- Nachricht
Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert
Die Auszeichnung wird zum ersten Mal verliehen. Das Unternehmen Alcan nimmt selbst keinen Einfluss auf die Wahl. Das Prince of Wales International Business Leaders Forum wählt die Kandidaten aus - in diesem Jahr waren es 400. Eine Jury aus international angesehenen Nachhaltigkeitsexperten entscheidet über den Gewinner.
Greenpeace-Waldexperte Martin Kaiser bezeichnet die Wahl als großen Erfolg für den FSC: Die Auszeichnung aus einem Kreis von 400 gemeinnützigen und Nichtregierungsorganisationen zeigt, dass der FSC die Vereinbarkeit von Ökonomie und Ökologie für die Wälder wahr gemacht hat.
Das FSC-Siegel ist das renommierteste Waldzertifikat weltweit. Es wird nach strengen Standards erteilt und garantiert, dass Holz nicht aus Raubbau, sondern aus nachhaltiger Waldwirtschaft stammt. Greenpeace rät, mit dem Preisgeld jetzt gezielt die gute Waldwirtschaft indigener Völker und lokaler Gemeinschaften weltweit zu fördern. (sit)
Hintergrundinformationen über den Forest Stewardship Council (FSC)