Jetzt spenden

Alle Artikel zum Thema Wälder in Deutschland

Starkes Bundeswaldgesetz immer wichtiger

Das Aus der Ampel-Koalition stoppt Pläne für ein neues Bundeswaldgesetz. Nun liegt die Zukunft des Waldes in den Händen der kommenden Regierung.

Aktualisiert:

Windenergie und Waldschutz

Windenergie ist eine der wichtigsten grünen Energiequellen. Das Problem: Windräder brauchen Platz. Kann es eine Lösung sein, sie im Wald zu bauen?

Aktualisiert:

Neuer Waldstudiengang mit Wohlleben

Greenpeace, Peter Wohlleben und andere haben einen neuen Wald-Studiengang für die Hochschule Eberswalde mitentwickelt. Interessierte können sich jetzt bewerben!

Aktualisiert:

Wäldern geht's so schlecht wie nie

Der aktuelle Waldzustandsbericht zeigt: Die Wälder in Deutschland sind massiv geschädigt. Die Ergebnisse gehören zu den schlechtesten seit Beginn der Erhebungen 1984.

Aktualisiert:

Neues Bundeswaldgesetz, alte Fehler

Das Bundeswaldgesetz soll modernisiert werden - doch der Entwurf ist viel zu schwach. Es fehlen bundeseinheitliche Regeln zum Schutz unserer Wälder. Denn Wald ist mehr als Holz.

Aktualisiert:

Ein Scheiterhaufen der Energiekrise

In Schutzgebieten liegen zahlreiche Haufen gefällter Bäume. Greenpeace-Aktive wollten wissen: Was passiert mit diesen Stämmen? Eine Tracking-Recherche

Aktualisiert:

Klimawandel und Wald in Deutschland

Klimawandel und Wald hängen zusammen: Dürre und Brände nehmen weltweit und auch in Deutschland zu. Zugleich heizt die Waldzerstörung die Klimakrise an, denn Wälder speichern CO2 und kühlen das Klima.

Aktualisiert:

Interview: Wälder brauchen Schutz statt Sägen

Unseren Wäldern geht es schlecht. Selbst in Schutzgebieten werden massiv Bäume gefällt. Sie brauchen besseren Schutz – auch aus rechtlicher Sicht. Zwei Wald-Expertinnen von Greenpeace erklären warum.

Aktualisiert:

Michael Kunkel über den Spessart

Der Naturpark Spessart in Nordwest-Bayern ist einer der größten zusammenhängenden Laubmischwälder Deutschlands. Weite Teile stehen als Flora-Fauna-Habitat-Gebiet (FFH) unter Schutz.

Aktualisiert:

Waldschutz: Einsatz lohnt sich

Die Forest Rescue Unit von Greenpeace besuchte im Februar 2022 den Waldkunstpfad bei Darmstadt und den Mühltalwald bei Heidelberg. Die Initiativen vor Ort erzielten bereits Erfolge für den Waldschutz.

Aktualisiert:

Mehr Waldschutz für Baden-Württemberg

Was den Anteil an geschützten Wäldern angeht, belegt Baden-Württemberg den letzten Platz. Eine Umfrage zeigt: Auch die Menschen wünschen sich mehr Schutz für ihre Wälder.

Aktualisiert: