Jetzt spenden
Beluga II: Die neuen Batterien werden in Handarbeit eingebaut.
© Florian Manz / Greenpeace

Lösungen finden

Von der Idee zum Angebot für alle

Label
Einmalig
Label
Monatlich
Standardintervall
Monatlich

Unsere Vision ist ein gutes Leben für alle auf einem grünen, friedlichen und gerechten Planeten. Dafür entwickelt Greenpeace konkrete Lösungen. 

Für den Schutz von Klima und Umwelt müssen wir unseren Verbrauch an Ressourcen und die Produktion auf Kosten der Natur verringern. Die Lösungsprojekte von Greenpeace sollen zeigen, dass ein Wirtschafts- und Gesellschaftssystem möglich ist, das die planetaren Grenzen einhält und umfassende soziale und ökologische Gerechtigkeit fördert (Das Foto oben zeigt einen Schritt im ökologischen Umbau des Greenpeace-Schiffes Beluga II).

Mit gutem Beispiel vorangehen 

Greenpeace sucht Projekte, bei denen im kleinen Maßstab getestet wird, ob und wie neue Technik und neue Konzepte in der Praxis funktionieren. Sie sind immer wieder Basis für Kampagnen, in denen später tragfähige Lösungen für notwendige große Veränderungen eingefordert werden. So beweist der Umweltverein immer wieder, dass es anders geht - oftmals sehr zum Ärger der Industrie. 

Lösungen finden - Veränderungen umsetzen

Erfolgreiche Innovationen brauchen nicht nur gute und mutige Ideen, gefragt ist auch ein langer Atem - viele unserer Lösungsprojekte laufen über Jahre und entwickeln sich vom Prototypen zum Standard im Markt. Die Greenpeace-Expert:innen leisten immer wieder Pionierarbeit.

Dann braucht es den Willen, Widerstände zu überwinden. Greenpeace verknüpft seine Lösungsprojekte mit gezielten Kampagnen, um Druck auf die Bremser und Verhinderer auszuüben und Neues möglich zu machen. 

Solche Projekte brauchen ein großes Maß an Kreativität, Zuversicht und Kooperationsbereitschaft. Gemeinsam mit Partner:innen aus Start-Ups, Universitäten, Forschungsstätten und Netzwerken für Innovationen entwickeln sie zukunftsweisende Lösungen, für die Menschen. Ziel ist es immer, an den realen Gegebenheiten anzuknüpfen und die Bedürfnisse der Menschen zu berücksichtigen.

Kompromisslos und unabhängig

Unsere Ansprüche auch an uns selbst machen die Umsetzung unserer Lösungsprojekte nicht einfacher. Auch mit uns selbst sind wir kritisch und kompromisslos. Manches Projekt entpuppte sich so auch nicht als Lösung, sondern als Sackgasse. Doch das zwingt uns dazu, auch wieder neue Wege zu gehen.

Auch wenn die Projekte oft sehr aufwändig und teuer sind – Greenpeace ist und bleibt unabhängig, nimmt kein Geld von Seiten der Industrie oder vom Staat. 

Unsere aktuellen Lösungsprojekte

Bild aus Serverraum, violettes Licht

Künstliche Intelligenz: Energieverbrauch und Umweltauswirkungen

Hintergrund

Künstliche Intelligenz frisst Strom, Wasser und Ressourcen – und gefährdet so die Energiewende. Ein neuer Greenpeace-Report zeigt, wie der KI-Boom zum Klimaproblem werden kann und was die Lösung wäre.

mehr erfahren über Künstliche Intelligenz: Energieverbrauch und Umweltauswirkungen
Mann arbeitet mit Laptop auf auf einer Parkbank

Greenpeace setzt auf gebrauchte IT-Geräte

Nachricht

Gebrauchte Handys, Laptops, Tablets zu kaufen, schont Umwelt und Portemonnaie. Doch funktioniert refurbished Hardware auch für Unternehmen? Greenpeace hat es getestet.

mehr erfahren über Greenpeace setzt auf gebrauchte IT-Geräte

Greenpeace Schiff Beluga II vor dem  Bass Rock (Schottland)

Die Beluga II

Hintergrund

Die Beluga II wurde nach ökologischen und technischen Kriterien speziell für Greenpeace gebaut. Als Küstensegler wird sie seit 2004 in Nord- und Ostsee sowie in europäischen Binnengewässern eingesetzt.

mehr erfahren über Die Beluga II
Author and Forestry Expert Peter Wohlleben in Cologne

Neuer Waldstudiengang mit Wohlleben

Nachricht

Greenpeace, Peter Wohlleben und andere haben einen neuen Wald-Studiengang für die Hochschule Eberswalde mitentwickelt. Interessierte können sich jetzt bewerben!

mehr erfahren über Neuer Waldstudiengang mit Wohlleben
Herbstliche Buche in der Sonne

Greenpeace macht seine Klimabilanz transparent

Überblick

Greenpeace fordert Unternehmen auf, ihren CO2-Ausstoß drastisch zu senken. Dass das möglich ist, beweist Greenpeace Deutschland, indem es mit gutem Beispiel und einem klaren Fahrplan vorangeht.

mehr erfahren über Greenpeace macht seine Klimabilanz transparent

Jeder Schritt hilft

Für unsere Projekte brauchen wir engagierte Menschen, die uns dabei unterstützen. Egal, ob es um Ideen für Erfindungen und Konzepte geht oder darum, gemeinsam den Veränderungs-Widerstand von Politik und Industrie zu überwinden. Ideen gibt es beispielsweise auf unserer Community-Plattform. Und ein nachhaltigerer Umgang mit unseren Ressourcen beginnt schon beim täglichen Handeln, mehr dazu hier. 

Was wir mit Lösungen erreicht haben

"Der Spiegel" & "Das Plagiat"

Greenpeace fälscht den Spiegel

Hintergrund

... auf chlorfreiem Papier und liefert 1991 den Beweis, dass man auf Tiefdruckpapier ohne Chlorbleiche drucken kann. Ein neuer Standard wird gesetzt.

mehr erfahren über Greenpeace fälscht den Spiegel
Arbeiterinnen am Fließband der Firma Foron

Greenfreeze: Kühlschrank ohne FCKW- und FKW

Hintergrund

Klimaschutz: Am 15. März 1993 lief der erste Greenfreeze-Kühlschrank vom Band. Wie er entstand und warum er eine der wichtigsten Innovationen des 20ten Jahrhunderts ist.

mehr erfahren über Greenfreeze: Kühlschrank ohne FCKW- und FKW
Small, intelligent, light, efficient: Seit 1995 ist das Greenpeace-Auto SmILE Vorreiter für das 3-Liter-Auto. Hier vor der HafenCity Hamburg.

Dreiliter-Auto SmILE

Hintergrund

Small, intelligent, light, efficient: Seit 1995 ist das Greenpeace-Auto SmILE, ein umgebauter Renault Twingo, Vorreiter für das 3 Liter Auto.

mehr erfahren über Dreiliter-Auto SmILE
Greenpeace Energy-Windpark Tomerdingen

Ökostrom: Green Planet Energy

Hintergrund

In der „Stromwechsel“-Kampagne von Greenpeace erklären zehntausende Menschen, zu einem Ökostrom-Anbieter wechseln zu wollen: Am 27. Oktober 1999 gründet sich die Greenpeace Energy eG – mittlerweile mit mehr als 200.000 Privat- und Geschäftskunden.

mehr erfahren über Ökostrom: Green Planet Energy