Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Das Industriegebiet auf Eloor am Ufer des Periyar-Flusses beherbergt über 250 Fabriken, darunter mehr als ein Dutzend große Chemiewerke. Greenpeace erklärte das Gebiet bereits 1999 und 2000 zu einem Gift-Hotspot. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Eloor schwer mit organischen Dauergiften und Schwermetallen verseucht ist. Einige dieser Giftstoffe haben sich bereits über die ganze Erde ausgebreitet. Eine 2003 von Greenpeace in Auftrag gegebene Gesundheitsstudie stellte fest, dass die Menschen in Eloor unter einer Reihe von Krankheiten leiden, die von der Kontamination des Bodens, der Luft und des Wassers herrühren. Außerdem wurde eine erhöhte Sterberate festgestellt.

Wie wenig die Behörden und Unternehmen gelernt haben, machte der Brand deutlich. Die Reaktion der staatlichen Stellen auf unsere Anfragen über die Gefährlichkeit der verbrannten Chemikalien kann man im besten Fall als apathisch bezeichnen, sagte Greenpeace-Sprecher VJ Jose vor Ort. Die Unternehmen und ihre Management-Etagen ignorieren vollkommen die Ansprüche der Bevölkerung. So mussten die Menschen hier in den vergangenen drei Jahren mehrmals Unfälle und Gas-Austritte über sich ergehen lassen.

Die Forderungen der Bevölkerung, die von Greenpeace unterstützt werden, sind klar: Unverantwortliche und rücksichtslose Unternehmen wie die HIL müssen sofort dichtgemacht werden, erklärt Jose. Die Fabriken müssen auf saubere Produktionsverfahren umstellen und den Ausstoß von Giftstoffen auf Null reduzieren. (mir)

Datum
Müllhalde mit Kühen in Ghana

Mehr zum Thema

Zwei Jugendliche halten ein Pappschild "Say no to plastic, save the ocean" .
  • 04.04.2024

Eine historische Chance: Die UN-Verhandlungen über ein verbindliches globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung gehen weiter.

mehr erfahren
Aktivist:innen vorm Bundeskanzleramt
  • 15.03.2024

Das europäische Lieferkettengesetz wurde beschlossen, auch trotz der Enthaltung Deutschlands. Die EU hat damit gezeigt: Menschenrechte und Klimaschutz sind wichtiger als Profite von Unternehmen.

mehr erfahren
Aktive sitzen auf einem einem 3,5 Meter hohen und 12 Meter breiten Textilmüll-Berg  vor dem Brandenburger Tor, auf dem Banner steht "Fast Fashion: Kleider machen Müll".
  • 05.02.2024

Aussortierte Kleidung landet in großem Stil in Afrika – und wird dort zum Plastikmüllproblem. Eine Greenpeace-Recherche zeigt das Ausmaß, Aktive protestieren gegen Fast Fashion auf der Fashion Week.

mehr erfahren
Protest am Amazon-Logistikzentrum Winsen bei Hamburg
  • 11.12.2023

Fabrikneue Ware oder Retouren einfach zerstören? Exzess der Überproduktion und wahnsinnige Ressourcenvergeudung. Wir konnten ein Vernichtungsverbot für unverkaufte Kleidung erreichen.

mehr erfahren
Greenpeace Aktive halten beim Make Something Day in Berlin Hände mit "Ressourcenschutz fürs Klima" hoch
  • 13.11.2023

Während der Handel in der Vorweihnachtszeit mit Rabattschlachten zum Massenkonsum ruft, treffen sich vom 19. bis 27. 11. Menschen, die auf Reparieren, Selbermachen, Tauschen setzen statt auf Kaufen.

mehr erfahren
Frau mit Kleid vor Spiegel bei Kleidertauschbörse
  • 30.08.2023

Wir ertrinken in Konsumprodukten, die wir nicht brauchen – weniger wäre oft mehr. Hier sind zehn Tipps, wie man im immer schnelleren Verwertungskreislauf auf die Bremse tritt.

mehr erfahren