Jetzt spenden
Mädchen in einem Haufen Kleidungsstücke
Fred Dott / Greenpeace

Neuer Grenzwert für Schadstoff in Import-Textilien

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Sauberer Erfolg für die Greenpeace-Detox-Kampagne: Nach Europa importierte Textilien dürfen künftig kaum NPE enthalten – Schadstoffe, die Greenpeace in Kleidung und Abwasser nachwies.

Import-Textilien aus China oder anderen Herstellungsländern dürfen den Grenzwert von 0,01 Prozent Nonylphenolethoxylate (NPE) nicht mehr überschreiten. Dies hat der EU-Rat einstimmig entschieden. NPE werden unter anderem als Tenside in Waschmitteln verwendet. Sie gelangen als Nonylphenol in den Wasserkreislauf und reichern sich in der Nahrungskette an. Nonylphenol ist eine hormonell wirksame und für Wasserlebewesen giftige Chemikalie, die auch in sehr niedrigen Konzentrationen schädlich ist.

„Mit dem neuen Grenzwert werden Tonnen von Textilien nicht mehr verkehrsfähig“ sagt Manfred Santen, Diplom-Chemiker und Greenpeace-Experte für Chemie. Mit gravierenden Auswirkungen für Bekleidungshersteller, zum Beispiel in China, dem größten EU-Handelspartner: „Die chinesische Textilindustrie ist stark abhängig von EU-Exporten. Wollen sich Textilunternehmen ihren  Schlüsselmarkt erhalten, müssen sie gefährliche Chemikalien aus der Produktion verbannen.“

Import-Textilien verschmutzen Gewässer in Deutschland

NPE sind in Waschmitteln enthalten, die in Europa längst verboten sind. In der asiatischen Textilproduktion werden sie jedoch in großen Mengen eingesetzt. Im Abwasser von chinesischen Fabriken hat Greenpeace bereits im Jahr 2011 Nonylphenol nachgewiesen. Rückstände der Schadstoffe fanden sich auch in Kleidungsstücken, die aus diesen Fabriken nach Europa geliefert wurden. Und hier schließt sich der globale Giftkreislauf: Obwohl NPE in der europäischen Textilproduktion  verboten ist, gelangen Tausende Tonnen der Chemikalie durch die simple Haushaltswäsche in europäische Gewässer.

Mit dem Report „Schmutzige Wäsche 2 – Zum Trocknen aufgehängt“ zeigte Greenpeace, wie NPE durch das Waschen von Importtextilien auch in heimische Flüsse, Fische und so in den menschlichen Organismus gelangen. Das europäische NPE-Importverbot soll in den kommenden Wochen umgesetzt werden und innerhalb von fünf Jahren in Kraft treten. Damit will die EU das Schlupfloch für eine schädliche Chemikalie schließen.  

Auch andere Chemikalien sind schädlich

Elf Chemikaliengruppen hat Greenpeace definiert, die Umwelt und Bevölkerung vor allem in den Herstellungsländern schleichend vergiften „Der EU-Beschluss für NPE ist ein erster Schritt für eine saubere Textilproduktion, es müssen weitere folgen“, sagt Santen.  Ziel der Detox-Kampagne von Greenpeace ist eine giftfreie globale Textilproduktion. Bereits 30 internationale Modemarken und Discounter wie Lidl und Penny haben sich gegenüber Greenpeace verpflichtet, bis zum Jahr 2020 alle Risiko-Chemikalien aus ihrer Produktion zu entfernen. Die giftigen Chemikalien, die Modefirmen zum Färben und Ausrüsten von Textilien einsetzen, verschmutzen Gewässer und Trinkwasserreserven besonders in den Herstellungsländern. 

  • Kinder mit Detox-Schriftzug auf dem Rücken beobachten von einem Strand aus die Rainbow Warrior

    Aussicht auf eine chemiefreie Zukunft?

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie
Datum
Müllhalde mit Kühen in Ghana

Mehr zum Thema

Aktivist:innen vorm Bundeskanzleramt
  • 24.04.2024

Das europäische Lieferkettengesetz wurde beschlossen, auch trotz der Enthaltung Deutschlands. Die EU hat damit gezeigt: Menschenrechte und Klimaschutz sind wichtiger als Profite von Unternehmen.

mehr erfahren
Zwei Jugendliche halten ein Pappschild "Say no to plastic, save the ocean" .
  • 22.04.2024

Eine historische Chance: Die UN-Verhandlungen über ein verbindliches globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung gehen weiter.

mehr erfahren
Aktive sitzen auf einem einem 3,5 Meter hohen und 12 Meter breiten Textilmüll-Berg  vor dem Brandenburger Tor, auf dem Banner steht "Fast Fashion: Kleider machen Müll".
  • 05.02.2024

Aussortierte Kleidung landet in großem Stil in Afrika – und wird dort zum Plastikmüllproblem. Eine Greenpeace-Recherche zeigt das Ausmaß, Aktive protestieren gegen Fast Fashion auf der Fashion Week.

mehr erfahren
Protest am Amazon-Logistikzentrum Winsen bei Hamburg
  • 11.12.2023

Fabrikneue Ware oder Retouren einfach zerstören? Exzess der Überproduktion und wahnsinnige Ressourcenvergeudung. Wir konnten ein Vernichtungsverbot für unverkaufte Kleidung erreichen.

mehr erfahren
Greenpeace Aktive halten beim Make Something Day in Berlin Hände mit "Ressourcenschutz fürs Klima" hoch
  • 13.11.2023

Während der Handel in der Vorweihnachtszeit mit Rabattschlachten zum Massenkonsum ruft, treffen sich vom 19. bis 27. 11. Menschen, die auf Reparieren, Selbermachen, Tauschen setzen statt auf Kaufen.

mehr erfahren
Frau mit Kleid vor Spiegel bei Kleidertauschbörse
  • 30.08.2023

Wir ertrinken in Konsumprodukten, die wir nicht brauchen – weniger wäre oft mehr. Hier sind zehn Tipps, wie man im immer schnelleren Verwertungskreislauf auf die Bremse tritt.

mehr erfahren