Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Auf einem Transparent mit Friedenstaube forderten sie: Atomwaffen raus aus der NATO!. Doch die türkischen Sicherheitskräfte haben zurzeit keinen Humor, sie beendeten den Protest und nahmen 18 Greenpeacer in Gewahrsam.

Aufgrund von bestehenden internationalen Vereinbarungen sind die NATO-Mitgliedstaaten rechtlich verpflichtet, die Welt von den Atomwaffen zu befreien, erklärt Özgür Gürbüz, Sprecher von Greenpeace Türkei. Sie dürfen den Erwerb, Besitz oder Einsatz dieser Massenvernichtungswaffen nicht fördern. Um einen Anfang zu machen, sollte die NATO deshalb auf diesem Treffen die Beseitigung der Atombomben beschließen. Die Welt hat eindeutig genug Tod und Zerstörung gesehen.

Die NATO ist nicht nur die größte Militär-, sondern in erster Linie eine Atomwaffenallianz. Die Zahl der atomaren Sprengköpfe in ihren Reihen erreicht die 10.000. Das führt dazu, das sich in fünf Mitgliedstaaten US-Atomwaffen befinden, die über keine eigenen Atombomben verfügen: Türkei, Italien, Deutschland, Niederlande und Belgien.

Doch es gibt auch Staaten, die auch in Friedenszeiten keine Atomwaffen auf ihrem Territorium dulden, wie Dänemark, Norwegen, Griechenland und Spanien. In einer von Greenpeace in Auftrag gegebenen Studie sprechen sich rund 72 Prozent der türkischen Bevölkerung dafür aus, dem Beispiel dieser Länder zu folgen.

Jetzt mitmachen

Du willst dich aktiv für das Thema Frieden einsetzen?

Anti-Irakkrieg-Demonstration in Berlin

Dann besuche in unserer Mitmach-Community Greenwire die Themengruppe Frieden und tausche dich mit Anderen aus, finde weitere Mitmachangebote und erfahre mehr über unsere Kampagnen.

Hier lang zur Themengruppe-Frieden

Themengruppe auf

Anti-Irakkrieg-Demonstration in Berlin

Mehr zum Thema

Kraftwerksblöcke und das Gelände des Atomkraftwerks Saporischschja sind nachts beleuchtet

Atomkraftwerke im Ukraine-Krieg

  • 04.05.2023

Ein Jahr nach der Besetzung des AKW Saporischschja durch die russische Armee zieht Greenpeace Bilanz. Am 9. März war die Anlage zeitweilig erneut von der Stromversorgung abgeschnitten.

mehr erfahren
Ostermarsch 2023 in Büchel

Ostermärsche

  • 05.04.2023

Für den Frieden auf die Straße gehen, das machen Menschen seit über 60 Jahren. Nicht nur zu Kriegszeiten. Doch seit dem russischen Angriff auf die Ukraine sind die Ostermärsche wichtiger denn je.

mehr erfahren
Überwachungstechnik

Rüstungsexport - Überwachungstechnik

  • 02.03.2023

Greenpeace erkämpft Transparenz für Exporte von Überwachungstechnik: Verwaltungsgericht Frankfurt urteilt, dass Behörde Auskunft geben muss, an welche Länder deutsche Firmen Dual-Use-Technik liefern.

mehr erfahren
Protest against War in front of the Russian Embassy

Jahrestag Ukraine Krieg

  • 23.02.2023

Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine erlebte die Welt einen einschneidenden Umbruch. Nun jährt sich der Einmarsch zum ersten Mal. Ein Rückblick.

mehr erfahren
Karte mit Umweltschäden in der Ukraine

Umweltschäden in der Ukraine

  • 21.02.2023

Nicht nur Menschen leiden unter dem brutalen Krieg in der Ukraine. Auch die Natur nimmt Schaden. Greenpeace und Ecoaction haben drastische Fälle dokumentiert und fordern Hilfen für den Wiederaufbau.

mehr erfahren
Military Aircrafts at Nörvenich Air Base in Germany

Aufrüstung: Mehrheit der Deutschen ist gegen militärische Führungsrolle

  • 16.02.2023

Umfrage zur Münchner Sicherheitskonferenz: Die Bevölkerung sieht militärische Dominanz skeptisch. Viele befürchten, dass mehr Mittel für Aufrüstung zu Lasten von Klimaschutz und Sozialem gehen.

mehr erfahren