Skip to main content
Jetzt spenden
Zoom

Mit dieser Zoom on Doom genannten Karte will Greenpeace darauf aufmerksam machen, dass es überall auf der Welt Lager mit Massenvernichtungswaffen (MVW) gibt. Da die USA und Großbritannien auf solche Schwierigkeiten stoßen, die MVWs im Irak zu finden, kommentierte William Peden, Atomwaffenexperte bei Greenpeace, wollten wir ein einfaches Hilfsmittel zur Verfügung stellen, auf dem alle bekannten Atomwaffen und ihre genauen Koordinaten aufgeführt werden.

Bislang haben die offiziellen Atomwaffenstaaten, die den Sperrvertrag unterzeichnet haben, dessen Forderungen nicht erfüllen können. Gegenwärtig gibt es global 30.000 Atomwaffen. Damit beträgt die Netto-Abrüstung, seit der Vertrag 1970 unterzeichnet wurde, lediglich 1.500 Atombomben, kritisiert Tom Clements von Greenpeace. Das ergibt eine statistische Abrüstung von 42 Bomben im Jahr - völlig inakzeptabel, wenn man sich die Gefahr vor Augen führt, die dieses Arsenal für alle bedeutet.

Greenpeace fordert von den Staaten, dass sie auf den Einsatz von Gewalt verzichten, sich verbindlich festlegen, keinen Erstschlag auszuführen, und dass sie ihre illegalen Atomwaffenarsenale beseitigen. Außerdem müssen sie sich auf Notfallmaßnahmen einigen, damit sich Krisen wie bei der Vertragskündigung durch Nordkorea nicht wiederholen. Auch die nach dem NPT erlaubte Weitergabe der Wiederaufbereitungs- und Anreicherungtechnik muss beendet werden.

Mehr zum Thema

Kraftwerksblöcke und das Gelände des Atomkraftwerks Saporischschja sind nachts beleuchtet

Atomkraftwerke im Ukraine-Krieg

  • 10.03.2023

Ein Jahr nach der Besetzung des AKW Saporischschja durch die russische Armee zieht Greenpeace Bilanz. Am 9. März war die Anlage zeitweilig erneut von der Stromversorgung abgeschnitten.

mehr erfahren
Überwachungstechnik

Rüstungsexport - Überwachungstechnik

  • 02.03.2023

Greenpeace erkämpft Transparenz für Exporte von Überwachungstechnik: Verwaltungsgericht Frankfurt urteilt, dass Behörde Auskunft geben muss, an welche Länder deutsche Firmen Dual-Use-Technik liefern.

mehr erfahren
Protest against War in front of the Russian Embassy

Jahrestag Ukraine Krieg

  • 23.02.2023

Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine erlebte die Welt einen einschneidenden Umbruch. Nun jährt sich der Einmarsch zum ersten Mal. Ein Rückblick.

mehr erfahren
Karte mit Umweltschäden in der Ukraine

Umweltschäden in der Ukraine

  • 21.02.2023

Nicht nur Menschen leiden unter dem brutalen Krieg in der Ukraine. Auch die Natur nimmt Schaden. Greenpeace und Ecoaction haben drastische Fälle dokumentiert und fordern Hilfen für den Wiederaufbau.

mehr erfahren
Military Aircrafts at Nörvenich Air Base in Germany

Aufrüstung: Mehrheit der Deutschen ist gegen militärische Führungsrolle

  • 16.02.2023

Umfrage zur Münchner Sicherheitskonferenz: Die Bevölkerung sieht militärische Dominanz skeptisch. Viele befürchten, dass mehr Mittel für Aufrüstung zu Lasten von Klimaschutz und Sozialem gehen.

mehr erfahren
Zwei Arbeiter montieren die Solaranlage auf dem Dach eine wiederaufgebauten Krankenhauses in Horenka, Ukraine.

Wiederaufbau in der Ukraine

  • 02.02.2023

Der Angriffskrieg auf die Ukraine bringt Leid und Zerstörung. Den grünen Wiederaufbau eines Krankenhauses hat Greenpeace mitinitiiert. Das könnte ein Modell für andere Orte sein.

mehr erfahren