Skip to main content
Jetzt spenden
Die Kampfdrohne Bayraktar TB2 hat eine Spannweite von 12 m und ihr Auge sitzt am Rumpf unterhalb der vorderen Landeklappe

Kampfdrohnen in Turkmenistan

Das autoritäre Regime in Turkmenistan verfügt über Zielerfassungsysteme der deutschen Firma Hensoldt in türkischen Kampfdrohnen, so eine Greenpeace-Recherche.

Themen:

Aktualisiert:

Auszug aus den NRE-Papieren

Fragwürdige Absprachen zwischen RWE und NRW

Interne Papiere des NRW-Bauministeriums verstärken den Verdacht auf Zweckentfremdung von Fördermitteln. Laut Greenpeace-Recherche sollen belastete Industrieflächen mit Steuergeldern saniert werden.

Themen:

Aktualisiert:

Windraeder

Das Netz der Windkraftgegner

Der Ausbau der Windkraft stockt. Nicht nur wegen unglücklicher Windparkanwohner – oft bremsen auch als Bürgerinitiative getarnte Industrievertreter, so eine Greenpeace Recherche.

Aktualisiert:

Symbolbild der Europäischen Zentralbank in Frankfurt

EZB Klimaschutz ausbaubar

Die Maßnahmen der EZB reichen nicht aus, um angesichts von Klimawandel und Finanzkrise angemessen zum 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens beizutragen. Eine Greenpeace-Analyse.

Themen:

Aktualisiert:

Greenpeace-Aktivist:innen fordern mehr Transparenz bei den TTIP-Verhandlungen. Die Umweltaktivist:innen projizieren Texte von durchgesickerten TTIP-Dokumenten auf den Deutschen Reichstag. Die Botschaft lautet: "Demokratie braucht Transparenz". Durchgesickerte TTIP-Dokumente bestätigen große Risiken für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz.

Investigative Recherche

Wir recherchieren, reden mit Insidern, fragen Behörden, nehmen Proben, werten Daten aus, und decken Skandale auf. Unser Investigativteam bleibt an Themen dran, und enthüllt immer wieder Skandale.

Themen:

Aktualisiert:

Fotomontage Vermögensverwalterlogos auf Schaufelradbagger

Vermögensverwalter investieren in die Klimakrise

Fondsgesellschaften wie AGI, Deka und Union Investment werben zwar mit Klimaschutz, unterlaufen aber das 1,5-Grad-Klimaziel mit klimaschädlichen Investments. Allen voran die Deutsche Bank Tochter DWS.

Themen:

Aktualisiert:

Lupe auf Lexikoneintrag übers Internet

Kein Job für Philip Marlowe

Recherchearbeit, und dann noch bei Greenpeace – das klingt nach Aufdecken großer Umweltskandale. Ein Insider-Blick hinter die Kulissen.

Aktualisiert:

Greenpeace-Aktive demonstrieren vor einem Kraftwerk, das ganze Bäume verheizt.

Ein Scheiterhaufen der Energiekrise

In Schutzgebieten liegen zahlreiche Haufen gefällter Bäume. Greenpeace-Aktive wollten wissen: Was passiert mit diesen Stämmen? Eine Tracking-Recherche

Aktualisiert: