10 Fakten zu norwegischem Walfang
Zehn Fragen und Antworten zum norwegischen Walfang.
Zehn Fragen und Antworten zum norwegischen Walfang.
Die Maartje Theadora, Europas größter Fischtrawler, wurde 2012 wegen illegaler Fischerei festgesetzt. Heute fischt sie unter deutscher Flagge weiter und trägt zur Überfischung bei – mit verheerenden Folgen.
Fischfangquoten sollen helfen, das Gleichgewicht im Meer zu bewahren, doch politischer Druck und wirtschaftliche Interessen führen zu überhöhten Quoten – mit fatalen Folgen für das fragile Ökosystem.
1982 beschloss die Internationale Walfangkommission IWC weltweit kommerziellen Walfang zu verbieten. Doch noch immer erkennen nicht alle Länder dieses Verbot an. Immerhin gab es nun einen Teilerfolg.
Wissenschaftler:innen, Behörden und Umweltschützende stehen vor einem Rätsel: Warum verendeten zu Jahresbeginn massenhaft Fische im Jasmunder Bodden?
Die Meere sind fast leergefischt. Zahlreiche Fischbestände stehen vor dem Zusammenbruch. Doch die Jagd geht weiter. Mit gigantischem Aufwand dringen Fangflotten in immer entferntere Gebiete vor.
Unser Verlangen nach Fisch übersteigt die Belastungsgrenzen des marinen Ökosystems bei weitem. Die Überfischung der Meere stellt damit eine große Bedrohung für die Meeresumwelt dar.
Die Fischerei im Indischen Ozean wird nicht ausreichend kontrolliert: Rund ein Drittel der untersuchten Fischpopulationen gelten bereits als überfischt.
Das MSC Siegel soll eigentlich nachhaltigen Fischfang garantieren. Doch es hält oft nicht, was es verspricht. Bio-Produkte oder vegetarisch ist daher Ostern die bessere Wahl.
Die Grundschleppnetzfischerei in den Ozeanen löscht marine Lebensräume aus und setzt mehr CO2 frei als die Luftfahrt. Das belegt eine aktuelle US-Studie.
Weil sich in der norwegischen Arktis die Eisdecke zurückzieht, fischen Fangfirmen mittlerweile in bislang unerschlossenem Gebiet – mit unabsehbaren Folgen für das Ökosystem.
Er gehört zu den schnellsten und größten Fischen der Weltmeere. Doch er ist auch eine der beliebtesten und damit meist bedrohten Fischarten der Welt: der Thunfisch. Der König der Meere dient Millionen armer Menschen als wichtigster Eiweißlieferant. Wohlhabende Feinschmecker schätzen ihn als Sashimi - als rohes frisches Thunfisch-Filet. Am bekanntesten ist Thunfisch bei uns vor allem in Dosenform.