Skip to main content
Jetzt spenden

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

20 Jahre nachdem der Rat beschlossen hat, Cadmium zu ersetzen, stellt diese Entscheidung nur einen zögerlichen Schritt in die angestrebte Richtung dar. Einige Minister haben dem Druck der rückschrittlichen Power-Tool-Firmen nachgegeben und damit die eigentlichen Ziele der Richtlinie untergraben, sagt Jorgo Riss, Sprecher vom EU-Büro Greenpeace.

Der urprüngliche Entwurf des Präsidenten sollte ein komplettes Verbot von Cadmium in portablen Batterien erzielen, Power-Tools eingeschlossen. Aber der Rückzug einiger Mitgliedsstaaten in letzter Minute, besonders Deutschlands aber auch Frankreichs, Großbritanniens, Polens und Italiens verhinderte eine Einigung.

Der Kompromiss stellt zwar eine Verbesserung dar, aber das eigentliche Ziel: einen hohen Schutz für Umwelt und Gesundheit zu gewährleisten, bietet er nicht. Ohne die Power-Tools deckt das Verbot weniger als ein Viertel des Cadmiumgebrauchs in Batterien. Cadmium ist ein gefährliches Umweltgift, das Krebs erzeugen kann. Außerdem kann es Nieren, Knochen und Leber schädigen. Die Anwendung von Cadmium ist in den meisten Produkten schon seit Jahren verboten. (ang)

Petition

https://act.greenpeace.de/plastik-abkommen

Für ein starkes UN-Plastikabkommen!

Plastik ist ein massives, globales Problem. Mit meiner Unterschrift unterstütze ich die Petition von Greenpeace an Umweltministerin Steffi Lemke, sich für ein starkes UN-Plastikabkommen einzusetzen.

Jetzt unterzeichnen!

0% vom Ziel erreicht

0 haben mitgemacht

0%

Mehr zum Thema

Zwei Jugendliche halten ein Pappschild "Say no to plastic, save the ocean" .

Gemeinsam gegen die Plastikflut!

  • 16.11.2023

Eine historische Chance: Die UN-Verhandlungen über ein verbindliches globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung gehen weiter.

mehr erfahren
Greenpeace Aktive halten beim Make Something Day in Berlin Hände mit "Ressourcenschutz fürs Klima" hoch

MAKE SOMETHING: mehr als eine Do-It-Yourself-Initiative

  • 13.11.2023

Während der Handel in der Vorweihnachtszeit mit Rabattschlachten zum Massenkonsum ruft, treffen sich vom 19. bis 27. 11. Menschen, die auf Reparieren, Selbermachen, Tauschen setzen statt auf Kaufen.

mehr erfahren
Das Bild einer mit Plastikmüll bedeckten Weltkugel, projiziert von Greenpeace Andino im Rahmen der Kampagne "Chile sin Plastics" (Chile ohne Plastik).

Erdüberlastungstag – Zeit für Ressourcenschutz

  • 02.08.2023

Heute, am Erdüberlastungstag, hat der Mensch sämtliche Ressourcen verbraucht, die der Planet in einem Jahr nachhaltig produzieren kann. Wie schaffen wir es wieder aus den Miesen?

mehr erfahren
Waste and Reusable for Food To Go

Eckpunktepapier schließt Lücke: Mehrweg ist Pflicht

  • 27.06.2023

Kampagnen-Erfolg: Am 27. Juni wird die Gesetzeslücke zum Verpackungsgesetz geschlossen. Künftig gilt die Angebotspflicht für Mehrweg für alle. Auch für To-Go Lebensmittel und Getränke.

mehr erfahren
Pärchen, auf der Handfläche die Welt als Herz

Deutschland erreicht Erdüberlastungstag

  • 04.05.2023

Deutschland hat seine Ressourcen für dieses Jahr verbraucht. Für alles, was ab jetzt konsumiert wird, zahlen kommende Generationen und andere Länder die Zeche.

mehr erfahren
Nie wieder Rana Plaza - Projektion in Hamburg

"Wir haben genug!"

  • 24.04.2023

Vor zehn Jahren stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein, mehr als 1100 Menschen starben. Dennoch hat sich für die Fabrikarbeiter:innen bis heute kaum etwas verbessert.

mehr erfahren