
Wie die WTO die Urwaldzerstörung fördert
- Hintergrund
Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert
Holz und Holzprodukte werden als Industriegüter gehandelt. Ob ein Schrank aus Öko-Holz gefertigt wurde oder aus Holz, für das Urwald zerstört wurde, ist der Welthandelsorganisation egal. Nicht egal ist ihr, ob jemand das Öko-Holz bevorzugt. Wer das tut, verzerrt laut WTO den freien Wettbewerb.
Ein Staat, der aus ökologischen Gründen die Einfuhr von Urwaldholz verbieten oder bei öffentlichen Bauten nur Holz mit dem Öko-Siegel FSC verwenden möchte, riskiert einen Streit mit der WTO. Schon die Drohung mit einem WTO-Streitfall schreckt viele Regierungen vor wirksamen Urwaldschutzmaßnahmen ab, da Strafzölle in Millionenhöhe drohen können.