Skip to main content
Jetzt spenden
Symbolbild der Europäischen Zentralbank in Frankfurt

EZB Klimaschutz ausbaubar

Die Maßnahmen der EZB reichen nicht aus, um angesichts von Klimawandel und Finanzkrise angemessen zum 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens beizutragen. Eine Greenpeace-Analyse.

Themen:

Aktualisiert:

Greenpeace-Aktivist:innen fordern mehr Transparenz bei den TTIP-Verhandlungen. Die Umweltaktivist:innen projizieren Texte von durchgesickerten TTIP-Dokumenten auf den Deutschen Reichstag. Die Botschaft lautet: "Demokratie braucht Transparenz". Durchgesickerte TTIP-Dokumente bestätigen große Risiken für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz.

Investigative Recherche

Wir recherchieren, reden mit Insidern, fragen Behörden, nehmen Proben, werten Daten aus, und decken Skandale auf. Unser Investigativteam bleibt an Themen dran, und enthüllt immer wieder Skandale.

Themen:
Greenpeace Banner gegen Gasbohrungen vor Borkum am Landtag von Niedersachsen

Gutachten zu Gasbohrung vor Borkum geheimgehalten

Die Politik hat ein relevantes Gutachten im Genehmigungsverfahren für Gasbohrungen vor Borkum unterschlagen. Dank Greenpeace muss es nun doch berücksichtigt werden. Was die Genehmigung verkompliziert.

Themen:

Aktualisiert:

Greenpeace sagt "DANKE". Aufgenommen auf einer Expedition zur Dokumentation der Meereslebewesen und Landschaften, die von Woodsides geplantem Gaserweiterungsprojekt vor Westaustralien betroffen sein könnten.

Jahresbericht Greenpeace

Jahresbericht Greenpeace - die wichtigsten Kampagnen, Zahlen und Erfolge im den vergangenen Jahren.

Themen:
Die Kampfdrohne Bayraktar TB2 hat eine Spannweite von 12 m und ihr Auge sitzt am Rumpf unterhalb der vorderen Landeklappe

Kampfdrohnen in Turkmenistan

Das autoritäre Regime in Turkmenistan verfügt über Zielerfassungsysteme der deutschen Firma Hensoldt in türkischen Kampfdrohnen, so eine Greenpeace-Recherche.

Themen:

Aktualisiert:

Auszug aus den NRE-Papieren

Fragwürdige Absprachen zwischen RWE und NRW

Interne Papiere des NRW-Bauministeriums verstärken den Verdacht auf Zweckentfremdung von Fördermitteln. Laut Greenpeace-Recherche sollen belastete Industrieflächen mit Steuergeldern saniert werden.

Themen:

Aktualisiert:

Windraeder

Das Netz der Windkraftgegner

Der Ausbau der Windkraft stockt. Nicht nur wegen unglücklicher Windparkanwohner – oft bremsen auch als Bürgerinitiative getarnte Industrievertreter, so eine Greenpeace Recherche.

Aktualisiert:

Der Fischkutter Phyllis Cormack war das erste Greenpeace-Schiff.

Greenpeace Gründungsreise

Am 15. September 1971 sticht der altersschwache Fischkutter „Phyllis Cormack“ im Hafen von Vancouver in See. Die kleine Crew will ins Sperrgebiet segeln und US-Atombombentests verhindern...

Aktualisiert: