
Jahreskalender gegen Atomkraft: Juli
Es gibt Tausende Gründe gegen Atomkraft. Der Greenpeace-Jahreskalender erinnert an 31 Atomunfälle, die im Juli geschehen sind.

Jahreskalender gegen Atomkraft: Mai
Atomkraft ist unbeherrschbar. Der Jahreskalender erinnert an 31 Atomunfälle, die im Laufe der Zeit im Mai geschehen sind.

Jahreskalender gegen Atomkraft: Juni
Der Jahreskalender "365 Gründe gegen Atomkraft" erinnert im Monat Juni an 30 Atomunfälle, die zwischen 1991 und 2005 geschahen.

Jahreskalender gegen Atomkraft: September
Im Monat September erinnert der Jahreskalender an 30 Atomunfälle, die über die Jahre passierten. Denn es gibt keine sichere Atomkraft.

23. Jahrestag von Tschernobyl
Greenpeace-Atomexperte Tobias Münchmeyer erzählt von seinem Aufenthalt in der Ukraine, von der Fahrt in die Sperrzone um Tschernobyl, von der Greenpeace-Diaprojektion in der Nacht zum 24. April 2009.

Fukushima: Chronologie (Teil 8)
Chronologie des Atomunfalls in Fukushima: Die Lage am 18. März 2011: Es wurde eine Stromleitung gelegt, doch noch ist unklar, ob die Kühlung funktioniert.

Fukushima: Chronologie (Teil 14)
30. März 2011 in Fukushima: Das Greenpeace-Strahlenteam fordert die japanische Regierung auf, die Evakuierungszone auf 100 Kilometer auszuweiten.

Rücksiedlungen nach Fukushima
Sechs Jahre lag Iitate verlassen in der Sperrzone des explodierten AKW Fukushima Daiichi. Jetzt soll es wieder besiedelt werden. Greenpeace zeigt: Der Plan ist totaler Wahnsinn.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld.