Jetzt spenden
Titelbild des Greenpeace-Einkaufsratgebers 2009, aktualisierte 11. Auflage.
Doerte Hagenguth/Greenpeace

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Für den Ratgeber hat Greenpeace wieder mehr als 350 Unternehmen der Lebensmittelbranche zum Einsatz von gentechnisch verändertem Tierfutter befragt. Das Ergebnis: Immer mehr Lebensmittelhersteller vermeiden Gentechnik in der Produktion. Eine gute Entscheidung, denn die Mehrheit der Verbraucher in Deutschland lehnt Gentechnik im Essen ab.

Der Einkaufsratgeber ist für Verbraucher besonders hilfreich, weil sie nur aus ihm erfahren, welche Unternehmen bei der Herstellung tierischer Lebensmittel wie Milch, Eiern und Fleisch Gentechnik vermeiden. Für diese Produkte gibt es bislang keine gesetzliche Verpflichtung zur Kennzeichnung. Zudem listet der Ratgeber, von dem seit Januar 2004 bereits 2,7 Millionen Exemplare verteilt wurden, jetzt erstmals auch Produkte auf, die die freiwillige Kennzeichnung ohne Gentechnik tragen.

Wer am Samstag nicht das Glück hatte, den Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten zu begegnen und einen Einkaufsratgeber zu ergattern, muss sich nicht ärgern. Bestellen Sie die Broschüre einfach hier bei uns - online. Oder telefonisch unter 040-30618-120. Kostenlos ist er so oder so.

VW: gebrochene Versprechen

VW: gebrochene Versprechen

Anzahl Seiten: 14

Dateigröße: 2.39 MB

Herunterladen
Pigs in Factory Farms in Germany, North Rhine-Westphalia

Mehr zum Thema

Bianca Heinicke hält ein Banner, auf dem ein gelbes gebrochenes Herz abgebildet ist.

Edeka: Tierleid und Klimakrise stoppen!

Verletzt, hustend, bewegungsunfähig. Die Bilder stammen aus Schweineställen, die auch für Edeka produzieren. Expert:innen kommentieren den Zustand der Tiere. Impact Creator Bianca Heinicke mahnt.

mehr erfahren über Edeka: Tierleid und Klimakrise stoppen!
Supermarket Ads for Meat in Germany

Tierleid zum Sonderpreis

Trotz Klimaversprechen bewerben Supermärkte mehr Billigfleisch denn je – auf Kosten von Tierwohl, Umwelt und Glaubwürdigkeit. Greenpeace fordert jetzt ein Ende der irreführenden Werbung.

mehr erfahren über Tierleid zum Sonderpreis
Hinter einem Tisch sitzen im Atrium des Greenpeace-Büros die Sprecher:innen der Pressekonferenz:

Die versteckten Kosten unserer Ernährung

Die Umwelt- und Gesundheitskosten unserer Ernährung belasten Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland mit Milliarden Euro im Jahr. Was sich ändern muss.

mehr erfahren über Die versteckten Kosten unserer Ernährung
Schweine in einer großen mit Stroh ausgelegten Box

Mehr Tierwohl in der Schweinehaltung

Die Schweinehaltung ist alles andere als rosig. Sie verstößt oft gegen den Tierschutz. Dabei ließe sich die Tierhaltung ändern – durch politische Maßnahmen und unseren Konsum.

mehr erfahren über Mehr Tierwohl in der Schweinehaltung
Kühe stehen nebeneinander in Anbindehaltung

Kühe leiden für Bärenmarke-Milch

Verdreckte Kühe – so angebunden, dass sie sich kaum bewegen können. Wiederholt dokumentieren Fotos tierschutzwidrige Zustände in der sogenannten Anbindehaltung.

mehr erfahren über Kühe leiden für Bärenmarke-Milch
Drei Meter großen Teller voller Gülle vor dem Reichstag in Berlin: Eine Aktivistin hält einen Becher mit dunkler Flüssigkeit. Auf dem Banner steht: „Gülle im Wasser ist Scheiße! Politiker müssen handeln.“

Gülle im Überfluss bedroht Trinkwasser und Gewässer

Einst ein wertvoller Dünger, heute eher eine Plage: Deutschlands Massentierhaltung produziert mehr Gülle, als viele Äcker vertragen.

mehr erfahren über Gülle im Überfluss bedroht Trinkwasser und Gewässer