Skip to main content
Jetzt spenden
P1070123  www.aboutpixel.de
www.aboutpixel.de

Elektronikhersteller: Zu wenig Sinn für Klimaschutz

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Der jetzige Elektronik-Guide ist der zehnte seit August 2006. Er testet die Hersteller von Handys, Computern, TV-Geräten und Spielekonsolen auf ihr Umweltverständnis. Wie halten sie es mit dem Einsatz giftiger Chemikalien? Wie sieht es mit dem Recycling aus? Im Juni 2008 hat Greenpeace dem Fragenkatalog noch fünf Klima- und Energiekriterien hinzugefügt.

Von den 18 führenden Unternehmen, die der Guide listet, haben nur Sharp, Fujitsu Siemens und Philips zugesagt, das Klimaschutzziel der Industrienationen voll und ganz zu unterstützen. Dieses Ziel lautet, die CO2-Emissionen bis 2020 um 30 Prozent zu senken. HP und Philips wollen auch ihren eigenen CO2-Ausstoß entscheidend reduzieren. Alle anderen weichen dem Problem aus.

Alles in allem bleibt Nokia auch im zehnten Guide der Spitzenreiter. Toshiba, Sharp und Motorola machen einen großen Sprung nach oben. Die großen PC-Hersteller wie Dell, HP, Apple und Acer sacken ab.

Wirklich grün ist keiner. Mel Francis von Greenpeace International spricht von einer verpassten Chance: Es ist enttäuschend, wie langsam so innovative, ständig sich vorwärts bewegende Unternehmen plötzlich werden, wenn es darum geht, notwendige Klimaschutzmaßnahmen in eine goldene Geschäftsidee umzumünzen.

Auf den Internetseiten von Greenpeace International finden Sie ausführlichere Informationen - sowohl über die angewandten Kriterien als auch über die einzelnen Unternehmen.

Mehr zum Thema

Zwei Menschen auf Fahrrädern auf einem Radweg

Greenpeace Deutschland: Klimaziel 2030

  • 12.07.2023

Greenpeace Deutschland möchte die Emissionen bis 2030 auf Null zu reduzieren.

mehr erfahren
Rainbow Warrior mit Greenpeace-Schlauchboot (RHIB)

Umweltschutz ist in Russland “unerwünscht”

  • 01.06.2023

Die Generalstaatsanwaltschaft der Russischen Föderation hat Greenpeace zu einer “unerwünschten Organisation” erklärt. Die Arbeit von Greenpeace gefährde die nationale Sicherheit. Eine Stellungnahme.

mehr erfahren
Aktivist:innen pflanzen eine ca. acht Meter hohe Stieleiche an das Ausbauende der umstrittenen A49 in Hessen.  Auf einem Banner steht "Wald statt Asphalt"

Erklärung zur Debatte um die Kriminalisierung von Klimaprotesten

  • 14.11.2022

Gemeinsame Erklärung der Umweltverbände BUND, Campact, DNR, Germanwatch, Greenpeace, Nabu und WWF zur aktuellen Debatte über Formen von Klimaprotest.

mehr erfahren
Abholzung von Wäldern für die Landwirtschaft in der Provinz Chaco, Argentinien

Handel auf Kosten der Umwelt

  • 11.05.2022

Handelsabkommen setzen wirtschaftliche Interessen über die von Umweltschutz. Nachhaltigkeitsbewertungen sollen das verbessern, doch eine aktuelle Greenpeace-Studie übt Kritik am aktuellen Modell.

mehr erfahren
Probenahme auf einem Spielplatz

Auf den zweiten Blick

  • 28.09.2021

Welchen Schadstoffen ist die Bevölkerung nach der Explosion in Leverkusen ausgesetzt? Nach Greenpeace-Analysen kommt die Entwarnung durch das Landesumweltamt verfrüht.

mehr erfahren
Gianna Martini, Greenpeace-Kampagnerin

Zukunft wählen wir zusammen

  • 20.07.2021

Greenpeace will mit „Vote4me“ die Generationen ins Gespräch bringen. Im Interview erklärt Soziologin Gianna Martini, wie man mit Zuhören das Klima rettet.  

mehr erfahren