Ukraine-Krieg: Bedrohliche Lage für dortige Atomkraftwerke
- Ein Artikel von Michael Weiland
- Hintergrund
Mit Sorge betrachten Expert:innen die Situation ukrainischer Atomkraftwerke im Krieg. Oft ging es um das AKW Saporischschja. Doch das instabile Stromnetz lässt nun alle Reaktoren zur Gefahr werden.
Inmitten des furchtbaren Angriffskrieges auf die Ukraine stellen die 15 Atomreaktoren des Landes eine weitere massive Bedrohung für das Land dar. Im Katastrophenfall wären auch die europäischen Nachbarstaaten betroffen. Was Experten derzeit enorm beunruhigt: das labile Stromnetz der Ukraine. Die russischen Angriffe haben die Stromversorgung so stark beschädigt, dass ein großflächiger Blackout drohen könnte. Der wiederum eine große Gefahr für die noch laufenden neun Atomreaktoren in der Ukraine darstellen würde.
Bisher stand seit Beginn des Krieges vor allem das AKW Saporischschja, das größte Europas, im Mittelpunkt von Kampfhandlungen. Schreckmomente waren, als es unter Beschuss kam, als der Strom unterbrach oder als der Kachowka-Staudamm zerstört wurde. Seit September 2022 sind alle sechs Blöcke des AKWs Saporischschja heruntergefahren.
(Dieser Artikel wird laufend aktualisiert, die Ursprungsversion wurde am 2. März 2022 veröffentlicht.)
Inhalt:
Instabiles Stromnetz bedroht alle AKWs der Ukraine
Zerstörung des Kachowka-Staudamms
Immer wieder im Brennpunkt: Das AKW Saporischschja
Instabiles Stromnetz bedroht alle AKWs der Ukraine
2024 waren die Angriffe Russlands auf die Energieversorgung und Stromnetze der Ukraine verherend. Mittlerweile ist die Stromversorgung des immer wieder bombardierten Landes so instabil, dass die Vereinten Nationen vor einem Blackout warnen. Bei einem solchen wäre die Sicherheit der ukrainischen Atomkraftwerke nicht mehr gegeben, die Lage ist so ernst wie nie: Was, wenn das Stromnetz zusammenbricht? Atomkraftwerke müssen fortwährend gekühlt werden. Bricht die Stromversorgung von außen zusammen, hat jedes AKW deshalb mit Diesel betriebene Notstromaggregate, die für eine Weile in die Bresche springen können. Denn bei einem Ausfall der Kühlung von Atomkraftwerken kann es zur Kernschmelze kommen.
Deswegen ist eine verlässliche Stromversorgung unabdingbar für Atomkraftwerke. Doch die fortdauernden Angriffswellen Russlands auf die Ukraine gefährden diese Stromversorgung zunehmend. Mit Absicht und Plan zerstört Russland mehr und mehr Kraftwerke, Verteilerstationen, Umspannungswerke und andere für die Energieversorgung kritische Infrastruktur. Trotz Warnungen und Mahnungen der Vereinten Nationen und der IAEO gehen die russischen Angriffe immer weiter. So kam es Ende August 2024 zu ersten Notabschaltungen und Leistungsdrosselungen in ukrainischen Atomkraftwerken aufgrund der Angriffe. ein Teufelskreislauf - denn das Abschalten von Kraftwerken lässt das Stromnetz zusätzlich instabil werden. Deshalb appelliert Greenpeace an die IAEO (Internationale Atomenergie Organisation) und die Regierungen mehrerer Staaten, alles ihnen Mögliche zu tun, um Russland von weiteren Angriffen auf die Stromversorgung der Ukraine abzuhalten. Hier finden Sie mehr Infos zu Ukrainischen Atomkraftwerke: Russland provoziert den atomaren Notfall.
Zerstörung des Kachowka-Staudamms
6. Juni 2023, 13 Uhr: Ein Staudamm nahe Cherson wird zerstört. Damit läuft der Stausee Kachowka aus. Auch Greenpeace ist erschüttert über die dramatischen Folgen, die die Überflutungen für die Menschen in der Ukraine hat. Sorgen bereitet auch, dass der Stausee eigentlich das AKW Saporischschja mit Kühlwasser versorgt. Derzeit seien die Kühlbecken voll, vermelden offizielle Stellen. Expert:innen von Greenpeace verfolgen die Situation und geben Einschätzungen ab, was die aktuelle Situation für die Sicherheit des AKW und die Umwelt in der Region bedeutet.
Im Video-Interview bewertet Greenpeace-Atomexperte Heinz Smital die aktuellen Entwicklungen um den zerstörten Kachowka-Staudamm, insbesondere hinsichtlich der Sicherheit des Atomkraftwerks Saporischschja. Wie gefährdet ist das AKW, nun da neue Satellitenaufnahmen deutlich machen, dass das Wasserreservoir des Stausees verschwunden ist? Könnte es erneut einen Super-GAU wie in Tschornobyl oder Fukushima geben? Welche Folgen hätte eine Katastrophe für Russland? Wir fassen die uns bekannte Lage in knapp fünf Minuten zusammen:
Die Zerstörung des Kachowka-Staudamms durch das russische Militär ist eine Katastrophe für Mensch und Umwelt, mit weitreichenden Folgen, die zum jetzigen Zeitpunkt noch schwer abzuschätzen sind. Nach Angaben ukrainischer Behörden sind mindestens 600 Tonnen Motoröl in den Dnjepr geflossen, die Menge könnte sich noch erhöhen. Aufgrund des Ausmaßes der Katastrophe wird es in den kommenden Sommermonaten und darüber hinaus unweigerlich zu Auswirkungen auf die Wasserversorgung von Millionen von Menschen und die Landwirtschaft kommen. Zu den größten Umweltbedrohungen gehören giftige und andere Schadstoffe, schwere Schäden an empfindlichen Ökosystemen, Nationalparks und am Biosphärenreservat Schwarzes Meer. Die Auswirkungen der umfangreichen Überschwemmungen flussabwärts treffen die Menschen in der Südukraine ganz unmittelbar; eine Bevölkerung, die bereits 15 Monate lang einen Krieg erleben muss.
Greenpeace warnt insbesondere vor den Folgen für die Sicherheit des nahen Atomkraftwerks Saporischschja: Das Absinken des Wasserspiegels im Stausee kann mittelfristig dessen Kühlung gefährden.
Bereits bei der Beschlagnahmung des Atomkraftwerks Saporischschja durch Russland im Jahr 2022 warnte Greenpeace vor der militärischen Bedrohung durch die russische Militärinvasion und vor dem Risiko schwerer Schäden am Kachowka-Staudamm.
Das Kühlbecken des AKWs Saporischschja ist für die Wasserversorgung auf den Stausee Kachowka angewiesen. Laut ukrainischem Betreiber Energoatom stellt die Zerstörung des Staudamms eine Bedrohung für das Kraftwerk dar, die Lage in der Anlage sei aber derzeit unter Kontrolle. Die Reaktoren sind seit März 2022 in verschiedenen Stadien der Abschaltung, sie müssen aber wie die abgebrannten Brennelemente weiterhin aktiv gekühlt werden.
Das AKW hat noch ein eigenes Kühlbecken, abgetrennt vom Stausee, dadurch ist es nicht sofort betroffen. Sinkt aber der Wasserspiegel des Stausees zu sehr ab, kann auch das Kühlbecken nicht mehr nachgefüllt werden. „Zum Glück waren die Reaktoren bereits abgeschaltet“, sagt Smital, „damit gewinnt man etwas mehr Zeit für Gegenmaßnahmen.“
Am 6. Juni sank der Pegel zwischen 10 und 20 Uhr nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA um 83 cm auf 15,44 Meter. Am Morgen des 8. Juni fiel der Wasserstand des Stausees schließlich auf unter 12,7 Meter – und damit unter die Höhe, die erforderlich ist, um Wasser direkt in das Kühlbecken des AKWs zu leiten. Zwar könnte man die Wasserversorgung des Beckens durch Pumpen aus anderen Quellen aufrechterhalten. „Damit wäre aber eine Situation erreicht, die außerhalb der Sicherheitsparameter für das Kraftwerk liegt“, sagt Shaun Burnie, Greenpeace-Experte für Atomenergie. Zudem besteht das Risiko, dass mit dem weiteren Absinken des Pegels auch das Wasser im Kühlbecken des Kernkraftwerks verloren geht. Die ukrainische Atomaufsichtsbehörde (SNRIU) hat dieses Risiko 2011 bei einem Stresstest mit schweren Schäden am Kachowka-Damm festgestellt.
