Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Hauptvorwurf des GAO: Das Pentagon will zehn für das Projekt entscheidende Techniken zusammenwürfeln, ohne zu wissen, ob diese Einzeltechniken auch zusammen funktionieren. Von diesen zehn Anti-Raketentechniken, so die GAO-Studie, konnten die Vertragsfirmen und das Militär gerade einmal für zwei die Funktionstüchtigkeit demonstrieren. Im nächsten Jahr sollen fünf weitere technische Komponenten getestet werden. Die letzten drei, die laut GAO am wenigsten ausgereift sind, sollen sogar erst im fiskalischen Jahr 2005 überprüft werden.

Das wäre dann nach der offiziell angestrebten Inbetriebnahme des gesamten Systems im nächsten Jahr. Der Clou: Darunter befindet sich eine technische Anlage, die besondere Schwierigkeiten bereitet. Ihre Testung möchten das Pentagon am liebsten ganz ausfallen lassen.

Kritiker des US-Raketenabfang-Systems vermuten, dass hinter dem Zeitplan die Absicht steckt, noch vor den Präsidentschaftswahlen im November 2004 einen Raketenschild vorzeigen zu können. Präsident Bush könnte ihn dann gegenüber der Öffentlichkeit als ein erfülltes Versprechen ausgeben. Der ehemalige Chef der Waffen-Test-Abteilung im Pentagon, Dr. Philip Coyle, sagte, dass man bis September 2004 nicht mehr als eine Vogelscheuche, aber keinen wirklichen Abwehrschild installieren könne.

Greenpeace hält die US-Pläne für äußerst gefährlich, weil sie zu einem neuen atomaren Wettrüsten führen. So hat die Volkrepublik China bereits mitgeteilt, dass sie eine US-Raketenabwehr als Bedrohung ansehe und mit einer atomaren Aufrüstung reagieren werde. Darauf werden unter anderem Indien und Pakistan mit noch mehr Atomwaffen antworten. Ein Raketenabwehr-System wird außerdem internationale Waffenkontroll- und Abrüstungsprozesse zum Erliegen bringen.

Jetzt mitmachen

Du willst dich aktiv für das Thema Frieden einsetzen?

Anti-Irakkrieg-Demonstration in Berlin

Dann besuche in unserer Mitmach-Community Greenwire die Themengruppe Frieden und tausche dich mit Anderen aus, finde weitere Mitmachangebote und erfahre mehr über unsere Kampagnen.

Hier lang zur Themengruppe-Frieden

Themengruppe auf

Anti-Irakkrieg-Demonstration in Berlin

Mehr zum Thema

Am Eingang zum Konferenzgebäude in Berlin halten Aktivist:innen ein 5 Meter breites Banner in Camouflagemuster mit der Aufschrift: „ Klimagerecht und sozial statt kriegstüchtig!“

Ausgaben für Rüstung bringen wenig wirtschaftlichen Nutzen

  • 08.12.2023

Studie: Deutschland gibt seit zehn Jahren immer mehr Geld für die Bundeswehr aus. Doch diese Investitionen schaffen deutlich weniger Arbeitsplätze als bei Umweltschutz, Gesundheit oder Bildung.

mehr erfahren
Deckblatt der Studie "Die rüstungskontrollpolitischen Initiativen Deutschlands - eine Erfolgsgeschichte?"

Bilanz deutscher Rüstungskontroll- und Abrüstungspolitik

  • 06.12.2023

Der Einsatz von Weltraumwaffen oder künstlicher Intelligenz in Waffensystemen ist kaum reguliert. Wie sich Deutschland bei der internationalen Rüstungskontrolle aufstellt, zeigt eine neue Studie.

mehr erfahren
Ukraine Journey II

Reisetagebuch: 20 Tage mit Greenpeace in der Ukraine

  • 30.11.2023

Ein Greenpeace-Team war 20 Tage lang auf den Spuren der Radioaktivität in der Ukraine. Hier berichten fünf von ihnen, was sie vor Ort erlebt haben.

mehr erfahren
Mural Painting at the Ukraine Recovery Conference in London

Für eine nachhaltige, freie Ukraine!

  • 28.11.2023

Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat die Welt verändert. Friedensdemos, Proteste gegen Öl aus Russland und Hilfe für einen grünen Aufbau: Greenpeace engagiert sich vielfältig für die Ukraine.

mehr erfahren
Ukraine Journey

Greenpeace installiert Strahlungssensoren im Süden der Ukraine

  • 17.11.2023

Ein Team von Greenpeace ist in der Ukraine vor Ort. Dort installiert es Strahlungssensoren für die Sicherheit der Bevölkerung und fordert Sanktionen gegen Rosatom.

mehr erfahren
Greenpeace-Aktive protestieren mit Kajaks und einem Schwimmbanner vor dem Verteidigungsministerium

Streitkräfte im Vergleich: Ist die Bundeswehr kaputtgespart?

  • 14.11.2023

Die Bundeswehr ist marode? Nein, zeigt eine Greenpeace-Analyse. Die Armee ist im Vergleich sogar modern. Das Geld wird einfach nicht gut eingesetzt.

mehr erfahren