
10 Möglichkeiten, den Ölkonsum zu reduzieren
- Hintergrund
Was können Sie tun, um im Alltag weniger Produkte aus Erdöl-Bestandteilen zu verbrauchen? Unsere Greenpeace-Kollegen weltweit bekommen zu diesem Thema jede Menge Verbraucheranfragen. Greenpeace hat zehn Vorschläge für Sie!
Jörg Feddern, Ölexperte bei Greenpeace, hat im Interview betont, dass wir als Verbraucher unseren Ölkonsum reduzieren müssen:
Es klingt immer profan, aber wir müssen unseren Ölkonsum reduzieren. Vor jeder Autofahrt müssen wir überlegen, ob sie notwendig ist. Das gilt nicht nur für das Nutzerverhalten, sondern auch für unsere Kaufentscheidungen. Ein neues Auto muss nicht vor allem bequem und schnell sein, sondern vor allem wenig Sprit verbrauchen. Wir müssen uns von der Abhängigkeit von Öl lösen.
Wie kann ich Öl sparen?
- Fahrgemeinschaften, Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen, um zur Arbeit zu kommen
- Möglichst Produkte ohne Plastikverpackung kaufen
- Bio-Obst und Bio-Gemüse verzehren (Düngemittel und Pestitizide basieren häufig auf Ölprodukten)
- Pflegeprodukte wie Shampoo, Seife oder Make-Up auf natürlicher- und nicht auf Ölbasis verwenden
- Produkte aus der Region bevorzugen (weniger Transport, weniger Erdölverbrauch)
- Kleidung aus Naturfasern und möglichst aus Bio-Baumwolle, -Hanf, -Leinen oder -Wolle kaufen
- Kein Wegwerfgeschirr bei Picknicks, Grillen u.ä.
- Auf Einwegflaschen und Dosen verzichten
- Weniger fliegen
- Die Regierung auffordern, vom Erdöl in erneuerbare Energien umzustellen