Jetzt spenden
Fukushima 1 Reaktor 4 am 16.3.2011
TEPCO

IAEO verharmlost Katastrophe in Fukushima

Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEO) spielt in empörender Weise herunter, was in Fukushima passiert. So verheimlicht sie bisher eine Wasserstoffexplosion, die sich nach Greenpeace-Recherchen in der vergangenen Woche im Abklingbecken von Reaktor 4 ereignet hat.

Die Information über die Explosion findet sich in einem Dokument des Japan Atomic Industrial Forum (JAIF). JAIF repräsentiert alle japanischen Atomunternehmen. Das Forum veröffentlicht regelmäßig und mehrmals täglich den aktuellen Status der Anlage in Fukushima. Am 18. März ist dort für 16:00 Uhr vermerkt, dass sich Wasserstoff gebildet hatte. Im Statusbericht für 22:00 Uhr ist eine Wasserstoffexplosion angegeben. JAIF meldete das Ereignis als sehr ernst an die IAEO.

Die Informationspolitik der internationalen Atomenergiebehörde ist skandalös, sagt Greenpeace-Atomexperte Heinz Smital. Eine Wasserstoffexplosion in einem Brennelementelagerbecken muss veröffentlicht werden. Bei jeder Explosion wird Radioaktivität freigesetzt, die Atomanlagen werden weiter zerstört. So ein gravierendes Ereignis darf nicht verheimlicht werden. Die Behörde versucht gegenwärtig, die Nachrichtenlage schönzureden, obwohl immer noch vier Reaktoren außer Kontrolle sind.

Greenpeace fordert die Verantwortlichen in der UN-Behörde auf, vollständig und rückhaltlos über den Zustand der Reaktoren zu berichten.

Atomenergiebehörde manipuliert Reaktorstatusmeldung

Die IAEO in Wien erhält vom japanischen Atomindustrie-Forum dreimal täglich einen Statusbericht über die Situation in Fukushima. Dieser beinhaltet eine Tabelle, die den aktuellen Status der Reaktoren erklärt. Rot bedeutet hohe Sicherheitsrelevanz, Gelb steht für mittlere Sicherheitsrelevanz, Grün für einen stabilen sicheren Status.

Die IAEO änderte den Vorfall von vergangener Woche von Rot auf Gelb. In den Originaltabellen sprechen die Japaner von unmittelbarer Bedrohung (immediate threat). Die UN-Behörde formuliert dies um in: Behörden nach wie vor besorgt (authorities remain concerned). Die IAEO steht außerdem in der Kritik, weil sie zu spät und zögerlich auf die Reaktorkatastrophe in Japan reagiert hat.

IAEO: Verharmlosung wie beim Super-GAU in Tschernobyl

Schon nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl vor 25 Jahren ist die IAEO durch ihre Verharmlosungsversuche unangenehm aufgefallen. Jahrelang sprach sie lediglich von 32 Todesopfern in Folge des Super-GAU. In einer überarbeiteten Schätzung gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus dem Jahr 2004 wurde die Zahl auf 4000 Todesopfer erhöht.

Wissenschaftler und Organisationen auf der ganzen Welt kritisierten diesen gemeinsamen Bericht von IAEA und WHO. Die WHO-Wissenschaftler rechtfertigten sich damals damit, dass es sich bei dem Bericht um ein politisches Kommunikationswerkzeug handelt ... Wissenschaftlich wäre es nicht die beste Annäherung gewesen. In der Folgezeit wurden zahlreiche wissenschaftliche Berichte veröffentlicht, die die endgültige Zahl der Todesopfer von Tschernobyl auf mindestens einige zehntausend bezifferten.

Die ehrgeizigen Pläne der IAEO für eine Renaissance der Atomenergie verdampfen seit der Atomkatastrophe in Fukushima, so Smital. Die IAEO will die Atomenergie weltweit fördern und opfert dafür wissenschaftliche Seriosität.

Jetzt mitmachen

Du willst Teil der Energiewende sein?

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Dann besuche in unserer Mitmach-Community Greenwire die Energiewende-Themengruppe und tausche dich mit Anderen aus, finde weitere Mitmachangebote und erfahre mehr über unsere Kampagnen.

Hier lang zur Themengruppe-Energiewende

Themengruppe auf

Menschen stellen die Energiewende dar - von der Atomkraft zur Windkraft 15.04.2011

Mehr zum Thema

In einem Kindergarten liegen die Spielsachen so, wie sie nach der Katastrophe zurückgelassen wurden. Die Gasmaske eines Kindes neben einer Puppe ist nur ein weiteres grausames Paradoxon: Eine Woche vor dem Atomunfall wurden die Kinder darin geschult, die Sicherheitsausrüstung gegen die atomare Gefahr zu benutzen. Doch am Tag des Unfalls wurde auf Anweisung der Parteiführung keine einzige Gasmaske benutzt.
  • 26.04.2024

Am 26. April 1986 erschüttert eine Explosion das Atomkraftwerk Tschornobyl. Eine radioaktive Wolke verseucht die Region und zieht über Europa. Ursache sind menschliches Versagen und technische Mängel.

mehr erfahren
Greenpeace and BUND Naturschutz Celebrate Nuclear Phase-out in Munich
  • 12.04.2024

Vor einem Jahr ging das letzte AKW in Bayern vom Netz. Strom aus erneuerbaren Energien hat deutschlandweit Atomstrom ersetzt. Nur der Freistaat hinkt hinterher. Warum ist das so?

mehr erfahren
Projektion für den Atomausstieg am Atomkraftwerk Isar 2 bei Nacht
  • 09.04.2024

Happy Birthday, Atomausstieg! Auch wenn ein Jahr nach dem deutschen Ausstieg vielerorts eine “Renaissance der Atomkraft” herbeigeredet wird, laut einer aktuellen Studie sprechen die Fakten dagegen.

mehr erfahren
Karte der Region Fukushima in Japan, die die Ausbreitung der Strahlung nach der Atomkatastrophe im März 2011 im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi zeigt.
  • 11.03.2024

Der 11. März 2011 versetzte Japan in einen Ausnahmezustand, der bis heute anhält. Die dreifache Katastrophe von Erdbeben, Tsunami-Flutwelle und Super-GAU traf das Land bis ins Mark.

mehr erfahren
Projektion zum Atomausstieg am AKW Isar 2
  • 05.03.2024

Atomkraft ist nicht nur riskant, sondern auch keine Lösung für die Energiekrise. Am 15. April 2023 wurden die deutschen Atomkraftwerke darum abgeschaltet, endgültig.

mehr erfahren
Balloons on the 'Plein' at The Hague
  • 12.12.2023

Ein technologischer Meilenstein, aber kein Modell für die Zukunft: Warum der gelungene Versuch der Kernfusion nicht die Probleme der Gegenwart löst.

mehr erfahren