Skip to main content
Jetzt spenden
Bush-Protest

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Protestbanner hingen an insgesamt sechs Orten der abgeriegelten Stadt. Am frühen Morgen hatten die Aktivisten ihre Botschaft zur Ächtung von Atomwaffen an der neuen Brücke nach Rügen platziert. Außerdem waren Greenpeace-Banner an einem Lichtmast an der Fährbrücke und zweifach auf einem Speicherdach am Hafen zu sehen. Am Mittwoch wurde der Spruch auf der Kuppel der Marienkirche befestigt. Eine Mahnwache auf dem Alten Markt wurde vom Oberverwaltungsgericht Greifswald für Donnerstag untersagt.

Wir werfen Bush vor, die Verbreitung von Atomwaffen zu fördern und die atomare Abrüstung zu verweigern. Es ist unser demokratisches Recht, dagegen zu protestieren - und zwar so, dass der Angesprochene es auch sieht. Dieses Recht lassen wir uns nicht nehmen, sagte Greenpeace-Atomexperte Thomas Breuer.

Bundeskanzlerin Merkel muss die Gespräche mit George Bush nutzen, um ihn zum Abrüsten zu bewegen. Sie sollte ihn von seinem nuklearen Trip und seiner aggressiven Außenpolitik abbringen, so Breuer. Greenpeace fordert die weltweite Abrüstung von Atomwaffen, die Ächtung des Krieges als Mittel der Politik und den Ausstieg aus der Atomkraft. Denn wer Atomtechnik besitzt, ist prinzipiell auch in der Lage, Atombomben zu bauen.

Nach Meinung von Greenpeace muss sich die US-amerikanische Politik in vielen Punkten grundlegend ändern. So verletzen die USA den Atomwaffensperrvertrag (NPT), indem sie sich weigern, ihre Kernwaffenarsenale abzurüsten und ihre Atomwaffen aus Deutschland abzuziehen.

Statt abzurüsten, entwickeln die USA neue Atomwaffen, wie so genannte Mininukes und Bunkerbuster. Diese sollen - im Gegensatz zu den klassischen Atomwaffen, die der Abschreckung dienen - in konventionellen Kriegen zum Einsatz kommen. Die Bush-Regierung senkt damit leichtfertig die Schwelle für den Atombombeneinsatz.

Insgesamt 21 Greenpeacerinnen und Greenpeacer, die an den Banneraktionen beteiligt waren, wurden von der Polizei festgenommen. Sie wurden zu einem Sammelplatz außerhalb Stralsunds gebracht.

Jetzt mitmachen

Du willst dich aktiv für das Thema Frieden einsetzen?

Anti-Irakkrieg-Demonstration in Berlin

Dann besuche in unserer Mitmach-Community Greenwire die Themengruppe Frieden und tausche dich mit Anderen aus, finde weitere Mitmachangebote und erfahre mehr über unsere Kampagnen.

Hier lang zur Themengruppe-Frieden

Themengruppe auf

Anti-Irakkrieg-Demonstration in Berlin

Mehr zum Thema

Am Eingang zum Konferenzgebäude in Berlin halten Aktivist:innen ein 5 Meter breites Banner in Camouflagemuster mit der Aufschrift: „ Klimagerecht und sozial statt kriegstüchtig!“

Ausgaben für Rüstung bringen wenig wirtschaftlichen Nutzen

  • 08.12.2023

Studie: Deutschland gibt seit zehn Jahren immer mehr Geld für die Bundeswehr aus. Doch diese Investitionen schaffen deutlich weniger Arbeitsplätze als bei Umweltschutz, Gesundheit oder Bildung.

mehr erfahren
Deckblatt der Studie "Die rüstungskontrollpolitischen Initiativen Deutschlands - eine Erfolgsgeschichte?"

Bilanz deutscher Rüstungskontroll- und Abrüstungspolitik

  • 06.12.2023

Der Einsatz von Weltraumwaffen oder künstlicher Intelligenz in Waffensystemen ist kaum reguliert. Wie sich Deutschland bei der internationalen Rüstungskontrolle aufstellt, zeigt eine neue Studie.

mehr erfahren
Ukraine Journey II

Reisetagebuch: 20 Tage mit Greenpeace in der Ukraine

  • 30.11.2023

Ein Greenpeace-Team war 20 Tage lang auf den Spuren der Radioaktivität in der Ukraine. Hier berichten fünf von ihnen, was sie vor Ort erlebt haben.

mehr erfahren
Mural Painting at the Ukraine Recovery Conference in London

Für eine nachhaltige, freie Ukraine!

  • 28.11.2023

Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat die Welt verändert. Friedensdemos, Proteste gegen Öl aus Russland und Hilfe für einen grünen Aufbau: Greenpeace engagiert sich vielfältig für die Ukraine.

mehr erfahren
Ukraine Journey

Greenpeace installiert Strahlungssensoren im Süden der Ukraine

  • 17.11.2023

Ein Team von Greenpeace ist in der Ukraine vor Ort. Dort installiert es Strahlungssensoren für die Sicherheit der Bevölkerung und fordert Sanktionen gegen Rosatom.

mehr erfahren
Greenpeace-Aktive protestieren mit Kajaks und einem Schwimmbanner vor dem Verteidigungsministerium

Streitkräfte im Vergleich: Ist die Bundeswehr kaputtgespart?

  • 14.11.2023

Die Bundeswehr ist marode? Nein, zeigt eine Greenpeace-Analyse. Die Armee ist im Vergleich sogar modern. Das Geld wird einfach nicht gut eingesetzt.

mehr erfahren