Skip to main content
Jetzt spenden
MAKE SMTHNG Symbolbild Mode

MAKE SMTHNG

Jedes Jahr werden mehr als 100 Milliarden Kleidungsstücke produziert. Weniger als 1 Prozent kann zu neuen Textilien recycelt werden – drei Viertel davon enden auf Müllkippen oder werden verbrannt. Hier in Europa werfen wir pro Jahr 5,8 Millionen Tonnen Kleidung weg. Kleidung ist zur Wegwerfware verkommen – eine wahnsinnige Ressourcenverschwendung, unter der auch das Klima leidet. Wir können das ändern!

Schritt 1

Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Garderobe zu sichten. Also alle Schränke und Schubladen auf! Gibt es Teile, die Sie total vergessen haben, aber trotzdem mögen? Sortieren Sie sie in Stapeln:

  1. Neu kombinieren
  2. Ausbessern und reparieren
  3. Tauschen oder spenden

Schritt 2

Hängen Sie Ihre tadellosen, aber vergessenen Teile vom ersten Stapel nach vorn und probieren Sie neue Kombinationen mit anderen Kleidern und Accessoires aus – Sie werden überrascht sein, welche Outfits dabei entstehen!

Schritt 3

Jetzt sind die Kleider im zweiten Stapel an der Reihe, die ausgebessert oder repariert werden müssen!

Kaputt? Dem Lieblingsshirt fehlt ein Knopf oder der Reißverschluss des Mantels ist kaputt und seitdem liegen sie vergessen hinten in der Schublade? Vielleicht können Sie es selbst reparieren: Dieses Tutorial zeigt, wie Sie Löcher in einem Pulli oder Hemd ganz einfach flicken. Und wenn es gar nicht selber geht? Kein Problem! Eine Schneiderei oder Reparaturwerkstatt befindet sich bestimmt in der Nähe. 

Altes upcyceln: Vom Do-it-yourself-Motivdruck, selbstgenähten Oberteilen bis hin zur aufgefrischten Jeans – es gibt so viele Möglichkeiten, etwas Cooles aus alten Klamotten zu machen. Lassen Sie sich von den Videos unserer YouTube-Serie „Meet the Makers“ inspirieren.

Schritt 4

Tauschen statt kaufen! Schauen Sie doch mal bei Kleiderkreisel vorbei. Kleidung kann man auch über Portale wie Kilenda oder Kleiderei mieten. Gut erhaltene Second-Hand-Sachen gibt es bei Momox, auch über eBay-Kleinanzeigen und viele kleinere Portale im Netz. All die Sachen, die Sie nicht mehr tauschen oder verschenken können, spenden Sie an eine vertrauenswürdige Einrichtung – eine Übersicht gibt es unter FairWertung.

  • Kleidung tauschen statt kaufen
    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Petition

https://act.greenpeace.de/plastik-abkommen

Für ein starkes UN-Plastikabkommen!

Plastik ist ein massives, globales Problem. Mit meiner Unterschrift unterstütze ich die Petition von Greenpeace an Umweltministerin Steffi Lemke, sich für ein starkes UN-Plastikabkommen einzusetzen.

Jetzt unterzeichnen!

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Zwei Jugendliche halten ein Pappschild "Say no to plastic, save the ocean" .

Gemeinsam gegen die Plastikflut!

  • 16.11.2023

Eine historische Chance: Die UN-Verhandlungen über ein verbindliches globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung gehen weiter.

mehr erfahren
Greenpeace Aktive halten beim Make Something Day in Berlin Hände mit "Ressourcenschutz fürs Klima" hoch

MAKE SOMETHING: mehr als eine Do-It-Yourself-Initiative

  • 13.11.2023

Während der Handel in der Vorweihnachtszeit mit Rabattschlachten zum Massenkonsum ruft, treffen sich vom 19. bis 27. 11. Menschen, die auf Reparieren, Selbermachen, Tauschen setzen statt auf Kaufen.

mehr erfahren
Das Bild einer mit Plastikmüll bedeckten Weltkugel, projiziert von Greenpeace Andino im Rahmen der Kampagne "Chile sin Plastics" (Chile ohne Plastik).

Erdüberlastungstag – Zeit für Ressourcenschutz

  • 02.08.2023

Heute, am Erdüberlastungstag, hat der Mensch sämtliche Ressourcen verbraucht, die der Planet in einem Jahr nachhaltig produzieren kann. Wie schaffen wir es wieder aus den Miesen?

mehr erfahren
Waste and Reusable for Food To Go

Eckpunktepapier schließt Lücke: Mehrweg ist Pflicht

  • 27.06.2023

Kampagnen-Erfolg: Am 27. Juni wird die Gesetzeslücke zum Verpackungsgesetz geschlossen. Künftig gilt die Angebotspflicht für Mehrweg für alle. Auch für To-Go Lebensmittel und Getränke.

mehr erfahren
Pärchen, auf der Handfläche die Welt als Herz

Deutschland erreicht Erdüberlastungstag

  • 04.05.2023

Deutschland hat seine Ressourcen für dieses Jahr verbraucht. Für alles, was ab jetzt konsumiert wird, zahlen kommende Generationen und andere Länder die Zeche.

mehr erfahren
Nie wieder Rana Plaza - Projektion in Hamburg

"Wir haben genug!"

  • 24.04.2023

Vor zehn Jahren stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein, mehr als 1100 Menschen starben. Dennoch hat sich für die Fabrikarbeiter:innen bis heute kaum etwas verbessert.

mehr erfahren