40 Jahre Greenpeace Deutschland!
Mit einem kleinen Schlauchboot und Rettungsinseln hatten sie sich der Verseuchung der Nordsee durch Dünnsäure-Verklappung entgegengestellt. In den folgenden vier Jahrzehnten haben wir den Klima- und Umweltschutz durch Aktionen, starke Bilder, Kampagnen und unsere Beharrlichkeit immer wieder auf die Tagesordnung gebracht. Die Organisation wuchs, Gesetze wurde geändert und die Umwelt erhielt eine kräftige Stimme.
Viele Taten, wenig Warten!
Hier gibt es Informationen, Neuigkeiten und Aktivitäten zu 40 Jahren Greenpeace, Rückblicke, Einblicke, Ausblicke und was sich seit dem Anfang alles getan hat. Im Vordergrund steht aber die Frage, was sich noch verändern muss. Denn wir befinden uns mitten in der Klimakrise und wir haben nicht noch einmal 40 Jahre Zeit, um die Lebensgrundlagen auf unserer Erde für die Zukunft zu sichern.
Wir möchten weniger feiern sondern vielmehr durch unsere Historie verstehen, warum wir heute sind, wo wir sind. Wir möchten wissen, was es noch alles braucht, damit das Artensterben aufhört, die Klimakrise verlangsamt wird und möglichst viele Lebewesen und letztlich auch wir auf diesem Planeten überleben können.
Werft mit uns zusammen einen Blick auf vier Jahrzehnte Umweltschutz und lasst uns gemeinsam für unsere Zukunft einstehen!
Neben 15 Podcasts wird es eine Buchveröffentlichung geben, sowie Fernseh- und Medienbeiträge, einen abrufbaren Vortrag, Livestreams, eine Multimediashow von Markus Mauthe, eine digitale Fotoausstellung und Informationen, was Ihr selber tun könnt.
Vorbeikommen, reingucken, mitmachen:
Denn nur gemeinsam haben wir eine Chance!