Der Eigner des havarierten Tankers war von der belgischen Regierung mit einem Ultimatum zum Abpumpen des Treibstoffs gezwungen worden. Die Bergungsarbeiten verzögerten sich aber, weil die zunächst beauftragte belgische Bergungsfirma nicht die nötigen Zertifikate vorweisen konnte.
Die Vicky war am 1. Januar im Ärmelkanal auf das Wrack der gesunkenen Autofähre Tricolor aufgefahren. Die Besatzung, heißt es aus französischen Quellen, habe alle Warnungen vor dem Wrack missachtet. Der Tanker hat neben seinem eigenen Treibstoff, dem schweren Dieselöl, 70.000 Tonnen Fahrzeug-Dieselöl geladen. Ein größeres Unglück durch auslaufendes Öl wurde nur verhindert, weil die Vicky einen doppelten Boden aufweist.