Ortrun Sadik
Autorin
Kontakt
-
E-Mail
ortrun.sadik@greenpeace.org -
Telefon
040-30618243
Autorin
Telefon
040-30618243Ortrun Sadik studierte in Greifswald bei dem Gewinner des alternativen Nobelpreis und Moorforscher Prof. Michael Succow Biologie und Landschaftsökologie, bevor sie in Dresden ein Volontariat als Journalistin absolvierte. Nach sieben Jahren als Journalistin in Print, Radio und TV begann sie 2004 bei Greenpeace als Pressesprecherin und Medienkoordinatorin. Später wechselte sie auf eine Stelle als Texterin und 2017 als Webredakteurin. Thematisch betreut sie vor allem die Energie- und Klimathemen sowie das Friedensprojekt.
CO2 unter dem Meer verstecken ist der Plan der Regierung. Doch "Carbon Capture and Storage" ist eine Scheinlösung – sie bremst die Energiewende und ermöglicht der fossilen Industrie ein ‚Weiter so‘.
Wärmepumpen sind das A und O, um Heizen klimaneutral zu bekommen. Aber wie geht der Einbau? Was kostet das? Und ist so eine Wärmepumpe nicht laut? Hier finden Sie Antworten auf gängige Fragen.
Klimawandel und Umweltzerstörung sind schon heute oft ein Auslöser für Flucht und Abwanderung. Das Problem klein reden hilft nicht. Es ist Zeit, zu handeln!
In Mukran auf Rügen soll ein LNG-Terminal entstehen. Dazu sollen 50 Kilometer Pipeline am Meeresgrund bis nach Lubmin verlegt werden. Mit Klima- und Umweltschutz ist dieses Projekt nicht vereinbar.
Schon in den siebziger Jahren erkannten Forschende: Der Klimawandel wird eine ernste, weltweite Bedrohung für Mensch und Natur. Daher wurde 1979 die erste Klimakonferenz in Genf einberufen. Ein historischer Überblick.
Interne Papiere des NRW-Bauministeriums verstärken den Verdacht auf Zweckentfremdung von Fördermitteln. Laut Greenpeace-Recherche sollen belastete Industrieflächen mit Steuergeldern saniert werden.