
Lösungen finden
Von der Idee zum Angebot für alle
Unsere Vision ist ein gutes Leben für alle auf einem grünen, friedlichen und gerechten Planeten. Dafür entwickelt Greenpeace konkrete Lösungen.
Für den Schutz von Klima und Umwelt müssen wir unseren Verbrauch an Ressourcen und die Produktion auf Kosten der Natur verringern. Die Lösungsprojekte von Greenpeace sollen zeigen, dass ein Wirtschafts- und Gesellschaftssystem möglich ist, das die planetaren Grenzen einhält und umfassende soziale und ökologische Gerechtigkeit fördert (Das Foto oben zeigt einen Schritt im ökologischen Umbau des Greenpeace-Schiffes Beluga II).
Mit gutem Beispiel vorangehen
Greenpeace sucht Projekte, bei denen im kleinen Maßstab getestet wird, ob und wie neue Technik und neue Konzepte in der Praxis funktionieren. Sie sind immer wieder Basis für Kampagnen, in denen später tragfähige Lösungen für notwendige große Veränderungen eingefordert werden. So beweist der Umweltverein immer wieder, dass es anders geht - oftmals sehr zum Ärger der Industrie.
Lösungen finden - Veränderungen umsetzen
Erfolgreiche Innovationen brauchen nicht nur gute und mutige Ideen, gefragt ist auch ein langer Atem - viele unserer Lösungsprojekte laufen über Jahre und entwickeln sich vom Prototypen zum Standard im Markt. Die Greenpeace-Expert:innen leisten immer wieder Pionierarbeit.
Dann braucht es den Willen, Widerstände zu überwinden. Greenpeace verknüpft seine Lösungsprojekte mit gezielten Kampagnen, um Druck auf die Bremser und Verhinderer auszuüben und Neues möglich zu machen.
Solche Projekte brauchen ein großes Maß an Kreativität, Zuversicht und Kooperationsbereitschaft. Gemeinsam mit Partner:innen aus Start-Ups, Universitäten, Forschungsstätten und Netzwerken für Innovationen entwickeln sie zukunftsweisende Lösungen, für die Menschen. Ziel ist es immer, an den realen Gegebenheiten anzuknüpfen und die Bedürfnisse der Menschen zu berücksichtigen.
Kompromisslos und unabhängig
Unsere Ansprüche auch an uns selbst machen die Umsetzung unserer Lösungsprojekte nicht einfacher. Auch mit uns selbst sind wir kritisch und kompromisslos. Manches Projekt entpuppte sich so auch nicht als Lösung, sondern als Sackgasse. Doch das zwingt uns dazu, auch wieder neue Wege zu gehen.
Auch wenn die Projekte oft sehr aufwändig und teuer sind – Greenpeace ist und bleibt unabhängig, nimmt kein Geld von Seiten der Industrie oder vom Staat.
Jeder Schritt hilft
Für unsere Projekte brauchen wir engagierte Menschen, die uns dabei unterstützen. Egal, ob es um Ideen für Erfindungen und Konzepte geht oder darum, gemeinsam den Veränderungs-Widerstand von Politik und Industrie zu überwinden. Ideen gibt es beispielsweise auf unserer Community-Plattform. Und ein nachhaltigerer Umgang mit unseren Ressourcen beginnt schon beim täglichen Handeln, mehr dazu hier.