
Greenpeace weltweit
In 55 Ländern aktiv
Der Schutz des Klimas und der Biodiversität und der Erhalt des Friedens... Viele der grundlegenden Probleme unserer Zeit lassen sich nicht in einem Land alleine lösen.
Greenpeace arbeitet international, mit Büros auf allen Kontinenten - außer der Antarktis. Hauptsitz von Greenpeace International ist Amsterdam. Dort wird die weltweite Weiterentwicklung von Greenpeace geplant, die Betreuung der Schiffe wird dort koordiniert; Greenpeace International ist Ansprechpartner und pflegt die Kontakte in den Ländern ohne Greenpeace-Niederlassung.
Internationalität ist unverzichtbar - und eine besondere Stärke von Greenpeace. Das Netzwerk ist mittlerweile in über 55 Ländern vertreten und wird weltweit von mehr als drei Millionen Menschen unterstützt.
Internationale Probleme waren von Anfang an das Thema von Greenpeace. Die ersten Greenpeace-Aktionen in den 70er Jahren richteten sich gegen Atombombentests der USA und Frankreichs im Pazifik. Kurz darauf kamen Kampagnen gegen den Walfang und das Abschlachten von Robbenbabys in Nordkanada hinzu. Aus einem Dutzend kanadischer Antikriegsaktivist:innen entwickelt sich Greenpeace binnen weniger Jahre zu einer internationalen Nicht-Regierungsorganisation (engl. NGO) mit einem Netzwerk von Stützpunkten rund um die Welt.
Zu globalen Umweltproblemen und deren Auswirkungen auf lokaler Ebene arbeitet Greenpeace sowohl in den Hauptstädten als auch in entlegenen Gegenden wie im brasilianischen Urwald, in Industriezentren Indiens, am Baikalsee in Sibirien. Durch dieses Netzwerk hat Greenpeace in vielen Fragen mehr Wissen und Möglichkeiten als manche Regierungen. So kann Greenpeace eine wichtige Rolle in vielen internationalen Gremien spielen. Und so kann Greenpeace gezielt auf den weltweiten Handel Einfluss nehmen, wenn dieser zu Urwaldzerstörung oder zur Plünderung der Meere führt.
Weltweit für eine ökologische und friedliche Zukunft
Ziel von Greenpeace ist es, Umweltzerstörungen zu verhindern, Verhaltensweisen zu ändern und Lösungen durchzusetzen. Die Organisation kämpft für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur und Gerechtigkeit für alle Lebewesen. Weltweit konzentriert sich Greenpeace dabei auf folgende grenzüberschreitende Themen:
- Globale Energiewende: Mit Erneuerbaren Energien und einem effizienten Energieeinsatz in Produktion und Verbrauch sollen der globale Klimawandel gestoppt und der Ausstieg aus der gefährlichen Atomenergie erreicht werden.
- Schutz für die letzten Urwälder der Erde – die Heimat vieler Menschen, unzähliger Tiere und Pflanzen sind.
- Schutz der Meere – durch ein globales Netzwerk an Meeresschutzgebieten und Verzicht auf zerstörerische Fischereimethoden.
- Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft – um aus der industrialisierten Landwirtschaft mit Gentechnik- und Pestizideinsatz aussteigen zu können.
- Reduzierung der Abhängigkeit von endlichen Ressourcen.
- Vernichtung aller Atomwaffen.