Jetzt spenden
Regenwaldzerstörung in Indonesien 03/19/2008
Natalie Behring / Greenpeace

Greenpeace beweist Deutscher Kreditbank erneut Sinar-Mas-Lügen

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen. Ähnlich den drei Affen verhält sich die Deutsche Investitions- und Kreditgesellschaft (DEG). Sie fördert mit einem Kredit an PT SMART bis 2015 den Palmölgiganten Sinar Mas. Der Gesamtkredit beläuft sich auf 32 Millionen US-Dollar. 

Greenpeace legt der DEG-Bank jetzt erneut belastendes Beweismaterial zu ihrem fragwürdigen Kreditnehmer vor. Die neuen Satellitenbilder werfen kein gutes Licht auf Sinar Mas: Der Konzern hat in den letzten Jahren rund ein Drittel der hoch schützenswerten Urwaldfläche (High Conservation Value) vernichtet.

Wir geben der DEG-Bank heute erneut deutliche Beweise an die Hand, dass die Sinar Mas-Gruppe als Kreditnehmer nicht haltbar ist. Sie roden weiter illegal Torfflächen und zerstören Orang-Utan-Gebiete, sagt Corinna Hölzel, Waldexpertin bei Greenpeace. Bisher hat Sinar Mas nur leere Versprechungen gegeben und weiter High Conservation Value-Gebiete (HVC) in Kalimantan für neue Palmölplantagen vernichtet. Die DEG muss sich an ihre eigenen Standards halten und den Kredit sofort kündigen!

Fragwürdige Kriterien bei der DEG-Kreditvergabe

Greenpeace wies die DEG-Bank schon im letzten Jahr mehrfach in Gesprächen, Berichten und Aktionen darauf hin, dass PT Smart als Mitglied der Sinar Mas-Gruppe regelmäßig gegen nationales Recht verstößt. Die Antwort: Die DEG hatte das Projekt nur unter der Maßgabe finanziert, dass vertraglich ein hoher Standard zu Fragen des Umweltschutzes, insbesondere zur Verhinderung der Rodung von hoch schützenswertem Wald, sichergestellt wird.

Der Deutsche Bundestag setzte allerdings die Kreditvergabe der DEG in Indonesien im Dezember 2009 auf die Tagesordnung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Im Mai 2010 wird sie dort erneut Thema sein.

Sinar Mas fährt Hinhaltetaktik

Eigene Untersuchungen der DEG-Bank in Indonesien bekräftigen, dass Sinar Mas gegen indonesisches Recht und internationale Standards verstößt. Dr. Peter Thimme, DEG-Abteilungsleiter für Umwelt/nachhaltige Entwicklung, bestätigte Greenpeace dies per E-Mail. Doch die leisen Zweifel seiner Kreditgeber zerstreut PT SMART offenbar geschickt: PT SMART erklärt, mal wieder, keine neuen Plantagen mehr in geschützten Waldgebieten und auf Torfflächen anzulegen und kündigt einen Aktionsplan an. Die DEG erklärte ihren Glauben an eine Trendwende bei Sinar Mas. PT Smart hat in der Zwischenzeit angekündigt, die Vorwürfe von Greenpeace prüfen zu lassen. Den zweifelhaften Gutachter Control Union bezahlt Sinar Mas aus eigener Tasche.

Und Greenpeace? Corinna Hölzel ist mittlerweile fassungslos, dass man der DEG-Bank überhaupt so viel erklären muss: Die DEG ist eine Tochterbank der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) mit entwicklungspolitischem Auftrag. Umso erschreckender, dass die DEG sich nicht an ihre eigenen Vergabekriterien hält und Sinar Mas über PT Smart den Kredit umgehend kündigt. Auf unsere Frage in einem Brief im Februar 2010, wie die DEG überhaupt die gegebenen Versprechen und die Umsetzung des Aktionsplans kontrollieren will, haben wir keine Antwort erhalten.

