
Greenpeace Jahresbericht
Greenpeace legt jährlich seine Bücher offen, um nachzuweisen, dass die Gelder ausschließlich für die in der Satzung festgelegten Zwecke eingesetzt werden.
Ukrainekrieg, Inflation, Müll, Artenschutz und Energiekrise – das sind nur einige der Themen, die Greenpeace Deutschland im vergangenen Jahr beschäftigt haben.
Wir haben Umweltkatastrophen Sichtbarkeit verliehen, ob durch den Krieg verursachte Schäden oder die Müllkatastrophe in afrikanischen Ländern. Wir haben erfolgreich gegen das Geschäftsmodell von VW geklagt, das auch nach 2030 neue Verbrenner vermarkten will – obschon das unseren Planeten massiv überfordert. Trotz Energiekrise konnten wir uns gegen die Vorschläge der fossilen Industrien stemmen, die schamlos die Krise nutzten. Ein Lichtblick war auch, dass die Laufzeit von Atomkraftwerken nicht über den 15. April 2023 hinaus verlängert wird. Das Jahresende belohnte uns mit einem bahnbrechenden Schutzabkommen zur Artenvielfalt.
Wir lassen uns nicht entmutigen, auch weil wir Sie da draußen an unserer Seite wissen, die Sie uns gerade in solchen Zeiten unterstützen: DANKE!













Bilder des Jahres 2022
Auch 2022 hat Greenpeace Umweltprobleme aufgedeckt, mit Aktionen Aufmerksamkeit erzielt und manche Erfolge errungen. Ein zentrales Mittel unserer Arbeit sind die dabei erzeugten Fotos und Bewegtbilder, denn sie helfen, unsere Anliegen in die Welt zu tragen. Bilder berühren uns oft viel unmittelbarer als Fakten und Worte. Hier unsere Bilder des Jahres 2022.
Wir danken allen Förder:innen und Aktivist:innen, die unsere Arbeit möglich machen.









