Skip to main content
Jetzt spenden
Protest gegen Tony Blairs Klimapolitik
Greenpeace

Greenpeace protestiert gegen Tony Blairs Umweltpolitik

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Stephen Tindale, Geschäftsführer von Greenpeace England und ehemaliger Umweltberater bei der Labour-Partei, wirft Tony Blair und der Regierung Versagen vor: Sie haben uns erzählt, dass die Dinge nur besser werden können, aber Blair verbrennt mehr Kohle denn je, unsere CO2-Emissionen sind gestiegen. Blair ist bereit, seine eigenen Klimaerwärmungs-Ziele zu verfehlen und nun sieht es so aus, als würde er versuchen das Kyoto-Protokoll außer Gefecht zu setzen.

Greenpeace hat am Montag ein Dossier veröffentlicht, in dem Blairs Versäumnisse in Bezug auf die Umweltpolitik aufgelistet werden, darunter die Subventionen für Kohle. Die Briten verbrennen heute 7,5 Prozent mehr Kohle als vor acht Jahren, einfach weil es billiger ist als Gas. Blair erklärte 1997, er wolle die Kohlenstoff-Emissionen bis 2010 um 20 Prozent senken - tatsächlich aber sind sie seitdem um knapp drei Prozent gestiegen.

Der Klimawandel tötet bereits 150.000 Menschen pro Jahr, hunderte Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht und ganze Inselstaaten könnten überflutet werden. Wir stehen vor einer Klimakatastrophe, aber Blair rudert zurück. Er muss handeln, und zwar jetzt, fordert Tindale. Er könnte Emissionen vermindern, indem er weniger Kohle verbrennt, sich hinter Erneuerbare Energien stellt, Expansionspläne von Flughäfen fallen lässt, dafür sorgt, dass Autos weniger Benzin verbrauchen und Englands Gebäude energieeffizienter gestaltet werden. (Autorin: Nadine Behrens)

Petition

https://act.greenpeace.de/vw-klage

Für ein Recht auf Zukunft, nicht Verbrenner

Für ein Recht auf Zukunft, nicht Verbrenner. Greenpeace klagt gemeinsam mit mit dem Bio-Landwirt Ulf Allhoff-Cramer und Fridays for Future-Klimaaktivistin Clara Mayer mehr Klimaschutz bei Volkswagen ein. Unterstützen Sie die Klage mit Ihrer Unterschrift!

Unterstützen Sie die Klage gegen VW

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Martin Kaiser, geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland

Koalitionsbeschluss: Interview mit Martin Kaiser

  • 29.03.2023

Gestern verkündete die Ampel die Ergebnisse ihres Koalitionsausschusses. Mit verheerenden Beschlüssen zum Klimaschutz. Greenpeace-Chef Martin Kaiser im Interview.

mehr erfahren
Windräder vor Sonnenuntergang

Was ist der Treibhauseffekt?

  • 27.03.2023

Licht ist die Quelle allen Seins auf unserem Planeten. Dass es auf der Erde ein Klima gibt, in dem Menschen, Tiere und Pflanzen leben können, hängt mit unserer Erdatmosphäre zusammen.

mehr erfahren
Drought in Northern Italy

IPCC - Sachstandsbericht 6

  • 20.03.2023

Der neue Klimabericht der UN, der sogenannte IPCC-Bericht, liegt vor. Und wieder warnen die Wissenschaftler deutlicher als je zuvor vor den Folgen der Klimakrise.

mehr erfahren
Podium der 21. Klimaschutzkonferenz in Paris 2015

Klimakonferenz

  • 20.03.2023

Schon in den siebziger Jahren erkannten Forscher: Der Klimawandel wird eine ernste, weltweite Bedrohung für Mensch und Natur. Daher wurde 1979 die erste Klimakonferenz in Genf einberufen.

mehr erfahren
Rhein bei Duisburg Bruckhausen, Thyssenkrupp Steel Stahlwerk, Hochöfen, Sinteranlage, Kokerei Schwelgern, Ablöschwolke, Frachtschiffe

Unvermeidbare Restemissionen

  • 13.03.2023

Sogenannte “unvermeidbare Restemissionen” sollen in CO2-Speichern unter dem Meer verpresst werden. Doch wie viele sind wirklich unvermeidbar? Gibt es Alternativen? Fakten zur aktuellen CCS-Debatte.

mehr erfahren
Schmelzendes Meereis bei Grönland 07/30/2009

Eisschwund in Arktis und Antarktis

  • 10.02.2023

Für das Meereis in der Nordpolarregion ist keine Erholung in Sicht. Der Tiefstand 2022: 4,79 Millionen Quadratkilometer.

mehr erfahren