Skip to main content
Jetzt spenden
Das Greenpeace-Segelschiff Rainbow Warrior trifft in Amsterdam ein
© Bas Beentjes / Greenpeace

Mitarbeiten

Arbeiten bei Greenpeace Deutschland – kein Job wie jeder andere

Menschen bei Greenpeace

Aufdecken, Lösungen entwickeln, verändern – das sind die Grundprinzipien unserer Arbeit. Mehr als eine halbe Million Fördermitglieder in Deutschland spenden an Greenpeace und gewährleisten damit unsere tägliche, von Politik und Wirtschaft unabhängige Arbeit. Engagierte Mitarbeitende und ihre vielfältigen Fähigkeiten sind dabei unser größtes Potenzial.

Internationalität und Vielfalt bei Greenpeace

Greenpeace arbeitet international. Da sich Umweltzerstörung und Klimakrise nicht an Ländergrenzen halten, setzen wir ihnen die Zusammenarbeit von Menschen vielfältiger Nationalitäten und Kulturen entgegen. Die Vielfalt unserer Mitarbeitenden ist unser wichtigstes Kapital, deshalb freuen wir uns besonders über die Bewerbungen von Menschen aus bei uns unterrepräsentierten Beschäftigungsgruppen.

Frauen bei Greenpeace

Wir haben den Wunsch, noch mehr Kampaigner:innen-Stellen und Leitungspositionen in Zukunft mit Frauen zu besetzen. Auf einem Teil dieser Stellen arbeiten bereits engagierte Frauen mit Fachkenntnissen im Umweltbereich und wir freuen uns, diesen Kreis noch zu erweitern.

Unsere Arbeit

Junge Greenpeace-Aktivist:innen demonstrieren für Klimaabstimmung in Berlin. Mit Sprühkreide schreiben sie "Eltern wählen für ihre Kinder" auf den Boden. Mit einem 6 x 30 m großen Schriftzug aus einzelnen Stoffbuchstaben platzieren sie die Worte "Klima" "#vote 4 me" und ein überdimensionales Wahlkreuz auf dem Reichstagsrasen.

Praktika & FÖJ

Hier finden sich weitere Informationen zu Praktika und FÖJ bei Greenpeace Deutschland.

Praktika & FÖJ
Aktion während des Volkstreffens in Bornholm

Direkt Dialog

Du möchtest Menschen dafür begeistern, Greenpeace zu fördern? Mehr zu unserem Direkt Dialog.

Mehr erfahren
Jubiläum vom Team 50 plus in Deutschland mit einer Schlauchbootfahrt auf der Elbe

Leitsätze der Zusammenarbeit

Wie wir bei Greenpeace zusammenarbeiten möchten, ist hier nachzulesen.

Mehr erfahren
Planet Earth First Banner beim G20-Außenministertreffen in Bonn

Unser Leitungsverständnis

So verstehen wir bei Greenpeace Führung und Leitung.

Unser Leitungsverständnis
New Exhibition Objects in Hamburg Office Building

Personalentwicklung

Unsere Personalentwicklung und das Weiterbildungskonzept werden hier vorgestellt.

Personalentwicklung bei Greenpeace
Vote4me Zukunftsdialog Tour in Bremen

GreenFair Schutzkonzept

Mehr darüber erfahren, welche Rolle die Themen Vertrauenskultur und Schutz vor Gewalt bei Greenpeace spielen.

GreenFair Schutzkonzept

Häufig gestellte Fragen

Kann ich mich initiativ bewerben?

Leider nein - unsere Stellen werden über Spenden finanziert, deshalb arbeiten wir mit einem festen Stellenplan. Unsere aktuell offenen Stellen sind in unserem Jobportal zu finden.

An wen soll ich meine Bewerbung senden?

Bewerbung bitte über unser Jobportal einreichen.

Wie ist die Vertraulichkeit meiner Bewerbung gewahrt?

Selbstverständlich werden alle Bewerbungen vertraulich behandelt: Die Unterlagen bekommen nur die Mitarbeitenden zu sehen, die im Bewerbungsverfahren direkt involviert sind.

Wo befindet sich mein zukünftiger Arbeitsplatz?

Der Arbeitsplatz ist Hamburg, außer es wird in der Ausschreibung explizit auf einen anderen Standort oder dauerhafte mobile Arbeit hingewiesen. Ein Teil kann bei Standortbindung nach Absprache im Homeoffice oder mobil gearbeitet werden, jedoch maximal die Hälfte der vertraglichen Arbeitszeit.

Welche Dateien und Unterlagen soll ich bei der Bewerbung mitschicken?

Für eine Bewerbung reicht uns ein Anschreiben, aus dem die Motivation hervorgeht, sowie der aktuelle Lebenslauf.

Was passiert mit Unterlagen nach Abschluss eines Bewerbungsverfahrens?

Alle Unterlagen, die mit uns im Rahmen einer Bewerbung geteilt wurden, löschen wir nach Abschluss des jeweiligen Bewerbungsverfahrens, spätestens jedoch nach sechs Monaten.

Bietet Greenpeace auch Praktika oder freiwillige ökologische Jahre an?