpeace mit meiner Schulklasse besuchen?
Ja. Unsere Ausstellung in Hamburg macht als außerschulischer Lernort Umweltschutz erlebbar. Unsere Angebote für Schulklassen knüpfen an den aktuellen Bildungsplänen an. Die Schüler:innen erarbeiten, wie unser Leben und unser Konsumverhalten mit vielen Umweltproblemen überall auf der Welt zusammenhängen und entdecken Lösungen. Erfahrene Referent:innen begleiten Ihre Klasse und passen das Angebot an. Eine gute Idee auch für Klassen- und Studienfahrten. Der Besuch ist kostenlos.