
Häufige Fragen & Kontakt
Mehr als 630.000 Fördermitglieder in Deutschland spenden an Greenpeace und gewährleisten damit unsere tägliche Arbeit zum Schutz der Umwelt, der Völkerverständigung und des Friedens. Herzlichen Dank!
Fragen & Antworten zur Spendenbescheinigung

© Tommy Trenchard / Greenpeace
Arctic Sunrise auf Expedition im Indischen Ozean.
Ab einer Jahresspendensumme von 15 Euro bei Lastschrifteneinzügen und von 50 Euro bei Überweisungen, erhalten Sie automatisch im Folgejahr bis Ende Februar eine Spendenbescheinigung von uns. Die gesammelte und automatisierte Erstellung hilft uns, die dafür anfallenden Kosten so gering wie möglich zu halten.
Übrigens: Bei Spenden bis zu 300 Euro akzeptiert das Finanzamt Ihren Kontoauszug als vereinfachten Spendennachweis.
Wie erhalte ich eine Spendenbescheinigung?
Um Papier und Ressourcen zu sparen, stellen wir Ihnen am liebsten die Spendenbescheinigung digital zu.
Haben wir eine E-Mailadresse von Ihnen vorliegen, senden wir Ihnen bis Februar eine E-Mail, die einen Link enthält, über den Sie Ihre Spendenbescheinigung herunterladen können.
Haben wir keine E-Mailadresse vorliegen, senden wir Ihnen die Spendenbescheinigung bis Ende Februar per Post zu. Bitte informieren Sie uns, wenn sich Ihre Post- oder E-Mailadresse ändert.
Übrigens: Bei Spenden bis zu 300 Euro akzeptiert das Finanzamt Ihren Kontoauszug als vereinfachten Spendennachweis.
Was kann ich tun, wenn ich die Spendenbescheinigung nicht erhalten habe?
Verwenden Sie gern - bei Spenden bis 300 Euro - Ihren Kontoauszug als vereinfachten Nachweis. Alternativ können Sie über diesen Link die Spendenbescheinigung anfordern.
Was kann ich tun, wenn ich an dem Versand der Spendenbescheinigung etwas ändern möchte?
Die Änderung können Sie ganz einfach hier eintragen oder per E-Mail an spendenbescheinigung@greenpeace.de mitteilen.
Was kann ich tun, wenn meine Spendenbescheinigung nicht korrekt ist?
Wenden Sie sich bitte an unseren Service für Fördernde per E-Mail an spendenbescheinigung@greenpeace.de oder per Telefon unter 040 30618-120. Wir sind montags bis donnerstags von 09-17 Uhr und freitags von 09-16 Uhr für Sie erreichbar.
Fragen & Antworten zur digitalen Spendenbescheinigung

© Christian Äslund / Greenpeace
Arctic Sunrise in Grönland
Wir senden allen Fördermitgliedern und Spender:innen, von denen wir eine E-Mailadresse vorliegen und dem nicht widersprochen haben, die Spendenbescheinigung digital zu.
Was genau heißt digital?
Digital bedeutet, dass wir Ihnen per E-Mail einen personalisierten und gesicherten Link zusenden. Über diesen Link können Sie die PDF runterladen und/oder ausdrucken. Sollte dies auf Anhieb nicht reibungslos funktionieren, haben wir weiter unten Hilfestellungen für Sie hinterlegt.
Wie lange ist der Downloadlink gültig?
Sie können die Spendenbescheinigung für das Jahr 2022 bis zum 31.12.2023 über den Link der E-Mail abrufen und herunterladen.
Wurde die E-Mail von der Absendeadresse no-reply@actnow.greenpeace.de mit dem Betreff „Wichtig! Für Ihre Unterlagen - Ihre Spendenbescheinigung für 2022“ von Greenpeace e.V. versendet?

© Greenpeace e.V.
Ja, diese E-Mail beinhaltet den Link zu Ihrer digitalen Spendenbescheinigung für das Jahr 2022. Zur Authentifizierung haben wir die E-Mail hier hinterlegt.
Was kann ich tun, nachdem ich auf den Button zur Spendenbescheinigung geklickt habe und scheinbar nichts passiert?
