Skip to main content
Jetzt spenden
Greenpeace Aktive halten beim Make Something Day in Berlin Hände mit "Ressourcenschutz fürs Klima" hoch
© Britta Radike / Greenpeace

Vom 19. bis zum 27. November findet erneut die MAKE SMTHNG Week statt. Maker:innen zeigen weltweit und auch in Deutschland, dass ein anderes Wirtschaften und nachhaltiges Leben möglich ist – und Spaß macht.

Amazon und Co. haben mit Black Friday und Cyber Monday regelrechte Konsum-Feiertage erfunden. Doch Greenpeace-Freiwillige setzen dem mit MAKE SMTHNG bereits seit einigen Jahren eine Festivalwoche des Selbermachens entgegen: Im Vorfeld der alljährlichen Rabattschlacht demonstrieren Maker:innen dieses Jahr in über 16 Ländern weltweit und in ganz Deutschland, wie viel Überkonsum wir uns und unserem Planeten ganz einfach sparen können – ohne zu verzichten. Das Ganze ist mehr als eine Do-It-Yourself-Initiative: MAKE SMTHNG steht für einen neuen Wertewandel, eine andere, gesündere Form des Wirtschaftens – echte Kreislaufwirtschaft und das Leben innerhalb der planetaren Grenzen unseres Planeten. Alternativen zum Neukauf können der Game Changer in der Klimakrise sein.

Greenpeace hat mit externen Partner:innen diese Veranstaltungsreihe 2017 mit Maker:innen weltweit ins Leben gerufen, um zu zeigen, dass vieles, was wir als “normalen Konsum” erachten, gar nicht so selbstverständlich ist. Dass es viel vernünftiger ist, ein kaputtes Kleidungsstück zu flicken als neu zu kaufen. Die Skiausrüstung und Werkzeuge zu leihen, dass hinter einem zerbrochenen Display immer noch ein voll funktionsfähiges Telefon steckt, das mit wenigen Handgriffen wie neu ist. Dass weniger oft mehr ist. 2019 haben Ehrenamtliche in rund 50 deutschen Städten mehr als 160 Veranstaltungen auf die Beine gestellt; selbst in der Pandemiezeit gab es Online-Events und einen regen Austausch in den sozialen Netzwerken sowie, wo möglich, live-Aktionen. Wenn wir lernen, weniger zu konsumieren und anders zu wirtschaften, dann können wir die Welt verändern! 

Dieses Jahr ist nun MAKE SMTHNG mit all seiner Power zurück.  Vom 19.-27. November bietet Greenpeace deutschlandweit in 30 Städten nachhaltige Alternativen zum zerstörerischen Überkonsum durch die Black Week. Die MAKE SMTHNG-Events finden in Deutschland mit über 40 Veranstaltungen statt: Anstelle von Neukauf geht es bundesweit um reparieren, leihen und tauschen. Die größte Kleidertauschparty steigt mit Würzburg in Süddeutschland, während im norddeutschen Hamburg Kleidung genäht oder umgestaltet wird. 

Wer Arten und Klima schützen will, muss Ressourcen schonen

Besonders für Umwelt und Klima sind die Ressourcenverschwendung zur Katastrophe geworden, Überkonsum ist inzwischen der Haupttreiber der Klima- und Artenkrise. Gerade erst hat auch Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen) aktuell bei der COP27 klargestellt: Es gibt keine Klimarettung ohne eine Ressourcenwende.

Bereits 90 Prozent des Verlustes der biologischen Vielfalt und etwa die Hälfte der Treibhausgasemissionen sind nach Berechnungen des Weltressourcenrates mit der Gewinnung und Verarbeitung von Ressourcen verbunden. Auch knapp 80 Prozent der gesamten Waldzerstörung lassen sich auf den verschwenderischen Umgang mit Ressourcen zurückführen. „Der alltägliche Konsumwahnsinn mit Höhepunkt am Black Friday treibt die radikale Zerstörung unseres Planeten voran, die Ressourcen unseres Planeten sind endlich. Unsere Erde, unser Klima, unsere Artenvielfalt, wir alle brauchen ein Ressourcenschutz-Gesetz”, sagt Viola Wohlgemuth, Expertin für Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschutz bei Greenpeace.  

