Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Anlass der Aktion war das Treffen des Kommitees, das in dieser Woche die Konferenz zur Überprüfung des Nichtverbreitungsvertrages für Atomwaffen (Non-Proliferation Treaty - NPT) im Jahre 2005 vorbereiten soll. Die zerstörten Missiles trugen die Flaggen der fünf offiziellen Atommächte USA, Russland, Großbritannien, Frankreich und China sowie diejenigen von Israel, Indien und Pakistan.

Wer zu einem Krieg bereit gewesen sei, um den Irak zu entwaffnen, solle auch der Verpflichtung zur Abrüstung der eigenen Atomwaffen nachkommen, ließ die Umweltschutz- und Friedensorganisation wissen. Wenn es um Atomwaffen gehe, dürfe es keine doppelten Standards geben. Anderenfalls sei das ganze NPT-Vertragssystem gefährdet. Greenpeace ist der Ansicht, dass die Hauptlehre, die es aus der Irak-Krise zu ziehen gilt, darin besteht internationale Gesetze und Verträge zu stärken, nicht zu schwächen.

Die Kernvereinbarung des NPT verpflichtet die fünf Atommächte dazu, ihr nukleares Waffenarsenal abzurüsten, während Nicht-Atommächte sich verpflichten, weiterhin auf nukleare Waffen zu verzichten, sagte Greenpeace-Atomexpertin Stephanie Mills. Die meisten Staaten haben Wort gehalten - jetzt wird es Zeit, dass die USA, Großbritannien, Russland, China und Frankreich abzurüsten anfangen.

Greenpeace unterstützt die fünf Hauptforderungen an das Kommitee in Genf: Keine militärischen Einsätze zur Verhinderung der Weiterverbreitung von Atomwaffen. Ablehnung der Erstschlags-Doktrin und bindende rechtliche Sicherheitsvorkehrungen. Beseitigung aller vorhandenen nuklearen Waffenarsenale, keine Neuentwicklung und Modernisierung von Atomwaffen. Notfallregelungen für akute Fälle wie die Korea-Krise. Verbot von Nuklear-Technologien, die sowohl zivilen als auch militärischen Zwecken dienen, wie zum Beispiel Wiederaufarbeitung und Anreicherung.

Jetzt mitmachen

Du willst dich aktiv für das Thema Frieden einsetzen?

Anti-Irakkrieg-Demonstration in Berlin

Dann besuche in unserer Mitmach-Community Greenwire die Themengruppe Frieden und tausche dich mit Anderen aus, finde weitere Mitmachangebote und erfahre mehr über unsere Kampagnen.

Hier lang zur Themengruppe-Frieden

Themengruppe auf

Anti-Irakkrieg-Demonstration in Berlin

Mehr zum Thema

Deckblatt der Studie "Die rüstungskontrollpolitischen Initiativen Deutschlands - eine Erfolgsgeschichte?"

Bilanz deutscher Rüstungskontroll- und Abrüstungspolitik

  • 06.12.2023

Der Einsatz von Weltraumwaffen oder künstlicher Intelligenz in Waffensystemen ist kaum reguliert. Wie sich Deutschland bei der internationalen Rüstungskontrolle aufstellt, zeigt eine neue Studie.

mehr erfahren
Ukraine Journey II

Reisetagebuch: 20 Tage mit Greenpeace in der Ukraine

  • 30.11.2023

Ein Greenpeace-Team war 20 Tage lang auf den Spuren der Radioaktivität in der Ukraine. Hier berichten fünf von ihnen, was sie vor Ort erlebt haben.

mehr erfahren
Marinesoldat putzt Fregatte

Ausgaben für Rüstung bringen wenig wirtschaftlichen Nutzen

  • 30.11.2023

Studie: Deutschland gibt seit zehn Jahren viel Geld für die Bundeswehr aus. Doch diese Investitionen schaffen deutlich weniger Arbeitsplätze als bei Umweltschutz, Gesundheit oder Bildung.

mehr erfahren
Mural Painting at the Ukraine Recovery Conference in London

Für eine nachhaltige, freie Ukraine!

  • 28.11.2023

Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat die Welt verändert. Friedensdemos, Proteste gegen Öl aus Russland und Hilfe für einen grünen Aufbau: Greenpeace engagiert sich vielfältig für die Ukraine.

mehr erfahren
Ukraine Journey

Greenpeace installiert Strahlungssensoren im Süden der Ukraine

  • 17.11.2023

Ein Team von Greenpeace ist in der Ukraine vor Ort. Dort installiert es Strahlungssensoren für die Sicherheit der Bevölkerung und fordert Sanktionen gegen Rosatom.

mehr erfahren
Greenpeace-Aktive protestieren mit Kajaks und einem Schwimmbanner vor dem Verteidigungsministerium

Streitkräfte im Vergleich: Ist die Bundeswehr kaputtgespart?

  • 14.11.2023

Die Bundeswehr ist marode? Nein, zeigt eine Greenpeace-Analyse. Die Armee ist im Vergleich sogar modern. Das Geld wird einfach nicht gut eingesetzt.

mehr erfahren