Wahrscheinlich hat sich Ihr Standardbrowser geöffnet und je nach Einstellung kann es sein, dass das PDF direkt runtergeladen wurde. Schauen Sie bitte in Ihrem Downloadverzeichnis oder durchsuchen Ihr Gerät nach SB_2022_FÖRDERNUMMER.pdf - Ihre Förderernummer finden Sie oben rechts in der E-Mail.
Hilfe zum Finden und Ändern der Einstellungen von Downloads finden Sie u.a. hier:
Was kann ich tun, wenn sich das PDF mit meiner Spendenbescheinigung nicht öffnet?
Gehen Sie bitte zunächst wie folgt vor:
Überprüfen Sie, ob das PDF automatisch im heruntergeladen wurde. Durchsuchen Sie hierfür Ihr Gerät nach SB_2022_FÖRDERNUMMER.pdf - Ihre Förderernummer finden Sie oben rechts in der E-Mail.
Wenn das PDF nicht angezeigt wird: Aktualisieren Sie Ihren PDF-Viewer.
Wenn das PDF als weiße Seite angezeigt wird: Aktualisieren Sie Ihren Internetbrowser (z.B. Mozilla Firefox oder Chrome) und den PDF-Viewer.
Wenn Sie das PDF nicht ausdrucken können: Deaktivieren Sie Ihre Pop-Up-Blocker, eine detaillierte Anleitung finden Sie hier
Sollte sich die Spendenbescheinigung dann noch immer nicht öffnen lassen, schauen Sie z.B. hier.
Wie kann ich die Spendenbescheinigung ausdrucken?
Hilfestellungen zum Ausdrucken der Datei finden Sie u.a. hier:
Wie lade ich die Spendenbescheinigung mit meinem Apple Smartphone herunter?
Um Ihre Spendenbescheinigung runterzuladen, öffnen Sie die E-Mail in Ihrem E-Mail Client (hier ist es Apple Mail). In der E-Mail tippen Sie auf den Button "Jetzt Spendenbescheinigung downloaden".
Es handelt sich bei diesem Beispiel um eine Testdatei. Die Bezeichnung der PDF weicht von der Bezeichnung Ihrer PDF ab – diese lautet „SB_2022_Förderernummer“ (hier steht Ihre 10-stellige Förderernummer).
Tippen Sie nun in ihrem Browser auf den Teilen Button.
Scrollen Sie weiter runter bis Sie den Menü-Eintrag "In Dateien sichern" sehen. Bitte beachten Sie, dass die Bezeichnung der PDF in diesem Beispiel von der Bezeichnung Ihrer PDF abweicht – diese lautet „SB_2022_Förderernummer“ (hier steht Ihre 10-stellige Förderernummer).
Tippen Sie auf "In Dateien sichern".
Bitte beachten Sie, dass die Bezeichnung der PDF in diesem Beispiel von der Bezeichnung Ihrer PDF abweicht – diese lautet „SB_2022_Förderernummer“ (hier steht Ihre 10-stellige Förderernummer).
Wählen Sie den Ordner auf ihrem iPhone in dem Sie die PDF-Datei speichern möchten.
Sie möchten später erneut auf die PDF Datei zugreifen? Dann wählen Sie die App "Dateien".
Der Standard-Ordner für Downloads ist "Downloads". Tippen Sie auf den entsprechenden Ordner, falls Sie die Datei in einem anderen Ordner gespeichert haben.
Der PDF-Dateiname besteht in diesem Beispiel aus 9 Ziffern. Ihre Datei lautet „SB_2022_Förderernummer“ (hier steht Ihre 10-stellige Förderernummer). Öffnen Sie die Datei. Nun können Sie diese in einem geeigneten Ordner speichern.
Wie lade ich die Spendenbescheinigung mit meinem Android Smartphone herunter?
Um Ihre Spendenbescheinigung herunterzuladen, öffnen Sie die E-Mail in der Mailapp (hier ist es die Gmail App). In der E-Mail klicken Sie auf den grünen Button "Jetzt Spendenbescheinigung downloaden".
In der Schnellleiste oben Ihre Smartphones ist jetzt zu sehen, dass ein Dokument heruntergeladen wird. Außerdem öffnet sich durch den Klick auf den "Jetzt Spendenbescheinigung downloaden"-Button eine weitere Seite die leer ist und den Aufruf zum Runterladen der Datei startet.
