Skip to main content
Jetzt spenden

Die Kaufentscheidung für Produkte mit einer guten Klimabilanz ist in aller Regel nicht möglich, weil die Transportmittel nicht auf den Waren ausgezeichnet sind. Wer weiß schon, ob der spanische Wein in Flaschen oder in Fässern und im LKW oder auf der Schiene nach Deutschland geliefert wurde? Wird chilenischer Wein per Luftfracht oder in Fässern per Schiff herbeigeschafft? Welche Weinflasche hat die bessere Klimabilanz? Ein Wegweiser durch diesen Dschungel der Klimarelevanz vom Alltagskonsum von Lebensmitteln ist dringend nötig. Produkte sollten eine Kennzeichnung der Transportemissionen bekommen, damit die VerbraucherInnen beim alltäglichen Einkauf Klima belastende Produkte vermeiden können.

Britische Supermarktketten erkennen inzwischen die Bedrohung durch den Klimawandel und machen Ernst mit weit gehendenVorschlägen zum Klimaschutz im eigenen Unternehmen. Ende Januar 2007 kündigte der Chef der größten britischen Supermarktkette Tesco die grüne Revolution im Einzelhandel an. Tesco werde eine führende Rolle in der Entwicklung einer kohlendioxidarmen Wirtschaftsweise einnehmen, stellte er in Aussicht. Das Unternehmen will die CO2-Emissionen der gesamten Produktpalette kenntlich machen. Bis das dafür notwendige Kennzeichnungssystem entwickelt ist, sollen alle Produkte, die mit dem Flugzeug angeliefert werden, mit einem kleinen Flugzeugsymbol versehen werden. Darüberhinaus setzt sich Tesco ehrgeizige CO2-Einsparziele: Bis 2020 sollen 50 Prozent der CO2-Emissionen der Supermärkte und Vertriebszentren eingespart wewrden, innerhalb von 5 Jahren will Tesco auf die Hälfte der CO2-Emissionen verzichten, die beim Vertrieb der Waren entsteht.

Die britische Kaufhauskette Marks and Spencer verpflichtete sich ungefähr zeitgleich mit einem 100-Punkte-Plan zur CO2-Neutralität für das ganze Unternehmen bis 2012. Ähnliche Initiativen zur CO2-Einsparung, zum Einsatz Erneuerbarer Energien auf den Geschäftsgebäuden und zur Müllvermeidung und Recycling gibt es von zahlreichen weiteren britischen und amerikanischen Firmen. Diese guten Ansätze sollten sich auch deutsche Firmenchefs zum Vorbild nehmen.

Verbraucherratgeber: So retten wir das Klima | PDF 1,8 MB

Verbraucherratgeber: So retten wir das Klima | PDF 1,8 MB

17

1.81 MB

Herunterladen

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Kein Recht auf Verbrenner!

Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Kläger:innen mit Ihrer Unterschrift

Klage unterstützen

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland

Klimakonferenz: Nicht auf Greenwashing hereinfallen

  • 28.11.2023

In Dubai startet die nächste Klimakonferenz. Doch was kann sie in der aktuellen Zeit ausrichten? Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand bei Greenpeace, im Gespräch.

mehr erfahren
Messballon zur Beobachtung des Ozonlochs am nördlichen Polarkreis, Juni 1988

Ursache und Wirkung des Ozonlochs

Das Ozonloch beschäftigt Wissenschaftler:innen seit Jahrzehnten. Wir erklären, worum es sich dabei handelt und betrachten seinen aktuellen Zustand.

mehr erfahren
Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen Taxonomie

Gas und Atomkraft sind nicht nachhaltig.

  • 25.10.2023

Greenpeace hat gegen die EU-Taxonomie, die Investitionen in Gas- und Atomenergie als „grün“ labelt, Klage eingereicht.

mehr erfahren
Bastian_Neuwirth

Industriestrompreis vs. Klimageld?

  • 25.10.2023

Eine Frage der Gerechtigkeit. Die Bundesregierung verschleppt das längst versprochene Klimageld für Bürger:innen, während sie klimaschädliche Milliardengeschenke für Konzerne diskutiert.

mehr erfahren
Protest against Climate Protection Law - Berlin

Greenpeace-Kritik am Klimaschutzgesetz

  • 22.09.2023

Das Klimaschutzgesetz war die größte klimapolitische Errungenschaft der SPD. Nun hat Olaf Scholz’ Regierung es brutal zurechtgestutzt. Die angebliche Fortschrittskoalition wirft Klimaschutz zurück.

mehr erfahren
Banner Protest on the Zugspitze

Protest an schmelzendem Gletscher

  • 18.09.2023

Die CSU-geführte Landesregierung tut zu wenig für den Klimaschutz, sagen Greenpeace-Aktivist:innen und protestieren mit einem riesigen Söder-Konterfei an der Zugspitze, einem Ort der Klimakrise.

mehr erfahren