Skip to main content
Jetzt spenden
Greenpeace lässt Textilien bei Hansecontrol auf Schadstoffe testen, im Oktober 2005.
Axel Kirchhof / Greenpeace

Was ist REACH?

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Ziel von REACH ist es, gefährliche Chemikalien zu entdecken und einzuschränken. Deshalb sollen Chemiekonzerne Informationen über ihre Substanzen offen legen. Doch die Chemie-Industrie setzt die Politiker unter Druck und versucht, die Gesetzesvorlage zu verwässern.

REACH will

  • die eklatanten Wissenslücken über die Gefährlichkeit von Chemikalien schließen
  • gefährliche Stoffe entdecken, einschränken oder ganz aus dem Verkehr ziehen
  • den Herstellern von Chemikalien die volle Verantwortung für ihre Stoffe übertragen
  • Chemikalien nur noch auf den Markt lassen, wenn bestimmte Stoffdaten vorliegen
  • sicher stellen, dass über alle Chemikalien ausreichende Informationen vorliegen, die auch für Verbraucher zugänglich sind.
  • die Benachteiligung von geprüften Neustoffen gegenüber ungeprüften Altstoffen beseitigen
  • das Chemikalienrecht vereinfachen

Wenn REACH gelingt, ist das eine gute Nachricht für alle. Menschen und Umwelt werden besser vor schädlichen Chemikalien geschützt. Lesen Sie weiter warum wir REACH brauchen.

Petition

https://act.greenpeace.de/plastik-abkommen

Für ein starkes UN-Plastikabkommen!

Plastik ist ein massives, globales Problem. Mit meiner Unterschrift unterstütze ich die Petition von Greenpeace an Umweltministerin Steffi Lemke, sich für ein starkes UN-Plastikabkommen einzusetzen.

Jetzt unterzeichnen!

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Zwei Jugendliche halten ein Pappschild "Say no to plastic, save the ocean" .

Gemeinsam gegen die Plastikflut!

  • 16.11.2023

Eine historische Chance: Die UN-Verhandlungen über ein verbindliches globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung gehen weiter.

mehr erfahren
Greenpeace Aktive halten beim Make Something Day in Berlin Hände mit "Ressourcenschutz fürs Klima" hoch

MAKE SOMETHING: mehr als eine Do-It-Yourself-Initiative

  • 13.11.2023

Während der Handel in der Vorweihnachtszeit mit Rabattschlachten zum Massenkonsum ruft, treffen sich vom 19. bis 27. 11. Menschen, die auf Reparieren, Selbermachen, Tauschen setzen statt auf Kaufen.

mehr erfahren
Das Bild einer mit Plastikmüll bedeckten Weltkugel, projiziert von Greenpeace Andino im Rahmen der Kampagne "Chile sin Plastics" (Chile ohne Plastik).

Erdüberlastungstag – Zeit für Ressourcenschutz

  • 02.08.2023

Heute, am Erdüberlastungstag, hat der Mensch sämtliche Ressourcen verbraucht, die der Planet in einem Jahr nachhaltig produzieren kann. Wie schaffen wir es wieder aus den Miesen?

mehr erfahren
Waste and Reusable for Food To Go

Eckpunktepapier schließt Lücke: Mehrweg ist Pflicht

  • 27.06.2023

Kampagnen-Erfolg: Am 27. Juni wird die Gesetzeslücke zum Verpackungsgesetz geschlossen. Künftig gilt die Angebotspflicht für Mehrweg für alle. Auch für To-Go Lebensmittel und Getränke.

mehr erfahren
Pärchen, auf der Handfläche die Welt als Herz

Deutschland erreicht Erdüberlastungstag

  • 04.05.2023

Deutschland hat seine Ressourcen für dieses Jahr verbraucht. Für alles, was ab jetzt konsumiert wird, zahlen kommende Generationen und andere Länder die Zeche.

mehr erfahren
Nie wieder Rana Plaza - Projektion in Hamburg

"Wir haben genug!"

  • 24.04.2023

Vor zehn Jahren stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein, mehr als 1100 Menschen starben. Dennoch hat sich für die Fabrikarbeiter:innen bis heute kaum etwas verbessert.

mehr erfahren