"Es ist unklar, welche wirksamen Notfallmaßnahmen ergriffen werden können, um diese nukleare Bedrohung während der illegalen russischen Besetzung der Anlage und inmitten eines Kriegsgebiets zu verhindern", so Burnie. "Klar ist jedoch, dass das russische Militär die Besetzung des Atomkraftwerks in Saporischschja sofort beenden und es dem ukrainischen Personal ermöglichen muss, die notwendigen Maßnahmen ohne jegliche Einmischung zu ergreifen."
Immer wieder im Brennpunkt: Das AKW Saporischschja
Am 4. März 2023 jährte sich die völkerrechtswidrige Besetzung des Kraftwerks Saporischschja, nach wie vor wird es von den Invasoren kontrolliert. Es ist das erste Mal in der Geschichte, dass laufende Atomreaktoren durch militärische Aktionen direkt angegriffen und beschädigt wurden, immer wieder ist die Anlage extrem sicherheitskritischen Situationen ausgesetzt. Internationale Beobachter sind sich einig: Gehen die Kämpfe um Saporischschja unvermindert weiter, stehen die Ukraine und Europa am Rand einer Nuklearkatastrophe.
Nach einem großflächigen russischen Raketenangriff in der Nacht zum 9. März 2023 war das Atomkraftwerk Saporischschja vorübergehend von der regulären Stromversorgung abgeschnitten. Das AKW ging damit zum sechsten Mal seit Beginn des Krieges in den Notbetrieb, die von der russischen Armee besetzte Anlage wurde über Dieselgeneratoren versorgt. Am Nachmittag wurde die externe Stromversorgung wieder hergestellt, so der staatliche Energieversorger Ukrenerho. Bei einem Ausfall kann das Kraftwerk zehn Tage lang mit Dieselgeneratoren betrieben werden, die die Kühlung der Reaktoren gewährleisten. Heinz Smital, Greenpeace-Experte für Atomenergie, sprach anlässlich des Ausfalls mit WDR 5.
Bilanz nach einem Jahr Besetzung
Ein aktueller Greenpeace-Report hat das Jahr der Besetzung analysiert und legt Schwachstellen der Anlage dar und fordert Konsequenzen. “Wir brauchen einen Stress-Test für Atomanlagen durch kriegerische Ereignisse”, sagt Smital. Die könnten vergleichbar zum Europäischen Stresstest durchgeführt werden, der nach dem Reaktorunfall von Fukushima stattfand.
Die Ukraine deckt ihren Strombedarf vorwiegend aus Atomkraftwerken, sie liefern rund die Hälfte der Elektrizität des Landes. Viele Blöcke wurden allerdings in den Kriegsmonaten abgeschaltet und der Betrieb eingeschränkt. Das zeigt: Der Betrieb von Atomkraftwerken ist mit großen Risiken verbunden, die Anlagen tragen somit nicht zur Versorgungssicherheit bei
Atomanlagen sind nicht für Kriege ausgelegt
Ein wichtiger, allgemeiner Schluss der Untersuchung lautet: Angriffe und anschließende Besetzungen, wie sie derzeit in Atomanlagen in der Ukraine stattfinden, sind in jedem AKW auf jedem Kontinent möglich. Gerade bei geplanten Restlaufzeiten von bis zu 60 Jahren und darüber hinaus können kriegerische Handlungen gegen kerntechnische Anlagen nicht ausgeschlossen werden.
Ein Beispiel: Bereits 1991 kam es im Slowenischen Unabhängigkeitskrieg zu kriegerischen Auseinandersetzungen um ein Atomkraftwerk in Europa. Am 2. Juli wurde das slowenische AKW Krsko wegen anrückenden serbischen Panzern abgeschaltet. Die Kampfhandlungen in Slowenien 1991 dauerten nur zehn Tage und ließen die Anlage unbeschädigt. Der Vorfall zeigt aber, dass kriegerische Auseinandersetzungen um Atomkraftwerke bereits vorgekommen sind – und immer wieder geschehen können.
Sanktionen gegen den russischen Nuklearsektor nötig
Greenpeace fordert Sanktionen gegen den russischen Nuklearsektor, insbesondere den Staatskonzern Rosatom, der erheblich dazu beiträgt, dass die Sicherheitslage in Saporischschja derart prekär ist. Die Bewertungen von Greenpeace kommen zu einem eindeutigen Schluss: Nur ein Ende des Krieges, und damit der vollständige Abzug der russischen Streitkräfte sowie des gesamten Rosatom-Personals, garantiert die Sicherheit der Anlage. Bislang wurde der russische Staatskonzern von internationalen Sanktionen verschont und setzt seinen Nuklearhandel mit Europa und dem Rest der Welt fort. Dabei ist klar, dass das Unternehmen an der Beschlagnahmung und Besetzung der Reaktoren in Saporischschja beteiligt war.
