Jetzt spenden
Protest in Frankfurt vor Blackrock-Zentrale
Bernd Hartung / Greenpeace

Vor der Siemens-Jahreshauptversammlung: Protest bei Investmentriese Blackrock in Frankfurt

In Frankfurt brennt es: In den an der Börse verhandelten Aktiendepots und buchstäblich vor der deutschen Zentrale des weltweit größten Vermögensverwalters Blackrock. 25 Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten demonstrieren dort am Morgen mit einem in Brand stehenden schwarzen Felsbrocken, um den Dienstleister an sein jüngst gegebenes Nachhaltigkeitsversprechen zu erinnern. 

Der flammend vorgetragene Hinweis scheint dringend nötig. Mit mehr als fünf Prozent Anteil an Siemens hat Blackrock bei der anstehenden Hauptversammlung des deutschen Traditionskonzerns eine entscheidende Stimme, um dessen Beteiligung an einem der klimaschädlichsten Kohleprojekte der Welt zu verhindern.

Falsches Signal von Siemens

Für den Ausbau der australischen Carmichael-Kohlemine möchte der Konzern Adani Signaltechnik aus Deutschland. Während in Australien Buschbrände in nie gekanntem Ausmaß wüten, würde Siemens damit die Weichen für zig Millionen Tonnen CO2 zusätzlich im Jahr stellen. Das Treibhausgas ist verantwortlich für die voranschreitende Erderhitzung – sie sorgt für die Hitze und Trockenheit, aufgrund der die alljährlichen Brände in Australien in dieser Saison beispiellos wüteten.

Siemens muss auf seine Aktionäre hören – darum stehen die in der Pflicht, ihr Gewicht in die Waagschale zu werfen. “In Zeiten der Klimakrise kann Blackrock nicht einen Vorstand entlasten, der sich an klimaschädlichen Projekten wie der Kohlemine in Australien beteiligt”, sagt Volker Gaßner, Greenpeace-Experte für Finanzen.

Schwarze Zahlen wichtiger als grüne Wende

Bei der Hauptversammlung wird sich zeigen, ob Blackrocks Bekenntnis zum Klimaschutz nur Maulheldentum ist. Besonders hervorgetan haben sie sich in der Vergangenheit diesbezüglich nicht, und in ihrem Portfolio ist die grüne Wende auch noch nicht angekommen. Nach Recherchen des britischen “Guardian” hält Blackrock derzeit Aktien und Anleihen im Wert von über 87 Milliarden US-Dollar an Kohle-, Öl- und Gasunternehmen und ist global der größte Investor bei Kohleprojekten. 

Selbst wenn die Finanzwelt neuerdings den Klimaschutz als Triebfeder für sich entdeckt hat, interessieren ökologische Projekte Investoren offenbar nur, wenn sie eine erfolgversprechende Anlage sind – so lassen sich gute Geschäfte als gutes Gewissen verkaufen. Das muss sich ändern – vielleicht schon am Mittwoch, wenn die Siemens-Aktionäre in München zusammenkommen.

  • Protest in Frankfurt bei Blackrock

    Zu Nachhaltigkeitsversprechen stehen

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Mehr zum Thema

Protest During the Christian Democratic Union - CDU -Party Conference in the City Cube in Berlin

Zur Kleinen Anfrage der Fraktion der CDU/CSU

Greenpeace beantwortet die Fragen der Union zur politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen

mehr erfahren über Zur Kleinen Anfrage der Fraktion der CDU/CSU
MY Arctic Sunrise (DSM) Open Boat in Hamburg

Klimaschutz ist Gerechtigkeit

Baro Vicenta Ra Gabbert gestaltet als Vorstandssprecherin bei Greenpeace den sozial-ökologischen Wandel mit. Ein Interview über Ungerechtigkeiten der Klimakrise und ihre Vision.

mehr erfahren über Klimaschutz ist Gerechtigkeit
Hintergrundbild Planet Earth First

Was ist Globalisierung?

Greenpeace steht für die Vision einer Welt, in der die Wirtschaft die ökologisch-planetarischen Grenzen respektiert. Umwelt- und soziale Standards müssen global gültig sein.

mehr erfahren über Was ist Globalisierung?
Symbolbild Waage im Wald

Zuversicht gesucht

Die Verunsicherung ist groß im Land. Die Aufgaben ebenfalls. Um sie zu lösen, brauchen wir eine gerechtere Verteilung der Lasten. Gelegenheiten gibt es reichlich.

mehr erfahren über Zuversicht gesucht
Herbstliche Buche in der Sonne

Greenpeace macht seine Klimabilanz transparent

Greenpeace fordert Unternehmen auf, ihren CO2-Ausstoß drastisch zu senken. Dass das möglich ist, beweist Greenpeace Deutschland, indem es mit gutem Beispiel und einem klaren Fahrplan vorangeht.

mehr erfahren über Greenpeace macht seine Klimabilanz transparent
Typhoon Ketsana Anniversary in the Philippines

Solidaritätserklärung: Ende Gelände ist Teil der Klimabewegung