Jetzt spenden
Projektion "Planet Earth First" auf dem Petersdom
Bente Stachowske / Greenpeace

Projektion auf den Petersdom: „Planet Earth First!“

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Woran glaubt Donald Trump? Im Gegensatz zu vielen seiner Amtsvorgänger verliert der US-Präsident zu seiner Religiosität wenige Worte. Wenn Trump heute im Vatikan mit Papst Franziskus spricht, könnte es allerdings noch um ganz andere Glaubensfragen gehen: Ganz im Gegensatz zum Oberhaupt der katholischen Kirche hält Trump den Klimawandel nämlich für eine Erfindung.

Mit einer Projektion auf den Petersdom haben Greenpeace-Aktivisten den beiden heute Gesprächsstoff geliefert. In den frühen Morgenstunden konnte man den Schriftzug „Planet Earth First“ auf dem römischen Wahrzeichen lesen. Die Parole bezieht sich auf Trumps engstirniges Regierungsmotto „America First“, Amerika zuerst. Die Aktivisten sind überzeugt: Herausforderungen wie der Klimawandel lassen sich nur gemeinsam lösen.

Schützenhilfe vom Kirchenoberhaupt

In Papst Franziskus haben die Umweltschützer einen Verbündeten in der Sache: In einer Enzyklika aus dem Jahr 2015 sprach sich der Pontifex dafür aus, dem Klimaschutz oberste Priorität einzuräumen – „Planet Earth First“, eben: Die Welt steht an erster Stelle. In seiner Schrift forderte der Papst die Abkehr von Kohle, Öl und Gas und den weltweiten Ausbau der Erneuerbaren Energien.

Es wäre interessanter Lesestoff für Trump: Seit Amtsantritt hat der Präsident mehrere Umweltschutzmaßnahmen seines Amtsvorgängers Barack Obama zurückgenommen; in den kommenden Tagen wird er vermutlich entscheiden, ob er tatsächlich die Vereinbarungen der Klimakonferenz von Paris aufkündigt.

Damit würde sich Trump nicht nur gegen den gesunden Menschenverstand stellen, sondern auch gegen seine eigenen Leute: Nach einer Umfrage des Chicago Council aus dem November 2016 spricht sich eine Mehrheit (71 Prozent) der Amerikaner für einen Verbleib der USA im Vertrag aus. „Wenn Trump aus dem Pariser Abkommen aussteigt, schadet er nicht nur dem Planeten Erde, sondern auch seinem eigenen Land“, sagt Andree Böhling, Greenpeace-Experte für Energie. Dass Erneuerbare Energien Arbeitsplätze schaffen, hat sich mittlerweile herumgesprochen: Viele amerikanische Städte und Bundesstaaten haben angekündigt, die Eckpunkte des Klimavertrags zu achten – mit oder ohne Billigung des Präsidenten.

Weichen stellen für eine Klimapolitik mit Rückgrat

In Sachen CO2-Emissionen ist „America second“: Die USA sind der zweitgrößte Verursacher klimaschädlicher Treibhausgase. Die G20-Staaten, die im Juli in Hamburg zusammenkommen, sind insgesamt für 80 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Diese Länder sind es, die hauptsächlich den Klimawandel befeuern. Greenpeace fordert, dass die Industrienationen endlich Rückgrat zeigen. Auf den anstehenden Gipfeltreffen – neben der G20-Konferenz auch das G7-Treffen am kommenden Wochenende in Sizilien – könnten die Weichen für eine verantwortliche Klimapolitik gestellt werden.

Auf göttliche Intervention darf man heute nicht hoffen, aber vielleicht schafft es der Papst, seinem Gast gut zuzureden. „Im Gegensatz zu Trump vertritt Papst Franziskus einen klaren Standpunkt für den Schutz des Weltklimas“, so Böhling. Die Gretchenfrage lautet in diesem Fall nicht wie an Goethes Faust gerichtet „Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?“ Viel interessanter ist: Wie hält es Trump mit dem Ausstieg aus Kohle und Öl?

  • Projektion "Planet Earth First" auf dem Petersdom

    Klimaleugner trifft Klimaschützer

    Überspringe die Bildergalerie
  • Banner "Planet Earth First" zwischen den Masten der Beluga, Fischauge-Optik

    Botschaft zwischen den Masten

    Überspringe die Bildergalerie
Ende der Gallerie

Mehr zum Thema

"Planet Earth First" Projection in Rome

Habemus spem - wir haben Hoffnung

Habemus Papam: Wir haben einen neuen Papst. Und alte Sorgen um die Umwelt. Kann das neue Kirchenoberhaupt etwas gegen die sich zuspitzende Klimakrise bewirken? Gedanken der Hoffnung. 

mehr erfahren über Habemus spem - wir haben Hoffnung
Protest During the Christian Democratic Union - CDU -Party Conference in the City Cube in Berlin

Zur Kleinen Anfrage der Fraktion der CDU/CSU

Greenpeace beantwortet die Fragen der Union zur politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen

mehr erfahren über Zur Kleinen Anfrage der Fraktion der CDU/CSU
MY Arctic Sunrise (DSM) Open Boat in Hamburg

Klimaschutz ist Gerechtigkeit

Baro Vicenta Ra Gabbert gestaltet als Sprecherin bei Greenpeace den sozial-ökologischen Wandel mit. Ein Interview über Ungerechtigkeiten der Klimakrise und ihre Vision.

mehr erfahren über Klimaschutz ist Gerechtigkeit
Hintergrundbild Planet Earth First

Was ist Globalisierung?

Greenpeace steht für die Vision einer Welt, in der die Wirtschaft die ökologisch-planetarischen Grenzen respektiert. Umwelt- und soziale Standards müssen global gültig sein.

mehr erfahren über Was ist Globalisierung?
Symbolbild Waage im Wald

Zuversicht gesucht

Die Verunsicherung ist groß im Land. Die Aufgaben ebenfalls. Um sie zu lösen, brauchen wir eine gerechtere Verteilung der Lasten. Gelegenheiten gibt es reichlich.

mehr erfahren über Zuversicht gesucht
Herbstliche Buche in der Sonne

Greenpeace macht seine Klimabilanz transparent

Greenpeace fordert Unternehmen auf, ihren CO2-Ausstoß drastisch zu senken. Dass das möglich ist, beweist Greenpeace Deutschland, indem es mit gutem Beispiel und einem klaren Fahrplan vorangeht.

mehr erfahren über Greenpeace macht seine Klimabilanz transparent