Skip to main content
Jetzt spenden
Faiza Oulahsen kommt frei, November 2013
Greenpeace / Maria Vasileva

Faiza Oulahsen: Mit Leidenschaft und Ungeduld für die Umwelt

Empört von der Dreistigkeit der Ölfirmen ist sie an Bord der Arctic Sunrise gegangen. Die junge Niederländerin engagiert sich seit drei Jahren für Greenpeace, aber die Untersuchungshaft in Murmansk überstand sie wie ein alter Hase.

Faiza aus den Niederlanden arbeitet seit 2011 für Greenpeace. Leidenschaftlich und ungeduldig kämpft sie für soziale Gerechtigkeit und die Umwelt. In Amsterdam hat sie Politikwissenschaften studiert und sich auf internationale Beziehungen spezialisiert.

Faiza ist empört von den Ölfirmen, die aus Profitgier im fragilen Ökosystem der Arktis bohren wollen. In einem Blogeintrag begründet sie den Greenpeace-Protest: "Wir tun das nicht, um euch zu schikanieren, liebe Leute bei Shell. Wir tun dies, damit ihr auch später noch einen Job habt, und damit wir alle auf einem sauberen Planeten leben können."

Aus Sorge um die Arktis hat sie sich auf die Arctic Sunrise begeben, um auch gegen Gazproms Aktivitäten zu protestieren."In der Arktis nach Öl zu bohren, ist mit dem Totschlagen von Robbenbabys oder dem illegalen Entsorgen von Giftmüll vergleichbar. Jeder weiß, dass es falsch ist und trotzdem passiert es."

Stark in der Haft

Zwei Tage bevor russische Sicherheitskräfte die Arctic Sunrise geentert und die gesamte Crew festgenommen haben, spricht Faiza an Bord des Schiffs in die Kamera: "Das arktische Eis schmilzt vor unseren Augen und statt das als riesige Bedrohung für die Menschheit und den Planeten zu begreifen, stürmen Firmen in die Arktis, um nach Öl zu bohren, dem Rohstoff, der den Klimwandel überhaupt erst ausgelöst hat!"

In der Haft blieb Faiza stark. An einen niederländischen Journalisten schrieb sie, "Ich befinde mich in einer dreckigen Zelle, allein, isoliert vom Rest [...] Das ein oder andere Mal kriecht eine Ratte über den Boden. Ich hab‘ Gewicht verloren und schlafe nicht gut, aber ich halte durch."

Sorge in Amsterdam

Mit ihren 26 Jahren gehört Faiza zu den jüngsten Campaignerinnen bei Greenpeace International. Im Themenbereich Klima und Energie ist es derzeit hektischer den je, "aber ohne Faiza wirkt es eigenartig ruhig", lautet es aus dem Büro in Amsterdam. "Wir sprechen über sie, denken an sie und machen uns Sorgen."

Als am 20. November ein Gericht in St. Petersburg verfügte, dass Faiza gegen Kaution aus der Untersuchungshaft entlassen werden darf, konnte das Team aufatmen. Zwei Tage darauf verließ sie freudestrahlend das Gefängnis und wurde mit einem großen Blumenstrauß empfangen. Als die Duma die Amnestie beschlossen hatte, erhielt Faiza einen Monat später ihr Ausreisevisum.

Zum Weiterlesen:

Die Chronologie der Arctic 30

  • Projektion eines Bilds von Faiza Oulahsen, Oktober 2018

    Befreit Faiza!

    Überspringe die Bildergalerie
  • Faiza Oulahsen von den Arctic 30 wird auf Kaution freigelassen, November 2013

    Faiza Oulahsen

    Überspringe die Bildergalerie
  • Mannes Ubels und Faiza Oulahsen von den Arctic 30 kehren in die Niederlande zurück, Dezember 2013

    Heimkehr

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Jetzt mitmachen

Du willst Teil der Energiewende sein?

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Dann besuche in unserer Mitmach-Community Greenwire die Energiewende-Themengruppe und tausche dich mit Anderen aus, finde weitere Mitmachangebote und erfahre mehr über unsere Kampagnen.

Hier lang zur Themengruppe-Energiewende

Themengruppe auf

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Mehr zum Thema

In einem letzten Gefecht kletterten die Demonstranten auf den 125 m langen Fackelausleger der Plattform und schwenkten ein Transparent mit der Aufschrift „Bohren stoppen“. Fangen Sie an zu bezahlen.“ Unterdessen segelten fünf weitere Aktivisten unter der Leitung von Yeb Saño, Executive Director von Greenpeace Südostasien, an Bord des 8 Meter langen Tanker Tracker-Bootes von Greenpeace Nordic aus, um das 51.000 Tonnen schwere White Marlin-Schiff abzufangen, das von Shell unter Vertrag genommen wurde, als es

Aktive beenden Protest auf Ölplattform in 125 Höhe

  • 12.02.2023

Der Protest auf der Shell-Ölplattfrom wurde heute nach knapp zwei Wochen und einer Seereise von 4000 Kilometern in Haugesund, Norwegen, beendet.

mehr erfahren
Freiwillige helfen, die Strände von den Verschmutzungen zu befreien.

Ölkatastrophe in Israel

  • 03.03.2021

Die größte Ölkatastrophe in der Geschichte Israels ist auch ein Versagen der Politik. Satellitenbilder vom Mittelmeer zeigen, dass die Gefahr rechtzeitig zu erkennen gewesen wäre.

mehr erfahren
Christian Bussau im Schlauchboot vor der Esperanza. Das Greenpeace-Schiff Esperanza fährt vor der von Shell betriebenen Ölplattform Brent-C (Charlie) im Hintergrund vorbei.

Deswegen sind wir wieder hier

  • 17.08.2020

Immer wieder protestiert Christian Bussau gegen Shell im Brent-Ölfeld. Der Protest gegen die Versenkung der Brent Spar war der größte Erfolg. Er erzählt, warum er heute da ist.

mehr erfahren
Die Esperanza fährt vor der Andrew-Plattform vorbei

Ölverschmutzung in der Nordsee

  • 17.08.2020

Eine starke Ölverschmutzung bei einer Plattform in der Nordsee dokumentierten Aktivistinnen und Aktivisten des Greenpeace-Schiffes Esperanza. Sie meldeten den Vorfall den Behörden.

mehr erfahren
Portrait Christian Bussau

Umweltkatastrophe in Arktis

  • 15.06.2020

Was bedeutet die Ölkatastrophe in Russland für Mensch, Tier und Umwelt – und wie hängt das alles mit der Klimakrise zusammen? Ein Interview mit Dr. Christian Bussau von Greenpeace.

mehr erfahren
Greenpeace-Aktivisten vor BP-Hauptquartier in London

Weg vom Öl

  • 05.02.2020

Erster Tag im Amt, und schon Ärger mit Greenpeace: Auch vom neuen Chef des Ölkonzerns BP fordern die Umweltschützenden, endlich den Kurs auf Klimarettung zu stellen.

mehr erfahren