Skip to main content
Jetzt spenden
Der Fischkutter Phyllis Cormack war das erste Greenpeace-Schiff.
Rex Weyler/Greenpeace

Phyllis Cormack - Schiff der ersten Stunde

Mit dem 24 Meter langen alten Fischkutter "Phyllis Cormack" stechen Umweltschützende am 15. September 1971 von Vancouver aus in See um gegen einen US-Atombombentest im Nordpazifik zu protestieren. 

Nach monatelanger Vorbereitung hisst die Crew das grüne Segel mit Ökologie- und Friedenssymbolen und macht sich auf eine Reise über Tausende von Seemeilen in die Beringsee. An Bord befindet sich eine zwölfköpfige Crew, darunter der Kapitän John Cormack, Journalisten, Wissenschaftler und ein Arzt. Das Schiff ist 42 Tage unterwegs und kämpft sich immer wieder durch stürmische See und meterhohe Wellen. Bis auf den Kapitän wird jedes Crewmitglied seekrank.

Doch die Strapazen lohnen sich. Von sieben geplanten Atomtests finden tatsächlich nur drei statt. Die US-Regierung gibt zu, dass die Tests aufgrund des öffentlichen Drucks eingestellt wurden.

In den Jahren 1975 und 1976 ist die Phyllis Cormack an den ersten Aktionen gegen den Walfang beteiligt, kreuzt vor isländischen und russischen Walfängern. Nach seiner Greenpeace-Zeit ist das Schiff noch viele Jahre als Fischkutter im Einsatz. Im Jahr 2000 sinkt es.

  • Im Einsatz: 1970-77
  • Baujahr: ca. 1940
  • Schiffstyp: Fischkutter
  • Länge: 24 Meter
  • Geschwindigkeit: 9 Knoten
  • Besatzung: auf der Fahrt nach Amtchitka waren 12 Personen an Bord

 

Mehr zum Thema

Nina Treu, Geschäftsführerin Greenpeace Deutschland

Warum Postwachstums-Ökonomie? Ein Interview mit Nina Treu

  • 15.02.2023

Ohne Wachstum kein Wohlstand? Falsch, sagt Postwachstumsökonomin und Greenpeace-Geschäftsführerin Nina Treu.

mehr erfahren
Drohnenblick über Berlin, man sieht Spree und Fernsehturm

Greenpeace in Berlin

  • 03.02.2023

In Berlin ist Greenpeace neben den Ehrenamtlichen auch mit einer Politischen Vertretung präsent. Hier stellt sich das Team vor.

mehr erfahren
Die Geschäftsführung von Greenpeace Deutschland. Von links: Roland Hipp, Nina Schoenian, Nina Treu, Sophie Lampl und Martin Kaiser.

Greenpeace erweitert Geschäftsführung

  • 02.02.2023

Seit dem 1. Februar hat Greenpeace eine fünfköpfige Geschäftsführung. Mit der Erweiterung reagiert die Umweltschutzorganisation auf Klimakrise, Naturzerstörung und damit gestiegene Anforderungen.

mehr erfahren
Greenpeace-Chef Roland Hipp und Kai Pflaume bei Postcode Lotterie Veranstaltung

Postcode Lotterie verstärkt Engagement für Greenpeace Deutschland

  • 23.06.2022

Die Postcode Lotterie fördert schon seit einigen Jahren Greenpeace-Niederlassungen mit Spenden. Nun verstärkt sie ihr Engagement in Deutschland.

mehr erfahren
Polizist vor Maisfeld, Aktion zu genmanipuliertem Mais

Zum Tod Martin Langers

  • 11.03.2022

Martin Langer hat viele Jahre unsere Proteste und Aktivitäten mit der Kamera begleitet. Wir trauern um den engagierten Fotografen, der unerwartet im Alter von 65 Jahren verstarb.

mehr erfahren
Jennifer Morgan, Geschäftsführerin von Greenpeace International

Signal für eine andere Klimaaußenpolitik

  • 09.02.2022

Jennifer Morgan, wird bei Annalena Baerbock Sonderbeauftragte für Klimaaußenpolitik und hat dafür ihr Amt als internationale Greenpeace-Geschäftsführerin niedergelegt.

mehr erfahren