Greenpeace deckt erneut Sinar Mas-Lügen auf

Die neuen Greenpeace-Fotos belegen im Vorher-Nachher-Vergleich die illegalen Rodungen im Ketapang District in West-Kalimantan: Sie zeigen Bagger bei der Arbeit auf hoch schützenswerten Waldflächen (sogenannte High Conservation Value Areas) und Hütten von Plantagenarbeitern in Orang-Utan-Gebieten. Dies alles in dem Zeitraum, in dem Sinar Mas seinen Kunden genau das Gegenteil versichert. Einwohner hatten Greenpeace auch berichtet, noch kurz vor der Zerstörung der Wälder wiederholt Orang Utans gesichtet zu haben.

Die Zeit für den indonesischen Regenwald wird knapp. Wird die Deutsche Investitions- und Kreditgesellschaft (DEG) tatsächlich die nächsten fünf Jahre einen Konzern finanzieren, der an Urwaldzerstörung, Klimawandel, Orang-Utan-Sterben und sozialen Konflikten beteiligt ist? Machen Sie sich selbst ein Bild!

(Autorin: Michelle Bayona)

  • Greenpeace-Aktivisten protestieren vor der KfW-Bank gegen Kredite für den Urwaldzerstörer Sinar Mas. 11/26/2009

    Kredit für Urwaldzerstörer

    Überspringe die Bildergalerie
  • Regenwaldzerstörung in Indonesien 03/19/2008

    Beweisfoto 2008

    Überspringe die Bildergalerie
  • Von PT Smart im Schutzgebiet gerodeter Wald 03/14/2010

    PT Smart rodetet Urwald

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Online-Mitmachaktion

https://act.greenpeace.de/amazonas-schuetzen

Amazonas schützen, Klima retten!

Der Amazonas-Regenwald wird zerstört – doch von seinem Überleben hängt auch unsere Zukunft ab! Jetzt ist die vielleicht letzte Chance, ihn zu retten. Fordern Sie mit uns die Regierungen auf, den Amazonas zu schützen.

Jetzt unterzeichnen
0%
vom Ziel erreicht
0
haben mitgemacht
0%
Sloth Amazonas

Mehr zum Thema

Klimakonferenz in Bonn

Remember Paris? - Klimakonferenz in Bonn

Wie wir die Tropenwälder und das globale Klima schützen können – darum geht es diese Woche auf der Klimakonferenz in Bonn.

mehr erfahren über Remember Paris? - Klimakonferenz in Bonn
Amazonas Regenwald

Fast da! Das EU-Waldschutzgesetz

Ein Gesetz soll zukünftig verhindern, dass Produkte aus Waldzerstörung in der EU auf den Markt gelangen.

mehr erfahren über Fast da! Das EU-Waldschutzgesetz
Greenpeace-Mitarbeitende reden mit Kayapó Indigenem

Reportage: Auf den Spuren des Giftgolds

Tief im Herzen des Amazonasgebiets stoßen wir auf zerstörte Natur – und auf Menschen, die sie mit aller Kraft verteidigen. Eine Reise zu Goldminen und den Kayapó-Indigenen.

mehr erfahren über Reportage: Auf den Spuren des Giftgolds
Illegal Road and Machinery in the Yanomami Indigenous Land in the Amazon

Wie können wir sinnvoll mit Gold umgehen?

Seit ewigen Zeiten fasziniert Gold die Menschen. Doch das Edelmetall steht auch für massive Umweltprobleme. Was wir alle tun können.

mehr erfahren über Wie können wir sinnvoll mit Gold umgehen?
Fish in Brazilian Rainforest

10 faszinierende Fische im Amazonas

Schon gewusst, dass es im Amazonas neben Piranhas und Neonfischen sogar Haie gibt? Fakten über zehn spannende Fische des größten Flusses der Erde.

mehr erfahren über 10 faszinierende Fische im Amazonas
Montage: Goldbarren und zerstörter Regenwald

Greenpeace-Recherche: Vergifteter Regenwald

Nach wochenlanger Recherche schlägt Greenpeace Alarm: Illegale Goldgräber:innen haben in nur zwei Jahren über 4.000  Hektar Regenwald in indigenen Gebieten vernichtet.

mehr erfahren über Greenpeace-Recherche: Vergifteter Regenwald