Mit anderen Worten: Ressourcen zu schonen, schützt gleichzeitig die Arten und das Klima - und das Beste: Es bringt auch noch Spaß.

Ressourcen schonen leicht gemacht: Teil der Community werden 

Sie sind auf den Events in Ihrer Stadt herzlich willkommen. Vielleicht ist aber Ihre Veranstaltung noch gar nicht dabei? MAKE SMTHNG lebt vom Mitmachen: Auf unserer ReUseRevolution-Map können sie ganz einfach Events und Alternativen zum Neukauf entdecken - und auch ihre eigenen Events eintragen und bewerben. Auf unserer Community-Plattform Greenwire zeigen wir Ihnen, wie Sie selbst eine Veranstaltung ins Leben rufen. Dort finden Sie nicht nur Briefings mit einer Schritt für Schritt-Anleitung, sondern auch zahlreiches Info- sowie Social-Media-Material für die (Online-)Bewerbung Ihres Events! Sie sind noch auf der Suche nach Inspiration? Dann schauen Sie doch einmal in unseren Ideenkatalog! Dort haben wir zahlreiche Anleitungen von DIY Kosmetik, über Kleidung bis hin zu Elektronik für Sie zusammengefasst.

Vieles können wir uns selbst beibringen, auch wenn wir zuhause bleiben – mit Hilfe von Online-Tutorials, Linktipps und inspiriert von der der Online-Community, die sich über makesmthng.org, Instagram und unsere Mitmachplattform Greenwire vernetzt. Hier finden Sie Tipps und Ideen zu verschiedenen Themen aus der MAKE-SMTHNG-Welt:

  1. Fashion und Textil
  2. Digitale Macher*innen
  3. Reparieren
  4. Zero Waste
  5. Essen und Trinken
  6. Urban Gardening
  7. Zuhause

Mehr zum Thema

Produktfoto von verschiedenen Kunststoffartikeln, darunter Gabeln, Löffel, Flaschen und Verschlüsse, Verpackungen und Strohhalme aus Kunststoff.

10 Tipps für weniger Plastik

  • 15.03.2023

Verpackungsfolien, Einweggeschirr, Abreißtüten: Plastik ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – und doch gar nicht so schwer zu vermeiden. Wir haben dazu ein paar Tipps.

mehr erfahren
Waste and Reusable for Food To Go

Mehrweg wird Pflicht für Gastronomie

  • 18.01.2023

Seit Anfang Januar muss die Gastronomie neben Plastik-Wegwerfverpackungen verpflichtend Mehrweglösungen als Alternative anbieten. Das hat Greenpeace mit einer bundesweiten Recherche überprüft.

mehr erfahren
Aktivist:innen vorm Bundeskanzleramt

Umweltschutz und Menschenrechte im Lieferkettengesetz

  • 06.12.2022

Sowohl das deutsche als auch das europäische Lieferkettengesetz bleibt weit hinter den Forderungen von Greenpeace und anderen Organisationen zurück. Aktivist:innen übergaben in Berlin eine Petition.

mehr erfahren
Plastik am Kopf einer Schildkröte unter Wasser

Auf dem Weg zu einem globalen Plastik-Vertrag

  • 01.12.2022

Eine historische Chance: Die UN-Verhandlungen über ein verbindliches globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung starten in Uruguay.

mehr erfahren
Protestierende mit Googlemaps-Pin vor Amazon Konzernzentrale am Black Friday

Black Friday: Amazon befeuert Klima- und Artenkrise

  • 25.11.2022

Naturzerstörung als Geschäftsmodell – das ist Amazons Motto. Am Black Friday, dem Symbol und Höhepunkt des Konsum-Irrsins, protestieren Greenpeace-Aktivist:innen dagegen.

mehr erfahren
Mitarbeiterin hält im Labor einen roten High Heel-Stiefel

Mehr SHEIN als Sein

  • 23.11.2022

Mit täglich bis zu 9.000 neuen Artikeln befeuert der Online-Gigant SHEIN den Durchlauf in Kleiderschränken weltweit. Wie dreckig die Produktion ist, zeigt der neue Greenpeace-Test.

mehr erfahren