Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

In den Sedimenten des Cinca hatte Greenpeace DDT-Konzentrationen gemessen, die 3.000 Mal über dem Grenzwert der zuständigen Wasserbehörde liegen. Die Abwasserrohre zu verschließen heißt hier: Die Menschen, die das Wasser trinken, zu schützen, sagt Sara del Río, Chemieexpertin von Greenpeace Spanien. Wir hoffen, dass jetzt auch die Behörden aufwachen und die Interessen der Bevölkerung und der Umwelt verteidigen.

Montecinca ist die einzige Quelle für DDT in ganz Europa. In Deutschland ist die Herstellung von DDT bereits seit 1978 verboten. Dicofol wird sonst nur noch in Israel, China und Brasilien hergestellt. Es ist insbesondere für Wasserorganismen sehr giftig und reichert sich in der Nahrungskette an. Greenpeace fordert die Einstellung der Produktion von Dicofol, weil es weit sicherere Alternativen für die Bekämpfung von Milben gibt.(hol)

Petition

https://act.greenpeace.de/plastik-abkommen

Für ein starkes UN-Plastikabkommen!

Plastik ist ein massives, globales Problem. Mit meiner Unterschrift unterstütze ich die Petition von Greenpeace an Umweltministerin Steffi Lemke, sich für ein starkes UN-Plastikabkommen einzusetzen.

Jetzt unterzeichnen!

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Zwei Jugendliche halten ein Pappschild "Say no to plastic, save the ocean" .

Auf dem Weg zu einem globalen Plastik-Vertrag

  • 07.05.2023

Eine historische Chance: Die UN-Verhandlungen über ein verbindliches globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung gehen weiter. Protest vor dem Kanzleramt für starkes UN-Plastikabkommen.

mehr erfahren
Pärchen, auf der Handfläche die Welt als Herz

Deutschland erreicht Erdüberlastungstag

  • 04.05.2023

Deutschland hat seine Ressourcen für dieses Jahr verbraucht. Für alles, was ab jetzt konsumiert wird, zahlen kommende Generationen und andere Länder die Zeche.

mehr erfahren
Nie wieder Rana Plaza - Projektion in Hamburg

„Wir haben genug!“

  • 24.04.2023

Vor zehn Jahren stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein, mehr als 1100 Menschen starben. Dennoch hat sich für die Fabrikarbeiter:innen bis heute kaum etwas verbessert.

mehr erfahren
Greenpeace-Protest gegen Pestizide mit Cocktail Bar vor dem Wirtschaftsministerium

Giftiger Cocktail

  • 20.04.2023

Caipirinha-Zutaten: Eis, Cachaça, Rohrzucker, Limetten, 7 Pestizide. Eine Greenpeace-Untersuchung von Limetten enthüllt, wie europäische Pestizide um die Welt (und zurück) reisen.

mehr erfahren
Eingang der Kleidertauschparty: ein großes X sowie ein großer Hinweis zum Abgeben der Kleidung

Größte Kleidertausch-Party

  • 03.04.2023

Tauschen statt Kaufen: Die größte Kleidertausch-Party von Greenpeace findet vom 28. - 30. April 2023 in Hamburg statt.

mehr erfahren
Waste and Reusable for Food To Go

Mehrweg ist Pflicht für die Gastronomie

  • 29.03.2023

Recherche zeigt: Besonders Fastfood-Ketten und Lieferdienste setzen die Mehrweg-Angebotspflicht zum Mitnehmen von Speisen und Getränken nicht um. Greenpeace startet deshalb ein Meldeportal.

mehr erfahren