Skip to main content
Jetzt spenden
Ein Greenpeace-Strahlenforschungsteam untersuchte drei Wochen lang die Gemeinden rund um die Nuklearforschungsanlage Tuwaitha (18 km von Bagdad entfernt).
© Greenpeace / Philip Reynaers

Protest gegen den Irak Krieg in Southampton

Britische Marine kapert Rainbow Warrior II

Am Morgen des 27.02.2003 warf das Greenpeace-Flaggschiff Rainbow Warrior II in Marchwood, Southampton, den Anker und blockierte die Einfahrt zum militärischen Versorgungshafen. Gleichzeitig kletterten zwei Greenpeace-Aktivist:innen an Bord eines militärischen Versorgungsschiffes.

Die Greenpeace-Aktionen im Militärhafen von Southampton sind Teil einer weltweiten Kampagne gegen den drohenden Irak-Krieg. Greenpeace setzt sich schon seit mehr als 30 Jahren gegen Massenvernichtungswaffen ein. Der einzige gefahrlose Weg, die von ihnen ausgehende Bedrohung aus der Welt zu schaffen, liegt im Abrüsten all der Staaten, die darüber verfügen. Dazu zählen auch die USA und Großbritannien.

Greenpeace versucht derzeit das Augenmerk auf die britischen Kriegsmaschinerie zu lenken. Zuvor hatte der High Court in London eine vorläufige Verfügung erlassen, mit der Greenpeace verboten wurde, Schiffe im Dienste des Verteidigungsministeriums zu erklettern oder zu berühren. Dennoch konnte das Greenpeace-Flaggschiff im Hafen von Southampton bleiben. Das Oberste Gericht gab der Forderung des Verteidigungsministers Geoff Hoon nicht statt, der einen Verweis für die Rainbow Warrior forderte.

So wählte die Rainbow Warrior einen Ankerplatz direkt vor dem Transportschiff Dart VIII gewählt, das seinen Liegeplatz nicht mehr verlassen konnte. Die Dart war mit Helikoptern, Panzern und Jeeps beladen worden, die sie in den Persischen Golf transportieren soll. Am Kai bildeten die Fahrzeuge für weitere Transportschiffe mittlerweile lange Warteschlangen.

Am Nachmittag kam es zu einer Rangelei mit einem Schiff der Sicherheitskräfte, der Hafenmeister erklärte daraufhin den friedlichen Protest der ordnete das Verteidigungsministerium an, dass die Rainbow Warrior aus dem Hafen verbannt werde. Die Crew an Bord folgte der Anordnung jedoch nicht, mit der Konsequenz, dass die Polizeikräfte das Schiff enterten und wegschleppen ließen.

Dazu Greenpeace-Kampaigner Willam Peden: "Wir werden unsere Opposition gegen diesen nutzlosen Krieg fortsetzen", kündigte Peden an, "dieser Krieg wird Tausenden das Leben kosten und wird es nicht schaffen, die Gefahr von Massenvernichtungswaffen zu beseitigen. Das Verteidigungsministerium missbraucht seine Macht. Wir glauben, die Regierung handelt außerhalb der Rechtmäßigkeit. Sie verlässt den Weg, den die Gesetze vorgeben. Offenbar reicht es ihr nicht, Internationales Recht zu brechen, indem sie den illegalen Krieg im Irak vorbereitet, sondern sie respektiert nicht einmal die britischen Gerichte."

Jetzt mitmachen

Du willst dich aktiv für das Thema Frieden einsetzen?

Anti-Irakkrieg-Demonstration in Berlin

Dann besuche in unserer Mitmach-Community Greenwire die Themengruppe Frieden und tausche dich mit Anderen aus, finde weitere Mitmachangebote und erfahre mehr über unsere Kampagnen.

Hier lang zur Themengruppe-Frieden

Themengruppe auf

Anti-Irakkrieg-Demonstration in Berlin

Mehr zum Thema

Ukraine Journey II

Reisetagebuch: 20 Tage mit Greenpeace in der Ukraine

  • 30.11.2023

Ein Greenpeace-Team war 20 Tage lang auf den Spuren der Radioaktivität in der Ukraine. Hier berichten fünf von ihnen, was sie vor Ort erlebt haben.

mehr erfahren
Marinesoldat putzt Fregatte

Ausgaben für Rüstung bringen wenig wirtschaftlichen Nutzen

  • 30.11.2023

Studie: Deutschland gibt seit zehn Jahren viel Geld für die Bundeswehr aus. Doch diese Investitionen schaffen deutlich weniger Arbeitsplätze als bei Umweltschutz, Gesundheit oder Bildung.

mehr erfahren
Mural Painting at the Ukraine Recovery Conference in London

Für eine nachhaltige, freie Ukraine!

  • 28.11.2023

Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat die Welt verändert. Friedensdemos, Proteste gegen Öl aus Russland und Hilfe für einen grünen Aufbau: Greenpeace engagiert sich vielfältig für die Ukraine.

mehr erfahren
Ukraine Journey

Greenpeace installiert Strahlungssensoren im Süden der Ukraine

  • 17.11.2023

Ein Team von Greenpeace ist in der Ukraine vor Ort. Dort installiert es Strahlungssensoren für die Sicherheit der Bevölkerung und fordert Sanktionen gegen Rosatom.

mehr erfahren
Greenpeace-Aktive protestieren mit Kajaks und einem Schwimmbanner vor dem Verteidigungsministerium

Streitkräfte im Vergleich: Ist die Bundeswehr kaputtgespart?

  • 14.11.2023

Die Bundeswehr ist marode? Nein, zeigt eine Greenpeace-Analyse. Die Armee ist im Vergleich sogar modern. Das Geld wird einfach nicht gut eingesetzt.

mehr erfahren
Panzer im Sand

Bundeswehr: (K)eine Zeitenwende im Beschaffungswesen?

  • 12.11.2023

Greenpeace-Studie: Rüstungskäufe sind immer noch unwirtschaftlich – auch, weil Abgeordnete aus Wahlkreisen mit Rüstungsindustrie Einfluss nehmen.

mehr erfahren