Skip to main content
Jetzt spenden
Francesco Pisanu kurz vor dem Start der Tour der Arctic Sunrise, März 2013
Philip Reynaers / Greenpeace

Francesco Pisanu: Der Traum von der Seefahrt

Auch Francesco ist schon lange für den Schutz der Umwelt aktiv. Er kam in Paris als Freiwilliger zu Greenpeace, wo er an vielen Aktionen teilnahm. Während dieser Zeit arbeitete er als Krankenwagenfahrer.

2003 stellte Greenpeace den in der Nähe von Paris aufgewachsenen Aktivisten zur Mitgliederwerbung fest ein. Aber seinen größten Traum sollte sich Francesco erst noch erfüllen: zur See fahren.

Im Mai 2006 erreichte er sein Ziel. Zum ersten Mal ging er an Bord eines Greenpeace-Schiffes, der Esperanza. Dort arbeitete er als Freiwilliger bei der SOS-Weltmeere-Tour. Zweck der Fahrt war es, die Einrichtung von Meeresschutzgebieten voranzutreiben.

Fort vom Festland

Francesco segelte kreuz und quer durch die Welt: vom Mittelmeer zum Pazifik, durch das Rote Meer und den Indischen Ozean. Begeistert und gepackt von seinen Erfahrungen absolvierte er ein Diplom bei der Handelsmarine, um als richtiges Besatzungsmitglied für Greenpeace arbeiten zu können.

Bis zur Festnahme durch russische Sicherheitskräfte im September 2013 führte der heute 38-Jährige diese Touren fort. Die erzwungene Unterbrechung setzte Francesco erst mal drei Monate lang auf dem Festland fest. Seit Ende Dezember jedoch kann er wieder die Planken eines Schiffs betreten und für den Schutz der Weltmeere kämpfen.

Zum Weiterlesen:

Die Chronologie der Arctic 30

  • Francesco Pisanu kommt auf Kaution frei, November 2013

    Francesco Pisanu

    Überspringe die Bildergalerie
  • Francesco Pisanu kommt auf Kaution frei, November 2013

    Frische Luft

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Mehr zum Thema

In einem letzten Gefecht kletterten die Demonstranten auf den 125 m langen Fackelausleger der Plattform und schwenkten ein Transparent mit der Aufschrift „Bohren stoppen“. Fangen Sie an zu bezahlen.“ Unterdessen segelten fünf weitere Aktivisten unter der Leitung von Yeb Saño, Executive Director von Greenpeace Südostasien, an Bord des 8 Meter langen Tanker Tracker-Bootes von Greenpeace Nordic aus, um das 51.000 Tonnen schwere White Marlin-Schiff abzufangen, das von Shell unter Vertrag genommen wurde, als es

Aktive beenden Protest auf Ölplattform in 125 Höhe

  • 12.02.2023

Der Protest auf der Shell-Ölplattfrom wurde heute nach knapp zwei Wochen und einer Seereise von 4000 Kilometern in Haugesund, Norwegen, beendet.

mehr erfahren
Freiwillige helfen, die Strände von den Verschmutzungen zu befreien.

Ölkatastrophe in Israel

  • 03.03.2021

Die größte Ölkatastrophe in der Geschichte Israels ist auch ein Versagen der Politik. Satellitenbilder vom Mittelmeer zeigen, dass die Gefahr rechtzeitig zu erkennen gewesen wäre.

mehr erfahren
Christian Bussau im Schlauchboot vor der Esperanza. Das Greenpeace-Schiff Esperanza fährt vor der von Shell betriebenen Ölplattform Brent-C (Charlie) im Hintergrund vorbei.

Deswegen sind wir wieder hier

  • 17.08.2020

Immer wieder protestiert Christian Bussau gegen Shell im Brent-Ölfeld. Der Protest gegen die Versenkung der Brent Spar war der größte Erfolg. Er erzählt, warum er heute da ist.

mehr erfahren
Die Esperanza fährt vor der Andrew-Plattform vorbei

Ölverschmutzung in der Nordsee

  • 17.08.2020

Eine starke Ölverschmutzung bei einer Plattform in der Nordsee dokumentierten Aktivistinnen und Aktivisten des Greenpeace-Schiffes Esperanza. Sie meldeten den Vorfall den Behörden.

mehr erfahren
Portrait Christian Bussau

Umweltkatastrophe in Arktis

  • 15.06.2020

Was bedeutet die Ölkatastrophe in Russland für Mensch, Tier und Umwelt – und wie hängt das alles mit der Klimakrise zusammen? Ein Interview mit Dr. Christian Bussau von Greenpeace.

mehr erfahren
Greenpeace-Aktivisten vor BP-Hauptquartier in London

Weg vom Öl

  • 05.02.2020

Erster Tag im Amt, und schon Ärger mit Greenpeace: Auch vom neuen Chef des Ölkonzerns BP fordern die Umweltschützenden, endlich den Kurs auf Klimarettung zu stellen.

mehr erfahren