
Landgericht vertagt Klima-Klage gegen VW
Das Gericht hat die Entscheidung der von Greenpeace unterstützten Klage eines Bio-Landwirts gegen VW auf den 9. September vertagt.
Kein Geld für Putins Krieg
Die Abhängigkeit von russischen fossilen Energien sinkt zwar, doch noch immer spülen Deutschland und die EU riesige Summen in Putins Kriegskasse. Wie Deutschland schon vor einem Ölembargo schnellstmöglich seine Abhängigkeit von Öl - etwa durch ein Tempolimit - verringern kann, legt Greenpeace im 10-Punkte-Plan „Kein Öl für Krieg“ dar. In einer Recherche zeigt Greenpeace zudem, dass auch die verbleibenden Importe sofort ersetzt werden können – mit überschaubaren Preiseffekten und ohne dabei die Versorgung zu gefährden.
Um die Abhängigkeit von russischem Gas in Deutschland rasch zu senken und einen Erdgasausstieg einzuleiten, schlägt Greenpeace in “Kein Gas für Krieg” sieben Sofortmaßnahmen im Bereich Gebäude- und Industriewärme vor. Weitere aktuelle Infos und Hintergründe auf unserer Themenseite "Frieden".
Greenpeace für Kids: Meer braucht Mehrweg!
Bei Greenpeace haben wir viele Ideen für dich, wie du dich für die Erde und deine Zukunft einsetzen kannst. Das geht zu Hause, in der Schule, mit Freund:innen, aber auch alleine; auf dem Marktplatz, bei Demos oder im Greenteam-Camp. Zusammen verfolgen sie aber dasselbe Ziel: den Schutz des Klimas und den Erhalt der Artenvielfalt!
Wir zeigen dir in unserem Video, wie du dich für saubere Ozeane stark machst: denn Möwe und Krabbe haben die Nase voll – das Meer ist keine Müllkippe! Sie fordern, dass mit Einweg-Plastik endlich Schluss gemacht wird: Der Handel muss auf Mehrweg und unverpacktes Einkaufen setzen! Hilf ihnen, indem du unsere Petition unterschreibst!
Atomare Bedrohung im Ukrainekrieg
Raketeneinschläge und Atomkraftwerke – diese Kombination macht nervös, die Internationale Energieagentur IAEA ebenso wie viele Menschen auf der ganzen Welt. Inmitten des furchtbaren Angriffskrieges auf die Ukraine stellen die Atomreaktoren des Landes eine weitere massive Bedrohung für das Land selbst, aber auch für Europa dar. Gleichzeitig weist die russische Regierung wiederholt auf die Möglichkeit von Atombombenabwürfen hin.
Greenpeace-Expert:innen in Deutschland und weltweit haben die Entwicklungen in Blick. Hier finden Sie Einschätzungen zu der Lage der 15 Atomreaktoren der Ukraine und Antworten auf wichtige Fragen zum Thema Atombombe.