Als nächstes ziehen Sie das Menüband Ihres Smartphones herunter. Dort befindet sich dann auch die heruntergeladene Spendenbescheinigung in der Schnellansicht. Bitte beachten Sie, dass die Bezeichnung der PDF in diesem Beispiel von der Bezeichnung Ihrer PDF abweicht – diese lautet „SB_2022_Förderernummer“ (hier steht Ihre 10-stellige Förderernummer).
Wählen Sie nun die Datei aus und wenn Sie kein kein Standard PDF-Programm ausgesucht haben, wird sich das unter diesem Text angezeigte Bild öffnen.
Dann öffnet sich die die Spendenbescheinigung in Ihrem ausgewählten PDF-Programm:
Bitte beachten Sie, dass die Bezeichnung der PDF in diesem Beispiel von der Bezeichnung Ihrer PDF abweicht – diese lautet „SB_2022_Förderernummer“ (hier steht Ihre 10-stellige Förderernummer).
Eine weitere Möglichkeit, die runtergeladene Spendenbescheinigung auch später nach dem Runterladen zu öffnen, ist über die Auswahl des Ordners „Eigene Dateien“.
Wählen Sie in der neu geöffneten Übersicht den Ordner „Downloads“ aus.
Hier können Sie die Spendenbescheinigung aus den heruntergeladenen Dateien suchen. In dem Beispiel hier, war die Spendenbescheinigung die letzte runtergeladene Datei und somit wird sie ganz oben angezeigt. Zum Öffnen klicken Sie einfach auf die Datei.
Bitte beachten Sie, dass die Bezeichnung der PDF in diesem Beispiel von der Bezeichnung Ihrer PDF abweicht – diese lautet „SB_2022_Förderernummer“ (hier steht Ihre 10-stellige Förderernummer).
Kann ich die digitale Spendenbescheinigung elektronisch an meine:n Steuerberater:in weiterleiten oder muss diese von mir ausgedruckt werden?
Fragen Sie bitte Ihre/Ihren Steuerberater:in, wie er/sie den Nachweis wünscht.
Wenn Sie die Spendenbescheinigung per E-Mail versenden, empfehlen wir Ihnen die Datei mit einem Passwort zu schützen und das Passwort in einer separaten Datei/E-Mail mitzuteilen.
Fragen & Antworten zu Spenden und Fördermitgliedschaft
Wie finanziert sich Greenpeace?
Greenpeace finanziert sich ausschließlich von privaten Spendengeldern. Wir nehmen keine Gelder von der Industrie und erhalten auch keine staatlichen finanziellen Mittel. Nur so können wir unsere Unabhängigkeit von Politik, Parteien und Industrie wahren und uns auch für unbequeme Wahrheiten stark machen.
Akzeptiert Greenpeace Spenden von Unternehmen?
Nein! Greenpeace finanziert sich ausschließlich aus privaten Spenden, wir nehmen kein Geld von der Industrie, dem Staat oder der EU. Damit ist Greenpeace völlig unabhängig und kann sich auch für unbequeme Wahrheiten stark machen.
Wofür werden die Spenden verwendet?
Die Spendengelder werden für die Umweltarbeit verwendet. Von dem Geld wird die wissenschaftliche Arbeit (z.B. Studien, Labortests), Protestaktionen, Recherchen sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit einschließlich der Erstellung von Informationsmaterialien, finanziert. Weitere Gelder fließen außerdem in die Betreuung der Fördermitglieder, der Ehrenamtlichen und der Kinder- und Jugendprojekte. Greenpeace Deutschland übernimmt außerdem einen Teil der Kosten für weltweite Kampagnen und ermöglicht so auch anderen Ländern die Arbeit für den Umweltschutz. Mehr Informationen finden Sie hier.
Wie viel von meiner Spende fließt in die Kampagnenarbeit und wie viel in die Verwaltung?
Von jedem Euro der an Greenpeace in Deutschland gespendet wird, werden
- 84 Cent für die Kampagnen- und Informationsarbeiten in aller Welt verwendet
- 9 Cent eingesetzt, um die Einnahmen in der Zukunft zu sichern und
- 7 Cent für die notwendige Verwaltung eingesetzt
Exakte Angaben zu den Einnahmen und der Spendenverwendung finden Sie im Finanzteil des aktuellen Jahresberichts.
Kann ich auch zweckgebunden - für ein bestimmtes Projekt - spenden?
Wir wünschen uns, dass Spenden ohne Zweckbindung erfolgen. Eine zweckgebundene Spende bedeutet für Greenpeace einen erhöhten Verwaltungsaufwand, da wir die Spende nur für das gewünschte Thema verwenden können. Sollten zum Beispiel für ein Thema mehr zweckgebundene Spenden eingehen als Kosten dagegenstehen, müssten wir die Spende zurückzahlen.
Wir freuen uns in jedem Fall über Ihre Unterstützung!
Wie kann ich Greenpeace finanziell unterstützen?
Wir freuen uns über jede finanzielle Unterstützung. Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten, Sie können
- eine regelmäßige oder einmalige Spende online einrichten
- telefonisch unter der Nummer 040 30618-222 eine einmalige oder dauerhafte Spende einrichten
- zu einem besonderen Anlass z.B. Geburtstag, Jubiläum etc. spenden
- Greenpeace in Ihrem Testament begünstigen
- einen Dauerauftrag bei Ihrer Bank einrichten
- eine Zustiftung an die Greenpeace Stiftung vornehmen
Wir wünschen uns Einzugsermächtigungen, weil es Planungssicherheit für die Greenpeace Kampagnen ermöglicht und die Verwaltungskosten niedrig bleiben.
Gibt es einen Mindestspendenbeitrag?
Grundsätzlich entscheidet jede:r selbst über die Höhe der Spende. Ab einem Jahresspendenbeitrag von 15 Euro senden wir vierteljährlich die Greenpeace Nachrichten (Zeitschrift für unsere Fördermitglieder) und die jährliche Spendenbescheinigung zu.
Welche Vorteile bietet die Fördermitgliedschaft?
Sie erhalten:
- Informationen zu Mitmach-Kampagnen der Greenpeace-Kampagnenthemen
- Greenpeace Nachrichten 4× im Jahr
- Scheckheft mit wertvollen Informationen und besonderen Angeboten
- Spendenbescheinigung, da steuerlich absetzbarer Förderbeitrag
Die Fördermitgliedschaft ist jederzeit fristlos kündbar. Jetzt Fördermitglied werden.
Wie lautet das Spendenkonto von Greenpeace Deutschland?
Möchten Sie eine Überweisung tätigen oder einen Dauerauftrag einrichten? Dann verwenden Sie bitte folgendes Konto:
Greenpeace e.V.
GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN DE49 4306 0967 0000 0334 01
Bitte geben Sie bei Überweisungen und Daueraufträgen Ihre vollständige Anschrift an, so dass wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zusenden können.
Kann ich meine Spende von der Steuer absetzen?
Ja, hierfür erhalten Sie bei Lastschrifteneinzügen ab einer Jahresspendensumme von 15 Euro und bei Überweisungen (auch PayPal und Kreditkarte) ab 50 Euro eine Spendenbescheinigung im Februar eines Folgejahres.
Weiter unten finden Sie die häufig gestellten Fragen und Antworten zur Spendenbescheinigung.
Wie kann ich meine Unterstützung beenden?
Sie können Ihre Fördermitgliedschaft jederzeit fristlos beenden, entweder online, per E-Mail an foerderer@greenpeace.de oder mit einem kurzen Anruf, unter 040 30618-222 (montags bis donnerstags von 09-17 Uhr und freitags von 09-16 Uhr).
Haben Sie weitere Fragen?

© Andrew McConnell / Greenpeace
Crew der MY Esperanza in der Antarktis
Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Sie erreichen uns per
- E-Mail an foerdernde@greenpeace.de
- Telefon unter 040 30618-222 montags bis donnerstags von 09-17 Uhr und freitags von 09-16 Uhr
Unser:e Chatbot:in beantwortet Ihnen rund um die Uhr Ihre Fragen - Sie finden diesen auf allen Seiten unserer Website unten rechts, im typischen Greenpeace-Regenbogen-Gewand.