Jetzt spenden

Alle Artikel zum Thema Gasausstieg

Kein neues Gas in Bayern!

In Bayern hat Minister Hubert Aiwanger neue Erdgas-Projekte genehmigt. Klimapolitischer Irrsinn, finden Greenpeace und zahlreiche andere, die am 3. Mai zu einer Demo an einem der Bohrlöcher kamen.

Aktualisiert:

Gasbohrung in Reichling: Idyll in Gefahr

Im Juni 2025 soll in Oberbayern nach Gas gebohrt werden. Ein Betroffener zeigt uns die Schönheiten seiner Heimat, die durch diesen klimapolitischen Irrsinn in Bedrängnis geraten.

Aktualisiert:

Streit um CO2-Endlagerplan

Der Plan, große Mengen CO2 in der Nordsee zu lagern, ist nicht zu Ende gedacht. Greenpeace-Experte Karsten Smid erläutert die Risiken und warum er sich mit dem Forschungsverbund Geostor anlegt.

Aktualisiert:

Kein neues Gas aus dem Schwarzen Meer

Greenpeace-Aktivist:innen protestieren gegen größtes EU-Gasprojekt “Neptun Deep”. Der deutsche Staatskonzern Uniper hat bereits einen Abnahmevertrag mit Beitreiberfirma OMV geschlossen.

Aktualisiert:

Fünf Tipps zum Energiesparen beim Heizen

Drei Viertel der Energie, die wir als Privatperson verbrauchen, entfällt aufs Heizen. Hier finden Sie fünf Tipps, wie Sie beim Heizen sparen können. Von einfach bis aufwändig.

Aktualisiert:

5 Gründe, warum Gas nicht besser ist als Öl und Kohle

Fossiles Gas zerstört Klima, Natur und Gesundheit. Es fördert Konflikte, Ungleichheit und gefährliche Abhängigkeiten. Jetzt auf erneuerbare Energien umsteigen – für eine gerechte und sichere Zukunft!

Aktualisiert:

Kein neues Gas vor Borkum!

Hunderte Menschen protestierten am Wochenende auf Borkum gegen Gasbohrungen in der Nordsee. Die Bundesregierung kann die klimaschädlichen Pläne des niederländischen Konzerns One-Dyas noch stoppen.

Aktualisiert:

Wie Mieter Heizkosten zurückbekommen

Wer mit Gas oder Öl heizt, zahlt eine CO2-Abgabe. In bestimmten Fällen wird die jetzt vom Vermietenden erstattet. Wer sich über Geld freuen kann und was man dafür tun muss, erfahren Sie hier.

Aktualisiert:

Die Machenschaften der Gaslobby

Die Gaslobby tut alles, um die Energiewende zu verzögern. In unserem neuen Podcast beleuchten wir alle Hintergründe.

Aktualisiert: