Jetzt spenden

Alle Artikel zum Thema Artenkrise

Ein Gesetz für die Zukunft

Deutschland steht vor einem ökologischen Desaster, während die Politik zögert. Ein neues Gesetz könnte Naturschutz, Klimaanpassung und Wirtschaft vereinen. Die Regierung muss jetzt handeln.

Aktualisiert:

Die Weltnaturkonferenz CBD

Gute Nachrichten aus Rom: Die Weltnaturkonferenz CBD COP16 endet mit hoffnungsvollem Signal.

Aktualisiert:

Biodiversität ist unsere Existenzgrundlage

Interview mit Katrin Böhning-Gaese vom Helmholtz-Zentrum über Artenschutz, Müßiggang bei der Gartenarbeit und Auswirkungen von Natur auf unsere Psyche.

Aktualisiert:

Artensterben

Das Artensterben ist eine der größten Krisen unserer Zeit: Millionen von Arten könnten dadurch in wenigen Jahrzehnten für immer verschwinden und so weltweit Ökosysteme zu Fall bringen.

Aktualisiert:

Gesetz zur Wiederherstellung der Natur steht

Gute Nachrichten aus Brüssel: Nach langem Ringen hat der Rat der EU-Umweltminister:innen dem Gesetz zur Wiederherstellung der Natur zugestimmt. Was bringt das Gesetz?

Aktualisiert:

"Zeit, selbst etwas zu tun"

Sebastian Vettel ist bekannt als Formel-1-Rennfahrer, doch er interessiert sich zunehmend auch für Umweltschutz. Warum sich das in seinen Augen nicht ausschließt, erklärt er im Gespräch.

Aktualisiert:

Fischsterben in der Oder

Das Fischsterben in der Oder in 2022 kann sich wiederholen. Greenpeace-Aktive fordern bei der Oderkonferenz am 17.10.2023 endlich wirksamen Schutz für den Fluss.

Aktualisiert:

Menschheit vom Aussterben bedroht?

"Menschheit auf die Rote Liste" - so wirbt dieser Tage eine Greenpeace-Kampagne an vielen Orten. Doch was steckt dahinter? Vier Fragen an Greenpeace-Agrarwende-Expertin Christiane Huxdorff.

Aktualisiert:

Monsun: So stark wird er von der Klimakrise beeinflusst

Monsune beeinflussen Regen- und Trockenphasen subtropischer Gebiete. Die Klimakrise bringt diese natürlichen Strukturen der Winde zum Schwanken – mit extremen Auswirkungen für Menschen und Biodiversität.

Aktualisiert: