Skip to main content
Jetzt spenden
Zum Auftakt einer Reihe von Klimaaktionstagen in Baden-Württemberg veranstaltet das Windeck-Gymnasium in Bühl einen Klimaaktionstag für alle Schüler:innen der Schule. Auch Greenpeace trägt mit mehreren Workshops zum vielfältigen Programm des Aktionstages bei.
© Felix Schmitt / Greenpeace

BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung

Wir dürfen die junge Generation nicht mit der Verantwortung und ihren Sorgen wegen ihrer Zukunft allein lassen!

Ein nachhaltiges und friedliches Miteinander ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die nur gelingen wird, wenn junge Menschen und Lehrende mitgestalten und mitbestimmen können. Es braucht nun gemeinsame Anstrengungen von Politik und Schule, Beruflicher Bildung und der Hochschulgemeinschaft, um Nachhaltigkeitsthemen zum neuen 1x1 der Bildung zu machen.

Gerechte Bildung als eine Bildung für nachhaltige Entwicklungen ist eines der 17 Nachhaltigkeitsziele, welche von den Vereinten Nationen 2015 weltumspannend verabschiedet wurden. Wir lassen es nicht zu, dass auch diese Beschlüsse wie so viele internationale Abmachungen nur auf dem Papier stehen. Wir kämpfen für die konkrete Umsetzung und haben schon viele Gleichgesinnte quer durch die Bildungslandschaft. 

Bildung für nachhaltige Entwicklungen (BNE) ermöglicht es Menschen, zukunftsfähig zu denken und zu handeln. Also die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die lokale Umwelt und auf die Menschen in anderen Erdteilen zu verstehen, sich die Auswirkungen auf zukünftige Generationen vorstellen zu können, und daraufhin verantwortungsvolle Entscheidungen treffen zu können. BNE bereitet Menschen darauf vor, aktiv mit den Problemen umzugehen, die eine nachhaltige Entwicklung unseres Planeten bedrohen, und gemeinsam Lösungen für diese Probleme zu finden. (n. Leonie Bellina, Georg Müller-Christ, Thomas Potthast, Katrin Tegeler 2020).
 

Politik beeinflussen

Bildung für nachhaltige Entwicklung muss fest verankert werden. Die Politik in Bund und Ländern wird von Greenpeace mit angestoßen, nachhaltige Bildung in Richtlinien, Verordnungen und Bildungsplänen verbindlich festzulegen

Für nachhaltige Bildung braucht es eine verbindliche und überzeugende strukturelle Verankerung, gelungene politische Rahmenbedingungen und Verknüpfung von politischen Prozessen, Unterstützung der Lehr- und Fachkräfte, qualitativ hochwertige Angebote, Einbindung von Forschung und Hochschule, echte Jugendbeteiligung und finanzielle Förderung von relevanten Netzwerken. Ein Bündnis Zukunftsbildung mit dem BUND, BUNDJugend, Germanwatch, GEW, Innowego, NAJU, Oxfam, Amnesty International und WWF nimmt in politischen Prozessen immer wieder Stellung für diese Forderungen.

Mehr zum Thema

Bildungswende jetzt Demonstration

Gemeinsam für die Bildungswende

  • 14.09.2023

Am 23.09. protestieren Menschen deutschlandweit für ein besseres Bildungssystem. Warum dieser Protest so wichtig ist, erklärt Greenpeace-Bildungsexpertin Stephanie Weigel im Gespräch.

mehr erfahren
Zwei Menschen sitzen im Klassenraum auf Stühlen und schauen auf einen Laptop

Zertifizierung mit dem “Schools for Earth”-Schullabel

  • 13.09.2023

Greenpeace bietet mit Beginn des Schuljahres 2023/24 allen Schulen eine Zertifizierung mit dem “Schools for Earth"-Schullabel an.

mehr erfahren
Schüler:innen untersuchen im Schlauchboot auf der Elbe das Wasser

Schulunterricht auf der Elbe und im Labor

  • 06.09.2023

Zukunftsfähige Bildung knüpft an die Lebenswelt der Kinder an: Zusammen mit Greenpeace haben 15 Schüler:innen Mikroplastikproben aus der Elbe gesammelt und diese untersucht.

mehr erfahren
Maedchen umarmt Weltkugel

Nachhaltigkeit als Bildungsziel

  • 23.08.2023

Nachhaltigkeit als Bildungsziel ist längst beschlossen. Doch um das auch im Schulwesen zu verankern, braucht es Geld. Eine neue Studie rechnet vor, wie das aussehen kann.

mehr erfahren
r. Roman Luckscheiter (Generalsekretär der Deutschen UNESCO-Kommission) und Dr. Andrea Ruyter-Petznek (Referatsleitung Bildung in den Regionen, BNE, BMBF)  überreichen die Auszeichnung an Dietmar Kress und Stephanie Weigel, Greenpeace Bildungsteam.

Auszeichnung für Greenpeace-Bildungsarbeit

  • 16.06.2023

Das Bundesbildungsministerium und die UNESCO haben den Greenpeace e.V. für sein Bildungsengagement ausgezeichnet.

mehr erfahren
Veranstaltungshinweis zur Public Climate School mit Teilnahme des Greenpeace Bildungsteams mit dem Hashtag Greenpeace macht Bildung

Greenpeace bei der Public Climate School

  • 06.12.2022

Die Bildungswoche der Public Climate School ist jedes Mal ein echter Wissens-Booster in Sachen Klimaschutz. Greenpeace hat das Programm mit Vorträgen und Workshops unterstützt.

mehr erfahren