Skip to main content
Jetzt spenden
Zum Auftakt einer Reihe von Klimaaktionstagen in Baden-Württemberg veranstaltet das Windeck-Gymnasium in Bühl einen Klimaaktionstag für alle Schüler:innen der Schule. Auch Greenpeace trägt mit mehreren Workshops zum vielfältigen Programm des Aktionstages bei.
© Felix Schmitt / Greenpeace

BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung

Wir dürfen die junge Generation nicht mit der Verantwortung und ihren Sorgen wegen ihrer Zukunft allein lassen!

Ein nachhaltiges und friedliches Miteinander ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die nur gelingen wird, wenn junge Menschen und Lehrende mitgestalten und mitbestimmen können. Es braucht nun gemeinsame Anstrengungen von Politik und Schule, Beruflicher Bildung und der Hochschulgemeinschaft, um Nachhaltigkeitsthemen zum neuen 1x1 der Bildung zu machen.

Gerechte Bildung als eine Bildung für nachhaltige Entwicklungen ist eines der 17 Nachhaltigkeitsziele, welche von den Vereinten Nationen 2015 weltumspannend verabschiedet wurden. Wir lassen es nicht zu, dass auch diese Beschlüsse wie so viele internationale Abmachungen nur auf dem Papier stehen. Wir kämpfen für die konkrete Umsetzung und haben schon viele Gleichgesinnte quer durch die Bildungslandschaft. 

Bildung für nachhaltige Entwicklungen (BNE) ermöglicht es Menschen, zukunftsfähig zu denken und zu handeln. Also die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die lokale Umwelt und auf die Menschen in anderen Erdteilen zu verstehen, sich die Auswirkungen auf zukünftige Generationen vorstellen zu können, und daraufhin verantwortungsvolle Entscheidungen treffen zu können. BNE bereitet Menschen darauf vor, aktiv mit den Problemen umzugehen, die eine nachhaltige Entwicklung unseres Planeten bedrohen, und gemeinsam Lösungen für diese Probleme zu finden. (n. Leonie Bellina, Georg Müller-Christ, Thomas Potthast, Katrin Tegeler 2020).
 

Politik beeinflussen

Bildung für nachhaltige Entwicklung muss fest verankert werden. Die Politik in Bund und Ländern wird von Greenpeace mit angestoßen, nachhaltige Bildung in Richtlinien, Verordnungen und Bildungsplänen verbindlich festzulegen

Für nachhaltige Bildung braucht es eine verbindliche und überzeugende strukturelle Verankerung, gelungene politische Rahmenbedingungen und Verknüpfung von politischen Prozessen, Unterstützung der Lehr- und Fachkräfte, qualitativ hochwertige Angebote, Einbindung von Forschung und Hochschule, echte Jugendbeteiligung und finanzielle Förderung von relevanten Netzwerken. Ein Bündnis Zukunftsbildung mit dem BUND, BUNDJugend, Germanwatch, GEW, Innowego, NAJU, Oxfam, Amnesty International und WWF nimmt in politischen Prozessen immer wieder Stellung für diese Forderungen.

Mehr zum Thema

Veranstaltungshinweis zur Public Climate School mit Teilnahme des Greenpeace Bildungsteams mit dem Hashtag Greenpeace macht Bildung

Greenpeace bei der Public Climate School

  • 06.12.2022

Die Bildungswoche der Public Climate School ist jedes Mal ein echter Wissens-Booster in Sachen Klimaschutz. Greenpeace hat das Programm mit Vorträgen und Workshops unterstützt.

mehr erfahren
Weltkugel im Unterricht

München startet mit BNE VISION 2030

  • 01.12.2022

Der Bildungsausschuss und der Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz der Stadt München haben entschieden, das Bildungskonzept BNE VISION 2030 mit einer Anschubfinanzierung von ca. 850.000€ auszustatten.

mehr erfahren
Climate Action Day at School in Lübeck, Germany

Klimaaktionstag am Johanneum zu Lübeck

  • 25.08.2022

Für rund 900 Schüler:innen standen an diesem Tag Themen wie CO₂-Fußabdruck, Upcycling, Fairer Handel, Greenwashing, Plastik im Meer und die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) auf dem Stundenplan.

mehr erfahren
Climate Action Day in Bühl Germany

Bildung für nachhaltige Entwicklung: Welche Rolle spielen die Schulleitungen?

  • 18.08.2022

Expert:innen-Interview mit Schulleiterin Silke Müller: Wie kann die Schule der Zukunft aussehen und vor welchen Herausforderungen stehen wir aktuell im Bildungssystem?

mehr erfahren
Menschengruppe mit Banner "Pakt für BNE"

Pakt für BNE

  • 20.07.2022

Großes Aktionsbündnis fordert Bayerns Politik zum Handeln auf: 47 führende Organisationen aus allen Bereichen der Zivilgesellschaft senden gemeinsam ein starkes Signal an Bayerns Politik.

mehr erfahren
Auftaktveranstaltung des Greenpeace-Bildungsprojekts "Schools for Earth" in einer Grundschule

Bildungslinks Grundschule Klima

  • 29.04.2022

Hier finden Sie alle Link-Tipps aus dem Bildungsmaterial "Klimawandel und Klimaschutz in der Grundschule"

mehr erfahren