Jetzt spenden
Atommüllfass 03.11.2008
Jan Kornstaedt / Greenpeace

Atommüll: Zurück an den Absender

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Insgesamt 53 Prozent des Atommülls in den französischen und englischen Wiederaufarbeitungsanlagen La Hague und Sellafield stammen aus den drei südlichen Bundesländern. In La Hague sind es sogar 60 Prozent, während lediglich 20 Prozent der dort verarbeiteten Abfälle aus Niedersachsen kommen. Ein neues Konzept von Greenpeace sieht deshalb vor, den Atommüll in die Zwischenlager Isar in Bayern, Philippsburg in Baden-Württemberg und Biblis in Hessen zu transportieren. Der im November startende Castor-Transport könnte nach Philippsburg umgeleitet werden.

Der bevorstehende Castor-Transport muss ausgesetzt werden, um in Gorleben keine weiteren Tatsachen zu schaffen, erklärt Greenpeace-Atomexperte Heinz Smital. Solange es keinen geeigneten Endlagerstandort gibt, ist es nur gerecht, dass die Hauptverursacher von Atommüll ihren Anteil an der Entsorgung übernehmen. Diese Bundesländer dürfen sich nicht aus der Verantwortung stehlen und ihren hochgefährlichen Müll in Niedersachsen abladen.

Deutschland muss 302 Großbehälter aus der Wiederaufarbeitung zurücknehmen.

Der Transport in die Zwischenlager Isar, Philippsburg und Biblis hätte auch den Vorteil, dass er komplett auf Schienen stattfinden könnte. Damit entfiele das gefährliche Umladen auf öffentliche Straßen. Außerdem würden die Transportwege kürzer. Allerdings müssten die Betreiber der Atomkraftwerke noch eine Genehmigung einholen und einen Probelauf mit leeren Castorbehältern, eine sogenannte Kalthantierung, durchführen. Erst dann dürften auch hochradioaktive Abfälle dort gelagert werden.

Greenpeace fordert auch weiterhin die endgültige Aufgabe des ungeeigneten Salzstocks Gorleben als Endlager. Statt einer vorzeitigen Festlegung muss eine wirklich ergebnisoffene Standortsuche nach internationalen wissenschaftlichen Kriterien beginnen.

Jetzt mitmachen

Du willst Teil der Energiewende sein?

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Dann besuche in unserer Mitmach-Community Greenwire die Energiewende-Themengruppe und tausche dich mit Anderen aus, finde weitere Mitmachangebote und erfahre mehr über unsere Kampagnen.

Hier lang zur Themengruppe-Energiewende

Themengruppe auf

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Mehr zum Thema

Projektion für den Atomausstieg am Atomkraftwerk Isar 2 bei Nacht
  • 28.03.2024

Auch wenn vielerorts eine “Renaissance der Atomkraft” herbeigeredet wird, die Fakten sprechen dagegen: Atomenergie ist in Deutschland am Ende, im Rest Europas und weltweit auf dem absteigenden Ast.

mehr erfahren
Karte der Region Fukushima in Japan, die die Ausbreitung der Strahlung nach der Atomkatastrophe im März 2011 im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi zeigt.
  • 11.03.2024

Der 11. März 2011 versetzte Japan in einen Ausnahmezustand, der bis heute anhält. Die dreifache Katastrophe von Erdbeben, Tsunami-Flutwelle und Super-GAU traf das Land bis ins Mark.

mehr erfahren
Projektion zum Atomausstieg am AKW Isar 2
  • 05.03.2024

Atomkraft ist nicht nur riskant, sondern auch keine Lösung für die Energiekrise. Am 15. April 2023 wurden die deutschen Atomkraftwerke darum abgeschaltet, endgültig.

mehr erfahren
Balloons on the 'Plein' at The Hague
  • 12.12.2023

Ein technologischer Meilenstein, aber kein Modell für die Zukunft: Warum der gelungene Versuch der Kernfusion nicht die Probleme der Gegenwart löst.

mehr erfahren
Dunkle Wolken über Fukushima
  • 24.08.2023

Mit bewussten Fehleinschätzungen wird der Plan gerechtfertigt, mehr als eine Million Tonnen radioaktives Wasser aus Fukushima ins Meer abzulassen. Greenpeace entkräftet diese Halbwahrheiten.

mehr erfahren
The Nuclear Crisis at the Fukushima Daiichi Nuclear Plant Continues
  • 14.06.2023

Seit der Nuklearkatastrophe von Fukushima 2011 hat Greenpeace zahlreiche Studien durchgeführt. Alle Publikationen sind hier aufgelistet.

mehr erfahren