Das vorliegende Briefing enthält eine Zeitleiste der nuklearen Risikomomente während des ersten Jahres der Besetzung, leitet Erkenntnisse für die Sicherheit weltweit betriebener Atomkraftwerke ab und hinterfragt kritisch das zurückhaltende Agieren der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO). Das Papier basiert auf dem täglichen Monitoring von Greenpeace und den fast 150 aktuellen Lageberichten der IAEO.
Briefing: Saporischschja, ein Jahr nach der Besetzung
Anzahl Seiten: 13
Dateigröße: 807.79 KB
HerunterladenBeschuss des AKW Saporischschja 2022
In der Nacht auf Freitag, den 4. März 2022, beschossen russische Truppen das Atomkraftwerk Saporischschja, das größte AKW des Landes. Seitdem ist die Anlage unter Kontrolle der russischen Armee.
Nach ukrainischen Angaben haben die russischen Truppen Artillerie auf dem Gelände installiert, um die Anlage zu verteidigen und ukrainische Stellungen anzugreifen. Seit Anfang August kommt es immer wieder zu Feuergefechten um das Atomkraftwerk. “Wir haben es hier mit einer neuen Dimension der Kriegsführung zu tun”, sagte Greenpeace-Atomexperte Heinz Smital in einem ZDF-Beitrag am 4. August, weil “erstmals die große Gefahr, die von Atomkraftwerken ausgeht, ins militärische Kalkül einbezogen wird.” Die russische Armee baut den Kraftwerkstandort zu einer Militärbasis aus und nutzt ihn als Schutzschild. Das bestätigen auch aktuelle Informationen des britischen Verteidigungsministeriums im Mai 2023, nach denen russische Truppen Kampfstellungen auf mehreren Gebäuden des AKWs errichtet haben. Auf Satellitenbildern sind die „Sandsack-Stellungen“ eindeutig erkennbar, was darauf hinweist, dass die Reaktorgebäude aktiv in die russische Verteidigungsplanung einbezogen werden. Eine enorm riskante Rechnung: “Wenn hier ein schwerer Schaden passiert, hat man einen Super-GAU, dann gibt es großflächige radioaktive Belastungen, die auch Europa betreffen können”, warnt Smital weiter. Ukraine und Russland schieben sich gegenseitig die Verantwortung für den Ausbruch der Kampfhandlungen zu.
Die Vorfälle zeigen laut Smital, welchen Risiken die Bevölkerung durch Atomkraft ausgesetzt ist – in Friedens- wie in Kriegszeiten: “Putins Invasion setzt die Gesundheit der Menschen in Europa aufs Spiel. Ein Atomkraftwerk zu beschießen ist unverantwortlicher Wahnsinn. Tschornobyl und Fukushima haben gezeigt, welche katastrophalen Folgen die Kernschmelze von Reaktoren haben kann: zehntausende Menschen werden verstrahlt, weite Landstriche für Jahrzehnte unbewohnbar.”
Kurze Einschätzung zu #Zaporizhzhia: Soviel ich weiß, läuft nur mehr Block 4, das Feuer betrifft das Schulungscenter. Gefahr einer Kernschmelze besteht nicht unmittelbar. Kein Station Black Out wie in #Fukushima. #Tschernobyl hatte .. 1/2 https://t.co/bYYw0qqI78
— Heinz Smital (@HeinzSmital) March 4, 2022
Greenpeace-Analyse zu atomaren Risiken in der Ukraine
Die Atomanlage in Saporischschja ist mit sechs großen Reaktoren das größte AKW in Europa. Das Atomkraftwerk liegt im Südosten der Ukraine, nahe der Krim. Ein Briefing von Greenpeace warnte im März 2022 angesichts der militärischen Invasion vor einer nie dagewesenen nuklearen Gefährdung. Einige der Reaktoren in Saporischschja sind veraltet, sie wurden bereits in den 1970er Jahren gebaut und konzipiert, ihre ursprüngliche Lebensdauer von 40 Jahren ist bereits verlängert worden.
„Dieser Krieg wird in einem Land geführt, das über mehrere Atomreaktoren und Tausende Tonnen hochradioaktiver abgebrannter Brennelemente verfügt. Die dadurch verursachten Gefahren sind enorm“, sagt Jan Vande Putte, Atomexperte von Greenpeace Belgien. „Solange dieser Krieg andauert, bleibt die militärische Bedrohung der ukrainischen Atomanlagen bestehen. Auch deshalb muss der grausame Krieg gegen die Ukraine sofort beendet werden.“
Das Atomkraftwerk Saporischschja verfügt neben den Reaktoren ebenfalls über sechs Kühlbecken mit hunderten Tonnen hochradioaktiver Kernbrennstoffe. Im Jahr 2020 erzeugte Saporischschja rund 19 Prozent des ukrainischen Strombedarfs. Weder die Reaktorgebäude noch die Becken für abgebrannte Brennelemente sind dafür ausgelegt, dem Einschlag einer Rakete oder Artillerie standzuhalten.
Auch wenn die Anlage nicht direkt beschädigt würde, sind die Reaktoren stark abhängig von einer durchgehenden Stromversorgung für den Betrieb der Kühlsysteme, von der Verfügbarkeit von Nukleartechnikern und weiterem technischen Personal sowie vom Zugang zu schwerem Gerät und Logistik, um die benötigte Infrastruktur aufrechtzuerhalten. Am 2. März trat auch die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) zu einer Dringlichkeitssitzung zur atomaren Krise in der Ukraine zusammen. Die Ukraine forderte von der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) dringende Hilfe für die Sicherheit ihrer Nuklearanlagen an. Im Januar 2023 beschloss die IAEO, Mitarbeiter:innen an allen ukrainische Atomkraftwerke zu entsenden, um die Gefahr schwerer Unfälle während des Krieges zu minimieren.
Atomkraftwerke gehören zu den komplexesten und verwundbarsten Industrieanlagen. Sie brauchen 24 Stunden am Tag Strom für die Pumpen und Wasser für die Kühlung des Kernbrennstoffs, sowohl im Reaktor als auch im angrenzenden Becken für abgebrannte Brennelemente. Diesel-Notstromaggregate können aber möglicherweise nicht mehrere Wochen lang laufen, wie es in Kriegszeiten vielleicht nötig ist.
Risiko eines Raketeneinschlags
Selbst wenn der Reaktor abgeschaltet ist, verbleibt im Reaktorkern eine enorme Restwärme, die ständig gekühlt werden muss. Ohne Kühlung beginnt sich das Wasser im Reaktorkern (und im Becken für abgebrannte Brennelemente) zu erhitzen. „Das größte Risiko besteht darin, dass abgebrannte Brennelemente von einer Rakete getroffen werden oder aufgrund des deaktivierten Energiesystems nicht gekühlt werden können“, sagt Roger Spautz, Atomexperte bei Greenpeace Frankreich und Luxemburg.
Auch die AKW Rivne und Khmelnitsky sind bedroht. Bei Rivne 1 und 2 handelt es sich um WWER-440-Druckwasserreaktoren, die nicht über einen sekundären Sicherheitsbehälter verfügen und daher besonders anfällig sind. Ihre Lebensdauer wurde kürzlich bis ins Jahr 2030 beziehungsweise 2031 verlängert, auf insgesamt jeweils 50 Betriebsjahre.
Tschornobyl äußerst heikel
Vom Vormittag des 9. März bis zum 13. März 2022 war das havarierte Kraftwerk Tschornobyl vom Stromnetz abgeschnitten, nach Medienberichten wurde die Stromversorgung am 14. März erneut unterbrochen. Die Atomruine Tschornobyl benötigt allerdings Energie: Es gibt dort den schützenden Sarkophag um die Reaktorruine, der beaufsichtigt werden muss, laufende Rückbauarbeiten, Brennelemente, die noch bis 2000 in Betrieb waren, und Müll, der nicht unkontrolliert bleiben darf. „Wenn die Dieselaggregate auslaufen, kommt es nicht unbedingt unmittelbar zu einer radioaktiven Freisetzung“, sagte Heinz Smital am 9. März 2022. „Selbst wenn sich dann Brennelemente erhitzen, hat man noch Zeit, Maßnahmen zu ergreifen. Das ist bei einem Reaktor, der aus dem Leistungsbetrieb kommt, etwas anderes.“
Nach mehr als einem Monat Unterbrechung flossen wieder Informationen zwischen Tschornobyl und den ukrainischen Behörden: Am 20. April 2022 teilte der Direktor der IAEO Rafael Grossi mit, dass die direkte Kommunikation zwischen dem stillgelegten Kernkraftwerk und der ukrainischen Atomaufsichtsbehörde wiederhergestellt sei.
Die staatliche Atomaufsichtsbehörde der Ukraine gab bereits Tage zuvor bekannt, dass aufgrund der militärischen Aktivitäten die Radioaktivitätswerte dort angestiegen seien. Soldaten und Fahrzeuge hatten den radioaktiven Staub rund um den 1986 explodierten Reaktor 4 aufgewirbelt.
Zwar sind in Tschornobyl keine Reaktoren mehr in Betrieb, doch lagern in der Umgebung des Atomkraftwerkes große Mengen hochradioaktiver Abfälle, die zum Teil aus den inzwischen stillgelegten Reaktoren 1 bis 3 stammen, sowie aus dem 1986 explodierten Reaktor 4. Dieser ist zwar inzwischen von einem neu gebauten Sarkophag eingehüllt, enthält aber immer noch hochradioaktive Stoffe.
Zudem lagern am Ort radioaktive Abfälle aus den Aufräumarbeiten nach der Atomkatastrophe von 1986. Einige dieser Lagerstätten befinden sich in der Nähe des Flusses Prypjat, der in den Dnipro mündet und einen großen Teil der ukrainischen Bevölkerung, darunter auch die Hauptstadt Kyjiw, mit Trinkwasser versorgt. Der Austritt von Radioaktivität in den Prypjat wäre eine Gefahr für die Trinkwasserversorgung und könnte das Land für sehr lange Zeit destabilisieren.
Waldbrände rund um Tschornobyl
Während der Tschornobyl-Katastrophe 1986 wurden die Wälder in der Region kontaminiert. In den letzten Jahren stellten Messgeräte dort höhere Strahlungswerte in der Atmosphäre durch Waldbrände fest. Ende März 2022 sind im Gebiet um die Atomruine nach Angaben der ukrainischen Behörden erneut Brände ausgebrochen; die Kriegshandlungen erschweren allerdings Löscharbeiten oder machen sie zum Teil unmöglich. Die Kontamination inner- und außerhalb der Sperrzone stellt eine Bedrohung für alle Menschen dar und könnte sich anhand von Großbränden ausbreiten, die durch Explosionen ausgelöst werden könnten.
Sicherheitslage des AKW Juschnoukrainsk
Auch das Atomkraftwerk Juschnoukrainsk in der Südukraine könnte vor der Übernahme durch die russische Armee stehen. Eine neue englischsprachige Kurzstudie von Greenpeace untersucht die Gefahr, die von dem Standort ausgeht – und welche Bedeutung Juschnoukrainsk für die Energieversorgung des Landes hat.
“Sobald die russischen Soldaten die Stromversorgung der Südukraine kontrollieren, hat der Kreml ein Druckmittel gegenüber der ukrainischen Regierung in der Hand”, sagt Heinz Smital. Aus diesem Grund sei die Übernahme der Reaktoren von Juschnoukrainsk ein taktisches Ziel des russischen Militärs. Die Reaktoren des Kraftwerks erzeugen im Durchschnitt zehn Prozent des in der Ukraine benötigten Stroms.
Von den drei Reaktoren der Anlage in Juschnoukrainsk geht auch in Friedenszeiten ein erhebliches Risiko aus. Gründe dafür sind die jahrzehntealte, sowjetische Bauweise und der altersbedingte Verschleiß. Die ursprüngliche technische Lebenslaufzeit der Reaktoren. ist bereits lange abgelaufen. Wichtige vereinbarte Nachrüstungen beispielsweise der Notstromversorgung oder bei Filteranlagen, die Radioaktivität zurückhalten sollen, wurden bisher nicht vollständig umgesetzt. “Die Kombination aus alter Reaktortechnik, nicht umgesetzten Sicherungsmaßnahmen und militärischen Kämpfen rund um die Atomanlagen setzt die Betriebsmannschaft unter enormen Stress. Das ist eine hochgefährliche Mischung, die leicht zu schweren Reaktorunfällen führen kann, sagt Smital.
Briefing von Greenpeace International: The vulnerability of nuclear plants during military conflict
Anzahl Seiten: 12
Dateigröße: 7.1 MB
Herunterladen